neues Mikro

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Rene, 31.Januar.2009.

  1. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Hallo !

    Ich hab DAS Mikro fürs Saxophon entdeckt und mir besorgt. Es handelt sich um das dpa 4099SAX der dänischen Firma DPA. Der Clou ist, dass die Adapter für die meisten Sendeanlagen anbieten. Eine Phantomspeiseadapter ist auch dabei. Zugegeben nicht ganz billig, aber es gibt den Klang unfassbar gut wieder und hat eine super Befestigung, die nahezu keine Klappengeräusche überträgt. Da hat sich echt mal einer Gedanken gemacht !
     
  2. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Info dass es 460Euro beim Thomann kostet hilft sicherlich bei der Entscheidungsfindung....
     
  3. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich finde das mit dem Adapter liest sich nicht schlecht (man hat halt die Freiheit mit jeder Funkstrecke zu arbeiten).

    Preislich war das SD-Systems LCM89 am "Ende" ja auch nicht weit davon weg. Jetzt müsste man nur noch Erfahrungen mit dem Mikro sammeln (und im Forum hoffentlich davon berichten;-)).

    Wenn wir gerade bei Mikros sind:

    Ich habe beim blättern auf Thomann.de folgendes Mikro gefunden:

    http://www.thomann.de/de/ev_re920tx.htm

    Für 200 € bei 54g Gewicht. Kennt das schon jemand?
    Gibt es dazu Erfahrungen?

    Viele Grüße
     
  4. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    @sharp
    tja, mit nem Polo kommt man auch zum Bäcker...
    Fakt ist, dass ich bisher ziemlich jedes Clipmikro ausprobiert habe. AKG, Audiotechnica, shure 98, shure beta 98,
    Sennheiser 908 usw.
    Fakt ist weiterhin, dass ich mit dem dpa letztens bei einer brüllendlauter Band direkt vor der PA stand und mich unglaublich differenziert hören konnte.Kein Vergleich zum Sennheiser. Nicht die Spur von feedback auch bei viel Hall und lautem Monitor.
    Muss ja jeder selber wissen.
    Für mich hat die Suche jedenfalls ein Ende. Und genau diese Suche war bestimmt dreimal so teuer wie das dpa. Daher wollte ich gemäss dem Motto "wer billig kauft, kauft doppelt" denjenigen einen Tip geben, die vor einer Kaufentscheidung stehen.
     
    Viewquest gefällt das.
  5. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Rene,
    hast Du auch das LCM 85 ausprobiert ? Wie ist der Vergleich zum DPA 4099 Sax ?
    Weitere Frage : Wie sieht die Kabelverbindung vom Micro zum Mixer aus, gibt es da auch einen Vorverstärker wie beim LCM ?
    Letzte Frage : Kennst Du auch das AMT WI 5 ? Wahrscheinlich ist es das teuerste Clipmicro auf dem Markt. Auch das Beste ?
    Gruß von kpsenior
     
  6. rupi

    rupi Schaut öfter mal vorbei

    ...wenn ich von dem ausgelobten Preis (ca.760€) den Betrag für ein passables Funksystem (Sender/Empfänger) abziehe, also etwas 400-500€ bleibt für das AMT Mic "nur" ein preisliches "Mittelmaß" übrig. Die meisten anderen Mics sind nicht incl. Funksystem....

    Gruß
    rupi

    ..und wie immer gilt...garbage in is garbage out...und dann kommt noch der Mensch am Mixer...
     
  7. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    das dpa kommt mit einem xlr Adapter, mit dem man normal ins Pult oder in die stagebox gehen kann.
    Wer lieber wireless geht, nimmt den entsprechenden Adapter für den Taschensender dazu und die Sache läuft. Ich habe zwei Funkanlagen in Betrieb. Einmal shure und einmal Sennheiser.
    Mit meinen zwei Adaptern kann ich in sekundenschnelle wechseln.
    Das AMT ist,glaube ich eine Niere. Das dpa Superniere

    Hier ein link:
    http://www.dpamicrophones.com/
     
  8. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Rene, sollte keine Kritik sein sondern nur eine Ergänzung.

    Hast du mal 2-3 samples von deinen Versuchen?

    Hier sind sicherlich einige die sich die unterschiedlichen Mikros mal im Vergleich anhören würden. Denke ein mp3 reicht dafür aus.

    Hättest du da Interesse dran?
     
  9. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    kann ja auch keine Kritik sein, ich hab das Mikro ja nicht gebaut. :)
    Also, Interesse schon, aber leider keine Zeit.
    Ich hab ja nix davon, das Ding hier anzupreisen...
     
  10. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Du vielleicht nicht, aber wir können uns mal die Unterschiede anhören...
    Dann kann doch jeder entscheiden ob ihm die Qualität reicht und nicht.
    Wäre jedenfalls sehr hilfreich und keine promotion.
    Ich habe hier ein Testbericht vom H4 aus der c't aber hören ist besser als lesen...
     
  11. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiss nicht, ob es viel bringt aber hier mal ein kleiner Mitschnitt eines Solos.
    http://www.youtube.com/watch?v=J_AP5k9c0lg&feature=channel_page

    Aber nicht auf die Band achten

    Ich entschuldige mich ausdrücklich für tuningprobleme :))
     
  12. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Hehe,

    wenn ich unbedingt will, hörer ich eher Timingprobleme :-D

    Aber der Sound ist geil!
     
  13. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    ich war betrunken... :)
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Das merkt man aber wahrhaftig nicht - und mir sind auch keine Timingprobleme (oder "Outtunes") aufgefallen.

    Fetzige Band, heißes Sax-Solo, Gratulation! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  15. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rene,

    was für ein geiles Solo !! Zolle meinen Respekt (ich glaube ich muss mehr trinken bei den Gigs :)

    Saxxy
     
  16. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    oh, danke für die Blumen ! Aber ihr sollt Euch doch an diesem tollen Mikro erfreuen ! :)
     
  17. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Nicht schlecht Herr Specht.
    Ich verneige mich.

    Grüße, Peter

    P.S.: Mikro ist super ;-)
     
  18. mr-saxophon

    mr-saxophon Kann einfach nicht wegbleiben

    Sorry, daß ich mich da so reindränge. Aber das Solo ist echt megastark. Ich versuche ja immer noch verzweifelt, das Improvisieren zu erarbeiten. Aber die Fortschritte sind für meinen Geschmack viel zu langsam :cry:

    Ich habe mir das Video zwar nur über den Laptop angehört. Aber der Sound war echt klasse. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir als reiner Amateurmusiker so ein teures Mikro leisten sollte. Aber wenn ich den einen oder anderen Gig habe, dann ärgere ich meistens, daß die vorhandenen Mikros mein Sax echt schlecht rüberbringen.

    Jörg
     
  19. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für den Tipp, Rene, und das wirklich supertolle Solo! Einen kleinen Kommentar möchte ich noch geben, gerade wenn ich lese, dass der ein oder andere überlegt, sich ein derartiges Mikro zuzulegen.

    Den Klang machen der Musiker und sein Instrument, das Mikro ist nur Mittel zum Zweck. Bedingt durch die Abstrahlcharakteristik eines Saxophons ist die gleichmäßige Abnahme direkt am Instrument unglaublich schwierig, ein freistehendes Mikrofon ist da physikalisch im Vorteil. Das gilt natürlich nur, solange der Musiker sich nicht stark bewegt und ist bei einer dynamischeren Show also manchmal schwierig.

    Ich bin auf der Bühne bisher jedenfalls immer mit einem, ggf. auch zwei SM58 o. ä. supergut klargekommen. Wichtiger als das Mikro war jedenfalls immer der Mann am Mixer, da habe ich sowohl Zauberer als auch Totalausfälle erlebt.

    Just my 2 cent!

    LG - Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden