Moin, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, habe ich mir vorletzte Woche DAS Sax fürs Leben gekauft: ein Mk VI, Baujahr = mein Geburtsjahr (1965). Das Saxophon wurde sehr viel gespielt, was man ihm auch ansieht. Der Lack ist total ab, grade mal um den Daumehalter herum kann man erkennen, dass es mal lackiert war. Es hat einen Wahnsinns-Klang, fett und breit. Es kommt von Legendary Saxophones, Herr Weis hatte noch ein anderes Mk VI von 1965 auf Lager, und zurückgelegt. Als ich anrief zwecks Terminsvereinbarung war meines noch in der Generalüberholung. Das andere sprach sehr schnell an, aber sein Ton nicht so breit. Meines braucht - um es mit Herrn Weis auszudrücken - "mehr Energie zum anblasen, aber es lohnt sich". Belohnt wird man dann mit einem bombastischen Klang. Zwischen Terminvereinbarung und Termin verstarb dann noch mein Vater, was mich aber nicht hinderte, den Termin in Marburg zu halten, wodurch mein Mann aber erst mitbekam, was ich da für einen Termin habe, als ich meiner Mutter sagte, der Termin wäre für die Trauerfeier "geblockt". Jedenfalls wollte mein Mann dann mitfahren (Bahn), was mir nicht ganz unrecht war, mußte ich so aufm Rückweg nicht alleine mit der teueren Hupe durch die Gegend gondeln. Jedenfalls kam mein Mann - der jeden Tag in den "Genuß" kommt, mich beim Üben zu hören, und daher mein bisheriges Saxophon (Elkhart Buescher Hirschkopfbecher) und dessen Klang sehr genau kennt, zu dem Schluß, das Mk VI wäre den Preis wert. (man höre und staune) Was mir aufgefallen ist: Seit ich im Sommer die massiven Rückenprobleme habe, spiele ich ja im Sitzen. Mein Saxophon steht auf dem Ständer neben dem Sitz, und jeden Tag derselbe Griff: nachdem ich das Mundstück fertig gemacht und den Gurt angelegt habe, greife ich neben mich und hebe das Sax hoch, um es an den Gurt zu schnallen. Und dabei fällt mir immer noch - jetzt bereits nach mehreren Tagen - auf, um wie viel schwerer das Mk VI als das Hirschkopfbecher ist. Dabei ist das Hirschkopfbecher ja auch solide gebaut. Aber der Gewichtsunterschied ist wirklich signifikant. LG, Claudia