Hallo, ich habe mein Sax neu gepolstert. Natürlich sind die neuen Polster nicht richtig dicht. Wie bekomme ich das hin? Hab mal etwas von einschwimmen gehört. Was verbirgt sich dahinter? Danke kultor
Die Klappe wird vorsichtig erhitzt und der Schellack dadurch flüssig. Das Polster schwimmt also sozusagen auf dem Schellack. In dieser Phase wird das Polster mit einem Blech vorsichtig so in Position gebracht, daß es beim Schließen der Klappe gleichmäßig !!! rundherum den Tonlochrand berührt. Vor dieser Arbeit müssen aber folgende Dinge gemacht sein: alles Spiel muß aus der Mechanik raus sein, die Klappen müssen mittig über den Tonlöchern zentriert sein, Tonlochränder plan und Klappendeckel gerade sein, die richtige Polsterdicke gewählt, bzw. die Klappendeckel auf die Polsterdicke nachjustiert worden sein. Wenn das nicht ordentlich gemacht wurde, kannste "schwimmen" so lange Du willst, die Sache wird Murks. Nicht umsonst kostet das in der Regel 400 bis 500 Euronen. Für einen Instrumentenbauör is nix zu schwör. Schöne Grüße kingconn
Hey, dann rentiert sich das ganze nicht mehr. Das Sax ist ein altes Amati, habe ich gebraucht für 300 Euro bekommen. Wenn ich da jetzt noch 500 investieren muss, kann ich mir ja gleich ein billiges neues kaufen. Jedenfalls danke für die Infos. Gruss kultor
Wenn ein Sax überholen so einfach wäre, hätten wir keine Saxdocs . Diese Feineinstellung ist nicht einfach. Sie erfordert jede Menge Geduld und Fingerspitzengefühl. Du könntest versuchen ob ein Saxdoc dir diese Endeinstellung vornimmt. Die meisten machen das allerdings logischerweise nicht gerne.