Neuentwickelte Bassklarinette mit Französischem/Sax-Griffsystem

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Bostonsax, 1.April.2008.

  1. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Moin,
    gestern abend bekam ich ne mail von nem guten Bekannten aus Frankreich.
    In Frankreich wird von einem sehr bekannten Saxophonhersteller (darf man den Namen nennen? oder wird es als schleichwerbung angesehen und verboten) seit einiger Zeit eine neuartige Bassklarinette getestet, welche Ende des Jahres erhältlich sein soll.
    Es wird geschätzt das der Preis so bei etwa 3000€ liegen wird.
    Nun was ist das besondere? Sie wird wie exakt wie ein Saxophon gegriffen.Eine zusätzliche Oktave kann durch eine Oktavklappe nach unten erreicht werden, welche sich dort befindet, wo sich beim Tief-A Bari die Tief A Klappe befindet.
    In der nächsten Zeit soll es publiziert werden und an der nächsten Musikmesse soll sie auch zum anspielen bereit stehen.

    Zitat:

    Falls ich an Bilder rankomme werd ich sie hier hineinstellen.

    Grüße Bostonsax
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Bostonsax
    Wie soll das denn gehen, die Klari überbläst ja in die Duodezime :-? Das bräuchte ja nen Rechner auf der Mechanik :-D
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Also, ich finde diese Oktavklappe nach unten sehr interessant, bisher konnte das ja nur durch eine Verdoppelung der Rohrlänge erreicht werden.
    Das mit der Oktave und Duodezime löst man dadurch, dass man die überblasenen Töne in den Noten anders transponiert hinschreibt als die nicht überblasenen.
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich vermute RBur hat recht. Wie es genau funktionieren soll weiß ich ja nicht.Aber es heißt ja, dass es genau gegriffen wird wie ein Sax, von daher bin ich mir unschlüssig ob man wirklich nur die Noten dort umschreibt.
    Wie es gehen soll nunja ich meine mich zu erinnern das Fumi auch einen weg gefunden haben will, ein Griffsystem zu entwickeln mit welchem man ohne Probleme das Duodezime Problem löst.
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ja, Fumi hat das mal geschrieben, aber noch kein eigenes Exemplar gezeigt, allerdings schon mal ein Museumsstück.

    Funktionieren kann sowas also.. Aber ob ich mir dafür ne neue Bassklarinette kaufen mag ?

    Könnte dann so werden wie damals schon bei Adolphe Sax. Dessen Instrumente waren ja auch verpöhnt, weil sie jeder spielen konnte ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  6. Gast

    Gast Guest

    na die luft wird im instrument umgelenkt, bzw. sie wird zwar optisch von oben angeblasen, geht aber mit einem sehr dünnen röhrchen nach unten und wird dann in das instrument gelassen, damit kann die oktavklappe auch unten sein. kein problem.
    dann geht sie hoch, kehrt im instrument um, wie bei einem fagott im stiefel und kommt dann unten wieder aus dem schalltrichter heraus.
    eine erfindung der fa. tutophonetic, belgien, die die rechte am sax patent aufgekauft haben, also nix neues, alles schon mal da gewesen.

    eine paralellentwicklung ist das oktaviphon mit doppelmundstückansatz (zu- oder abschaltbar) - analog dem schweizer alphorn) zum vierhändigen spielen - aber das hatten wir ja auch schon beim klavier.

    nimo
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Als Instrumentenhistoriker kennst du dich ja aus, da muss man dir glauben. Aber ist es nicht irgendwie ernüchternd, dass das Kunststoffblatt anscheinend die letzte wirkliche Innovation im Blasinstrumentenbereich war?
     
  8. rbur

    rbur Mod

    gilt 00:00 noch als 1. April?
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @RBur

    och , bei dem durcheinander heutzutage, sommerzeit oder winterzeit, gmt (generalmastertime) MEZ und und..... sind wir doch nicht so kleinlich. :)))))

    zum thema entwicklung (nach dem 1.april) es gibt neue polster, gegenpolster, elektromagnetische klappen-schließ-öffnungs-systeme, fiberglasbau, vierteltonsaxophon!!, den versuch stimmende c mel zu bauen, slidesax (hatten wir schon) und noch ein paar weitere features.
    jedenfalls genug um hier die seiten noch dicke zu füllen, ich freu mich drauf.

    by the way, warum kann ich news nicht anklicken ?? erbitte ferndiagnose.

    over

    nimo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden