Neuer Endorser für System'54 Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tone-distribution, 3.Juni.2008.

  1. tone-distribution

    tone-distribution Schaut nur mal vorbei

    Es gibt Neuigkeiten. Seit Anfang diesen Monats ist einer der bekanntesten deutschen Saxophonisten, Jörg Kaufmann, Endorser für System'54 Saxophone. Er hat einen interessanten Testbericht verfasst und zwei Soundclips aufgenommen. Alles zu lesen und zu hören auf System 54
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der Jörg Kaufmann würde wahrscheinlich auf jeder Kanne super klingen ;-)
    Ich hatte ja schon mal das Vergnügen bei Mike Duchstein ein System 54 Tenor (Vintage - Regular Bell) zu testen. Das Instrument hat mir sehr gut gefallen was die Ergonomie und die Ansprache angeht. Vor allem in den Tiefen geht das Sax butterweich los. Ich hätte gerne als Vergleich für den Sound das 'Power Bell' dagegen gespielt. Die Optik der Vintages ist aber definitiv nicht mein Fall. Da wäre das 'Pure Brass' genau das richtige.
    Vielleicht bestellt Duchstein ja auch mal eins.
    In Bezug auf die Intonation sind mir die Palm Keys gar nicht aufgefallen. Liegt vielleicht daran, dass ich durch mein ehemaliges Selmer SA II, das in der Lage auch viel zu hoch intonierte, automatisch kompensierte.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gibt es das Pure Brass Modell einmal mit und einmal ohne hoch F#? In dem Testbericht schreibt Jörg Kaufmann, dass es kein hoch F# hätte, auf dem Foto auf der Webseite ist die Klappe aber zu sehen.
     
  4. tone-distribution

    tone-distribution Schaut nur mal vorbei

    Das Saxophon ist auch ohne hoch F# lieferbar.

    Ein solches spielt Jörg. Er ist davon so begeistert, dass er damit in der letzten Woche seine neue CD aufgenommen hat, die Ende des Jahres erscheinen wird.
     
  5. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin doch etwas verwundert das hier massive Eigenwerbung so ohne weiteres hingenommen wird....? Normalerweise ist es sogar verboten in diesem Forum einen Hinweis auf die eigene Webseite zu geben und nun wir hier direkt vom Vertreiber der Taiwanimporte (man beachte die Namensgleichheiten) für ein Produkt geworben...Zufall?

    Gruß
    Mario
     
  6. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    ich war von den P.Mauriat Saxophonen ziemlich beeindruckt, aber diese Firmenpolitik, jetzt Saxophone mit angeblich "völlig gleicher Qualität zu einem noch günstigeren Preis" aus der gleichen Fabrik unter anderem Namen zu verkaufen, ist mir sehr suspekt und hält mich vom Kauf eines System 54 ab...
    P.Mauriats sind ja anscheinend kaum noch zu erhalten, Durchstein nimmt sie aus dem Programm und sämtliche andere Läden in meiner Umgebung auch...
    Schade, hätte schön sein können...
     
  7. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Ich sehe es eher so, daß mit Mauriat der Versuch gescheitert ist, Taiwan-Saxophone zu Westpreisen zu verkaufen. Mit Canonball wird das zwar weiter versucht (hier sogar noch mit Preisunterschieden zwischen den U.S.A. und Westeuropa), aber auch das wird sich nicht langfristig halten können.

    Es ist ja auch die Frage, wer sich die Hochpreispolitik ausgedacht hat und wer davon zumindest zeitweise profitiert hat. Die Arbeiter/innen mit Sicherheit nicht.

    Ich werde, wenn ich mir in ein paar Jahren ein neues Saxophon kaufe, meine Entscheidung u.a. auch davon abhängig machen, unter welchen Bedingungen das Saxophon produziert wurde. Dazu gehört auch die Frage nach den Arbeitsbedingungen und den Löhnen.

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  8. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Kann sich "tone-distribution" bitte einmal vorstellen?
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Jörg Kaufmann in Ehren, aber was soll man von einem "Testbericht" eines bekennenden Endorsers halten ??
     
  10. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Mir war schon immer unbegreiflich wie jemand die Mauriathörner als Profihörner bezeichnen kann.
    Zur Preispolitik.
    Für so wenig Geld, kann man nirgends auf der Welt ein qualitativ hochwertiges Saxophon bauen.
    Schaut Euch die Expressions an.
    Klingen ganz schön, haben nicht die schlechteste Intonation, aber die Mechanik verbiegt sich schon beim Hingucken.
    Was Endorser angeht:
    Ich halte das auch für wenig Glaubwürdig. Wenn ich Geld dafür bekomme, dann würd ich auch sagen die Dinger sind gut.
    Und Jörg Kaufmann macht das sicherlich nur für Geld.
    Da sind die Keilwerthendorser doch glaubwürdiger. Die müssen ihre Hörner selber bezahlen.
    Schaut Euch Albie Donnelly an.
    Der spielt nur die Killerhorns, wenn er für Jupiter unterwegs ist.
     
  11. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    glaube nicht, dass ein Ernie Watts seine Keilwerth Kanne selbst bezahlt hat ;)
     
  12. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Glaube nicht, dass Jörg Kaufmann für Geld lügt.
    Glaube auch nicht, dass Jörg Kaufmann für ein geschenktes Saxophon lügt.

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  13. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... james carter wirbt nicht nur für p.mauriat > er spielt auch live drauf - wirklich... und ob Albie Donnelly (und andere) immer auf dem killerhorn spielt ist eigentlich auch wurst (oder glaubt ihr immer noch an den weihnachtsmann) - die killerhorns sind jedensfalls nicht schlecht ... werbung ist eben werbung - muss man ja nicht alle glauben... gruss herb
     
  14. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    [size=large]200% deiner Meinung![/size]
     
  15. joeka

    joeka Schaut nur mal vorbei

    Um es klarzustellen: Ich bekomme kein Geld!! Ich habe diesen Testbericht aus völlig freien Stücken geschrieben, die Instrumente werden mir zur Verfügung gestellt, so lange, wie ich sie möchte, dann gebe ich sie zurück. Ich endorse System 54, weil ich davon überzeugt bin, dass diese Saxophone sehr gute Instrumente sind und man für diesen Preis kaum etwas besseres bekommen kann. Ich gehe auch davon aus, dass in Taiwan -nicht wie in China- nach einigermassen demokratischen Prinzipien gefertigt wird, sollten da belegbare Zweifel aufkommen, werde ich mich sofort in dieser Hinsicht zurückziehen.

    Natürlich bin ich nach wie vor ein Fan der alten Selmer Instrumente, trotzdem habe ich meine letzte CD mit dem System 54 aufgenommen, weil es für mich (rein subjektiv) gewisse Vorteile gegenüber den alten Selmers hat, was sich bei der Aufnahme im Studio gezeigt hat (wir haben verglichen!).

    Ansonsten kann ich wirklich nur dazu raten, die Hörner auszuprobieren, wer sie nicht mag, muss sie ja nicht spielen. Ich hoffe, hiermit alle Gerüchte hinsichtlich meines Endorsements widerlegt zu haben. Im übrigen habe ich bisher Endosements (und es liefen in dieser Hinsicht diverse Verhandlungen) immer abgelehnt, in diesem Fall bin ich einfach überzeugt. Ob sich das Instrument dann irgendwann "auflöst" (bzgl. Verarbeitung) kann ich vielleicht in einigen Monaten sagen :)

    Viele Grüsse an alle, Jörg Kaufmann
     
  16. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... danke für die klaren worte...herb
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Auch ich bin etwas erstaunt über die Werbung, die hier gemacht wird. In einem anderen Threat neulich waren alle empört, dass ich Deutschlands schlechtesten Musikladen beim Namen nannte. Es ist .... in .... Das wird wohl gleich wieder editiert werden.

    Meine Meinung:
    a) Werbung gehört hier nicht rein und
    b) man darf sich weiterhin über gute und schlechte Firmen (egal welcher Art) offen aussprechen. Es ist ja Usermeinung und nicht die des Forums.




    @ppue
    genau, es wird editiert / Matthias
     
  18. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Hast du alle Musikläden Deutschlands probiert? :-D
     
  19. joeka

    joeka Schaut nur mal vorbei

    ...zum Thema "Werbung in Foren". Ich sehe es in diesem Fall weniger als Werbung sondern mehr als eine Empfehlung von Saxophonisten an andere. Die Leute, die System 54 importieren und vertreiben, sind auch in erster Linie Musiker und in zweiter Instanz Geschäftsleute und in diesem Sinne verstehe ich das Ganze. Deshalb sollte man vielleicht nicht allzu hart urteilen. Aber es soll jedem selbst überlassen werden, wie man es sieht, bzw. ob und was man daraus macht.

    Am Rande bemerkt: Keilwerth stellt den Endorsern die Instrumente auch ohne Geld zur Verfügung, bei Cannonball und Selmer bekommt man die Instrumente zu einem sehr günstigen Preis, muss sie aber kaufen.

    ...noch einen schönen Tag, Jörg Kaufmann
     
  20. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    wieviele süstem vierundfuffzichs kann ich für den preis kaufen , wenn ich mir selmer erspare ?


    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden