Hallo an alle Midi-/Digital Sax Interessierten, scheint etwas neues auf dem Digital-Sax zu geben (zumindest habe ich bei der Forumssuche bislang keinen Beitrag dazu gefunden). Das Emeo: als Übe-Sax gedacht und endlich mal am normalen Sax orientiert, und kann auch mit einem normalen Altsax-Mundstück gespielt werden. Bin mal gespannt, was es in Zukunft für Erfahrungsberichte dazu gibt. LG Albrecht https://www.emeomusic.com/
US $ 1.550 werden mir als Preis angezeigt, was bei mir den will-haben-Reflex bereits kompensiert hat.
Dafür sparst Du Unsummen bei der Suche nach dem perfekten Mundstück und Blättern - auf Dauer! So gesehen wird doch der Preis relativiert. Alles nur ein Frage der Sichtweise ..........
außer der Haptik erinnert es aber eher an Blaswandler der ersten Generation: wie die Beispiele auf der website zeigen, kann man damit sehr schnell spielen (wenn man es kann) aber der Sound hat überhaupt nichts mit Saxophon zu tun. Für meinen Geschmack: gruselig, da sind die Ewis und Co hundertmal weiter. Also ein Gerät, um die Fingerfertigkeit zu trainieren. Wenn ich bei meinem Sax das Mundstück weglasse und direkt in den S-Bogen blase, habe ich den gleichen Trainingseffekt. Seeeehr viel preiswerter und herrlich leise.
die gezeigten Sounds sind tatsächlich auch nicht meins. Allerdings haben die Sounds wiederum nichts mit dem Blaswandler an sich zu tun sondern mit dem verwendeten Soundmodul, an die der Blaswandler die Midi-Daten sendet. MIt Swam oder WiVi Band würde das Emeo dann schon völlig anders klingen. LG Albrecht
Ein Sopran kann man mit dem teil doch garnicht vergleichen. Das will kein Sopran,nichtmal ein Saxophon ersetzen,sondern was eigentständiges sein. Ich spiele auch einen Blaswandler. Und den spiele ich ja nicht um noch ein Sax zu haben,sondern eben um genau andere Sounds damit zu spielen. Wenn ich einen Saxophonsound brauche, spiele ich Saxophon. So einfach ist das
Naja, es will schon dem Sax ähnlich genug sein, um darauf Sax zu üben und nicht ein anderes Instrument zu spielen. Jedenfalls in der Mechanik.
Ich finde das Emeo sehr interessant und würde es gerne Mal anspielen. Und das was man auf YouTube so hören kann, kling in meinen Ohren gar nicht Mal so schlecht und überhaupt nicht gruselig. Aber das ist ja, wie schon vorher erwähnt, eine Sache der Software. Nur der Preis ist abschreckend. Was ich aber völlig daneben finde, sind diese pauschalen Aussagen, dass das Instrument nichts ist, man es eigentlich nicht brauchte, gruselig klingt, etc. ohne das Instrument überhaupt Mal in Natur gehört, geschweige denn gespielt zu haben. Man kann natürlich neuen Dingen überhaupt nicht aufgeschlossen sein und erst einmal dagegen sein. Für mich völlig unverständlich, aber jeder darf natürlich so wie er/sie will. LG Paedda
Lieber Paedda, das ist keine Sache der Software, sondern der Ohren und ja, ich erlaube mir ein Urteil, nachdem ich auf der Anbieter-webside mehrere Videos angehört habe und immer der gleiche SynthySound vorgestellt wurde. Das darf ich auch "für meinen Geschmack" gruselig finden, ohne daß ich Deinen offensichtlich anderen Geschmack beleidige; das ist auch eine höchst persönliche und keineswegs pauschale Aussage. Ganz im Gegensatz zu Deiner pauschalen und lächerlichen Schlußfolgerung, ich sei allen neuen Dingen gegenüber nicht aufgeschlossen und erst einmal dagegen - haha Trotzdem danke, daß ich "natürlich" so darf, wie Du meinst, daß ich will