Neue Mundstück/Blättchen-Kombo

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gin, 25.Februar.2006.

  1. Gin

    Gin Schaut nur mal vorbei

    Hey Leute,

    in Anlehnung an diesen Thread möchte ich noch eine weitere Sache erfragen.

    Ich würde gerne eine neue Blättchen/Mundstückkombo mit meinem Tenorsax ausprobieren. Derzeit habe ich ein relativ schlichtes Rico Royal B5 Mundstück mit Rico Royal 2er Blättchen, die für's Orchester zumindest ausreichend sind.

    Dennoch sind die Töne Tief-D, Tief-C, Tief-Bb, Tief-H und Tief-Cis äußerst schwer anzusprechen, was - meiner Meinung nach - nicht am Sax liegt.

    Ich suche also ein Mundstück und dafür Blättchen, die auch in der Tiefe (Orchester) sowie im kleineren Jazz-Ensemble (Musik Leitungskurs in der Schule mit Pop/Jazzstücken; spontane Sessions) gut ansprechen.

    Ich wäre auch hier für Hilfen sehr dankbar.

    Gruß,
    Gin
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Da kann ich dir nur anraten:
    Meyer
    Vielleicht ein Meyer 6, oder so, oder vielleicht liegt dir auch ein Otto Link Tone edge 6*!
    Wie lange spielst du denn schon?
    Das beste Alltagsrezept ist wohl:
    Einfach in nen (Musik ;-))Laden gehen, und mal alles anspielen was sie da haben, und dann schauen, was das beste ist!
    Viel Spass noch :-D
     
  3. Gin

    Gin Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich spiele seit acht Jahren im Orchester Saxophon und habe meines seit sechs Jahren. Ich habe mir nur bis vor ein paar Tagen keine großen Gedanken über sowas gemacht.

    Liegen die Probleme mit den tiefen Tönen denn, wie ich angenommen habe, daran? Und ist Metall oder Kautschuk für meine Zwecke besser?
     
  4. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Gin,
    Mir kommt es sehr merkwürdig vor das nach 8 Jahren Erfahrung die tiefe Töne nicht ansprechen mit dein set-up, wie du sagst - " . . . nicht am Sax liegt". War's immer so oder ist es plötzlich aufgetreten?

    Der B5 ist ein medium kammer mpc mit ein .095 Öffnung, mit ein "soft" Nr.2 Blatt sollte die tiefe Töne kommen mit nur ein kleiner Hauch von Luft. Mein vorschlag wäre entweder lass jemanden anneres dein Horn spielen und "guck mal" was passiert oder dein Horn gut durchchecken lassen.
    gruss - spike
     
  5. Gin

    Gin Schaut nur mal vorbei

    Ich musste vor zwei Jahren mein Mundstück wechseln, da mein Altes kaputt gegangen war, seitdem ist das so und daher kam auch mein Verdacht, dass es daran lag. Das "Lustige" daran ist halt, dass die tiefen Töne manchmal gut und manchmal schwer ansprechen, was gerade seit ein bis zwei Monaten sehr auffallend wurde.

    Ich hatte schonmal einen Kumpel, der auch Sax spielt, auf meinem spielen lassen und er hatte keine Probleme.

    Das alles brachte mich halt auf die Idee, dass es vielleicht am Mundstück liegen könnte, sollte jemand noch eine andere Idee haben, bin ich dafür natürlich offen.

    Danke für die Hilfe.
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    seit ein paar Tagen spiele ich auf meinem JK SX90R Alto ein Otto Link ToneEdge 6* mit Vandoren Java 2er Blättchen.

    Sehr schön runder Sound, gute Ansprache unten und problemloser Gang bis zum hohen f, das fis ist kitzelig.

    Das ToneEdge ist sehr schön zwischen dem eher braven Pomarico Kristall 2er und dem "Ich zeig's den vier Posaunen!" - Lawton 6 Star.

    Grüße
    Christian
     
  7. Gin

    Gin Schaut nur mal vorbei

    Ich werde die Tage wohl mal in einen Musikladen gehen und mir ein Meyer 6 sowie ein Otto Link Tone Edge 6 anschauen und ausprobieren.

    Da der Laden arg teuer ist: Unterscheiden sich die Mundstücke innerhalb der Fabrikation deutlich, so dass ein "Laden anschauen - Internet kaufen" schwachsinnig wäre?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden