NEUE Kunststoffblätter im Vergleich

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Kultfinger, 17.August.2011.

  1. Kultfinger

    Kultfinger Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich spiele zur Zeit ein Legere Studio Blatt auf einem V16 Vandoren Mundstück. Hat schon mal jemand Legere mit Forestone verglichen?
    Da ich immer nur mal kurz zwischendurch zum spielen komme, hat sich für mich das Legere Blatt als unheimlich praktisch erwiesen, da es sofort leicht anspricht und gut klingt.
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich selbst spiele Legere "Classic" und "Signature", nebst Vandoren "Blau". Die Forestone wurden aber schon von Mitgliedern hier ausgiebig getestet.

    Auf diesen 8 Seiten kannst Du das nachlesen.
     
  3. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    in der tat entfallen die ätzenden klimaprobleme bei kunststoffblättern völlig.

    zum glück gibt es eine auswahl, es ist für jeden geschmack was dabei. mit meinem set ups klingen die mit f am besten, andere sind mit zu schrill, die mit l finde ich vergleichsweise klangarm.

    hat man erstmal seine kombination gefunden wirds richtig gut !

    :-D
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest


    f-stone
    f-cell
    f-reed

    ?

    :-o
     
  5. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    das darf ich nicht sagen.

    :oops:
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hab ich dir einen Stone in den Weg gelegt? ;-)
     
  7. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    macht nix, die anderen sind einfach lockerer.

    :lol:
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Was will der Musiker mir damit sagen?
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    da würde ich sagen: hurz!
     
  10. Gast

    Gast Guest

    falsch! Er hat doch gesagt: f!
     
  11. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Flying Goose..?
     
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . was, machen die auch Plaste und Elaste??

    Her damit!



     
  13. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich konnte mal ein paar Forestone testen, leider nicht die Stärke, die meinen gewohnten Blaswiderstand bietet. Die Sala der Stärken ist daher aus meiner Sicht enger als beim Légère Studio Cut. Der Sound war in meinem Test brillianter, heller als das Légère Studio Cut.
     
  14. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir vorige Woche zum ersten Mal ein Legere Studio gegönnt. Das finde ich nicht so schlecht. Die Ansprache ist überzeugend, den Klang finde ich von allen Kunststoffblättern, die ich bis jetzt probiert habe (Fibracell und Fiberreed mit Carbon) am vollsten - ich mag es nicht so gern, wenn es so schrill ist. Allerdings flattert es in der tiefen Lage ganz gern mal. Und die hohen Töne quetsch ich oft ab. Könnte es sein, dass ich es eine halbe Nummer härter brauche? Ich wusste nicht, was ich nehmen soll, darum hab ich erst mal 2,5 probiert.

    Grüße
    Claudia

    ...die sich schon lange ein Forestone überlegt, aber irgendwie... weiß ich da auch nicht, welches.

     
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Es gibt von Légère eine Stärken Vergleichs Tabelle, damit Du Dich halbwegs orientieren kannst. Die Blätter werden übrigens in 1/4 Abstufungen angeboten. Da sie besonders bei den hohen Tönen (bei mir) anders reagieren als Holzblätter, ist es schon wichtig, dass die Stärke halbwegs genau passt.

    Deshalb bietet Légère auch ein Umtausch Service.

    Ich habe gute Erfahrungen mit den Légère Classic gemacht und auch mit dem neuen Signature. Letzteres ist vom Spielgefühl schon sehr nah am Holzblatt. Der Klang ist facettenreicher als beim Classic und gut formbar.
     
  16. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht war f-hurz gemeint...
     
  17. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Liste. Also wenn ich da reinschau, dann hab ich sogar ein Blatt, das für mich eher zu hart sein sollte. Nur fühle ich es genau anders, zu weich. Ich glaub, man kann das nur durch Ausprobieren herausfinden. Das Übel ist nur: das geht ordentlich ins Geld bei den Teilen...

    Grüße
    Claudia
     
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Was sind denn Eure letzten Erfahrungen mit den Legere Signature ?

    Ich habe mir vor kurzem mein erstes gekauft (Tenor). Da ich mit Studio Cut 2 1/4 ganz zufrieden bin, habe ich ein Signature 2 1/4 gekauft, das laut Tabelle etwas weicher sein sollte. Es war aber deutlich härter. Und, sehr befremdlich: obwohl die Verpackung ganz intakt schien, war am Blattrücken eine seltsame Schleifspur. Fast so, als hätte jemand versucht, das Blatt etwas leichter zu schleifen, den Versuch aber schnell abgebrochen.

    Oder kann es sein, dass mein Studio Cut mit der Zeit (viele Monate :)) so viel leichter geworden ist ?
     
  19. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @Florentin:
    Die Dinger verbrauchen sich auch und es kann durchaus sein, dass du es eine halbe Stärke oder noch mehr runtergespielt hast! Aus diesem Grund spiele ich selbst die Kunststoffblätter mit 4 Stück im Turnus, so dass ich bei jedem Blatt drei andere zum Vergleich habe.
     
  20. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe seit letzten Dezember auf dem Alto ausschliesslich Légère Signature gespielt, problemlos und ohne dass sich mein Sound da gross geändert hätte. Seit einem Monat habe ich zunächst abwechselnd Plastik und Holz gespielt und bin dann schliesslich wieder ganz zurück auf Holz gegangen.

    Das hat aber nichts mit der Qualität der Légère-Blätter zu tun. Es ist einfach so, dass mir bei Plaste die Abwechslung fehlt; sie sind mir zu gleichförmig.

    Bei einem neuen Holzblättchen ist immer ein kleiner Überraschungseffekt dabei. Und ausserdem kann ich sie besser optimal einstellen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden