Hallo zusammen! Ich spiele seit kurzem ein neues Keilwerth SX90 in Goldlack und bin kurz davor mir ein neues Mundstück zu kaufen. Der Grund ist, das mir das mitgelieferte Keilwerth Jazz 7* nicht richitg zusagt. Laut gespielt klingt das MPC meiner ansicht nach super, aber mit leise kommt es, bzw ich auf dem MPC, nicht so besonders gut klar. Ich spiele Rico JS 3s auf dem Mundstück. Meine Frage an euch ist jetzt, ob ihr mir vielleicht helfen könnt meine Suche nach einem neuen MPC etwas einzugrenzen, denn wenn ich alles durchgehen will was es auf dem Markt gibt, kann ichs auch gleich lassen. Vorstellung: Von der Bespielbarkeit wie o.g. MPC (oder besser ) in lauter und leiser Lautstärke. Preis ist eher Nebensache, wobei die meisten sich ja nicht so besonders viel tun. Vielen Dank schonmal im vorraus, Merl
Otto Link Super Tone Master 7* Otto Link Tone-Edge 7 (ebonit MPC) Meyer 7M Selmer Jazz Metall (kennen wir das nicht ?? ) Spielst du schon länger oder erst gerade angefangen? Wenn Anfänger, dann vielleicht ein Yamaha 4 C Selmer C* / C** PS: Ich vergaß: Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum und tipp mal Mundstück ein! In der FAQ steht auch noch was!
Schonmal Danke für die Antworten! Ich spiele schon etwas länger (etwa fünf Jahre). Ich lese schon länger mit hier im Forum und hab mir auch schon alles mögliche angeschaut. Doch ich denke das die MPC Frage immer recht spezifisch ist und daher die FAQ und die Suchfunktion nur bedingte Erfolge bringen.
denkst du deshalb können wir dir spezifische Antworten für dich persönlich geben? Also ich würde folgendes vorschlagen: Geh in ein größeres Musikgeschäft, nimm dein Sax und verschiedene Reeds mit und probiere MPC aus! Das was dir gefällt, kaufst du!
Wenn Du Dir eine Vorauswahl wünschst -mehr ist eh nicht möglich- mußt Du uns noch etwas mehr zu Deinen musikalischen Vorlieben sagen. Da Du den Sound des laut gespielten Keilwerth (eigentlich ESM) magst, könnte z.B. BergLarsen (ich bevorzuge Kautschuk...) Dir gefallen. Meyer, Link und -auch wenn kein Anfänger- Selmer, Yamaha custom oder Yanagisawa solltest Du mindestens mal probiert haben. Wobei Dir evtl. schon mit einer anderen Blattschraube oder einer anderen Blattsorte geholfen ist - kommt auch deutlich billiger! Und, wenn Du die Kombination Mundstück/Saxophon noch nicht lange spielst -und Du den Klang im lauten Bereich super findest- gib Euch noch ein paar Wochen, vielleicht gewöhnt Ihr Euch noch besser ein!
Ich spiele auf einem SX90R, Nickel, Goldlack Altsax mit einem Lebayle, Ebenholz, Jazz. Dazu RJS. Ein sehr angenehmer Klang, laut oder leise, jazzig oder rockig. Sehr breitgefächerte Möglichkeiten der Klangvariationen. Mit anderen Blättern, z.B. Alexander Superial auch scharf und schneidend zu spielen. Einen Versuch ist es wert. Eine metallene Alternative ist Brancher. Auf meinem Sax auch ein sehr angenehmer und schöner Klang. Leider sind mir die Dinger etwas zu klein (Durchmesser), so dass ich nicht komfortabel darauf spielen kann. Aber vom Klang her super. Gruß Markus
Hi! Also, mit spezifisch meinte ich nicht persönlich, sondern Saxophon spezifisch. Was auf nem Yani gut klingt, ist noch lange nicht gut für ein Keilwerth usw. Die erfahrungen hab ich bisher gemacht. Natürlich sollt ihr mir nicht die Wahl abnehmen, sondern eben nur eine Gewisse Vorauswahl erleichtern, was bisher auch schon geschehen ist. Dafür Vielen, vielen Dank!!!!!!! Zu meinen Vorlieben: Ich will mit dem MPC nicht zu festgefahren sein. Big Band Sound, Rock und Jazz sollten schon herauszuholen sein. Was für Reed empfehlungen gebt ihr denn in etwa für die einzelnen MPC, damit ich beim testen nicht ewig am passenden Blatt suche! Nochmal vielen Dank. Christian
Ich spiel auch ein SX90 Goldlack Alt-Sax und hab mir dazu ein Meyer M7M gekauft. Aber erst habe ich eine Reihe Link, Berg Larsen und auch Selmer und Yamaha Mpc's Probe gespielt.. Bei mir war es dann das Meyer Mundstück (zusammen mit Blättern von LaVoz). Aber eine generelle Empfehlung kann ich dir nicht geben. Du musst es selbst ausprobieren und lass dir viel Zeit dabei. Gruß bergsax
Ich persönlich lege dir folgende Reeds an Herz: LaVoz (medium) entspricht etwa 2,5 Alexander (DC / Superial) (gibts hier: http://www.smartandsold.com/shop ) Gonzales, gibts nur in den USA (sprech mal Guido hier aus dem Forum an, der wollte welche bestellen)
Hi Merl!! sicher wirst Du das ideale MPC finden aber für mein SX90R Altsax passt das Link 6* (Öffnung vom Spieler abhängig) sehr, sehr gut! Ich habe ein Kautschuk und auch ein Metall super Tone master! die blätter kannst Du RJS nehmen, z:B.! für das JK und O Link recht gute Kombo! würde ich sagen! Was Du merken wirst ist, daß mit dem Link die Obertöne schwerer zu bekommen sind, aber mitllere und tiefere Tonlage warm, smooth und schön! Ich bin gut bediennt mit 2 links! metall und Kautschuk! jenach dem wie ich es haben will! Das Super Tone Master (metall) gibt dem SX90 (R) mehr Kraft und mehr Brilhanz! was dazu gekauft werden muss , meiner Meinung nach, ist eine dezente Blattschraube! ein Eddie Daniels zum Beispiel! das orig. Blattschraube für das STM hollt aus dem Munstück nicht das Beste! (meine ich) für Klassik sollen die Vandoren V5 eine Offenbarung für das SX90 sein! habe in USA gelesen! probiert habe ich noch nicht! Selmer S80 geht gut ab, Yamaha G1! beides hatte ich schon, und sogar Selmer goldentone!! die gehen alle gut für Klassic oder wenn man die Obertöne besser hinkriegen muss! aber das Vandoren V5, wie gesagt, soll für leichtere Obertöne sorgen! Versuch auch mal ein Harry Hartmann Blatt dazu! Gruß gilson
Ich spiele auf meinen SX90R´s Meyer G Mundstücke mit Alexander DC Blättern. Als Metall spiele ich auf dem Alto am liebsten ein Selmer Klassik (aus den 70ern) auf dem Tenor ein Meyer Jazz (aus den 80ern).