Neues Mundstück TheSteamer von HWP

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von betgilson7, 14.April.2005.

  1. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    also! dann baut HWP DOCH neues MPC? aus Rohlinge? oder wie ?
    Das habe ich ehrlich nicht gewusst. Bekannt ist auch, daß nicht jedes Mundstück mit jedem Sax prima arbeitet. Wenigstens die Vintages können sehr empfindlich sein, was Mundstückwahl angeht.
    Mit dem Aristocrate arbeitet das Link New york ganz gut, obwohl es nicht das Beste für das Sax ist.
    Ich bin gespannt wenn das CHU Tenor aus SMG Custom zurückkommt (mit Woodwind24 Premium Polstern). Mit dem soll dann das Link besser harmonieren. Der Meinung ist HWP auch.


    aber Saxmaus,...
    erklär das Mal genau mit "neues Mundstück machen"!

    Macht HWP neue MPC´s?
    :-o (für Aufklärung der Sax-Gemeinde :-D )
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Immer her mit den neuesten Informationen!!! :-D

    Alles Liebe

    Toffi
     
  3. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    ach Du schande!!!! wie konnte ich das nur verpassen!!!?

    :oops:

    Jetzt hat Hans sich selbst übertroffen!! :-o

    wahnsinn !! wahnsinn! das passt einem Chu Berry und einem Aristocrate nicht oder? sonst hätte er mir doch empfohlen!!

    Ist das Stück schön! absolut innovativ,genial! haha!
     
  4. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @ gilson, er kann es dir auf jedes Sax passend machen. Ich bekomme eins für mein Straight neck Conn.

    Ich würde auch sagen, dass er neue Mundstücke baut. Er macht eben beides. Er refaced Mundstücke und baut auch seine eigenen.

    Für meine versilberten Saxophone bekomme ich die Mundstücke sogar mit silberfarbener Buchse. Das Teil spielt nicht nur klasse, es sieht auch noch einzigartig aus. :-D :-D
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Also: Mir ist das ziemlich egal, ob das Teil nun schön (unterliegt sowieso der individuellen Bewertung jedes Einzelnen) oder innovativ ist. Ich würde es einfach gerne einmal ausprobieren, ob es für mich besser taugt.

    Hier läge meine Priorität.

    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  6. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Gruß aus Breisgau! (nah an Süd-Schwarzwlad)


    auf jedem Fall. von Schönheiten nur mach man kein Musik, aber wenn ich "the steamer" sehe, erkenne ich ein Vintage umgebautes MPC und finde die Idee genial.
    Man hat bisher nur alte MPC´s refaced , aber von hintem (buchse) modifizieren, das ist originell und Weltneuheit. (oder kennt Jemand ein anderer Refacer der das macht?)

    Allein die Idee finde ich toll und wenn das den Klang optimiert, dann ...

    aber, es gibt für jeder Geschmack MPC´s, hunderte.

    Was man will ist konsumieren, kaufen. Bis man SEIN MPC gefunden hat, kann es sein daß man 4 bis 10 MPC´s kauft und spielt.

    Wichtig ist das MPC zu dem eigenen Sax "passend" zu haben und zu dem Spielniveau (schüler, Hobbyspieler, Profi ) geeignet.

    Das HWP da seine Kunden hilft ist eine natürliche Folgerung, weil er (nehme ich an) im Lauf der Jahren viel rumexperiementiert hat.
    Wer ein sehr altes CONN spielt muss es tun! :-D super Sound aber MPC Wahl ist nicht einfach
     
  7. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo saxmaus!
    Ich (wir) sind gespannt auf Deine weiteren Erzählungen ;-)
    Go for it, liebe Grüße, Jogi
     
  8. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Maus! :)

    das hier...

    stimmt zum Teil. Da kann Hans Dir auch besser erklären als ich, bin mir sicher.

    Wenn Du ein modernes Instrument spielst (welches spielst Du denn eben?) dann brauchst Du das Mundstück ja nur an Dich anzupassen, denke ich auch so. Oder suchst Du ein gutes MPC und passt Dich selbst an dem an (Übung, Übung + Übung macht die Meisterin)
    Moderne Instrumente sind so gebaut, daß sie mit allen gängigen MPC´s arbeiten
    Da kannst Du dann für verschiedene Musikrichtungen 2 oder 3 verschiedene MPC´s haben, das ist nachvollziehbar.

    Mit modernen instrumenten würde ich schon ab einem Mark VI (60er) denken. (welches übrigens sehr MPC freundlich beim testen war)

    Ich habe aber ein sehr altes CONN Chu berry mit großer Bohrung und Du musst schon an das Mundstück denken, wenn Du intonationsmäßig und Klanglich zufrieden sein willst. Der Klang ist wie ein Boooomm ! aber Du brauchst auch gut Luft und gute Atemstütze (Zwerchfell)

    Da fand ich das Mk VI so leicht zu blasen, es braucht viel weniger Stütze und Luftvolumen (Bohrung sicher enger) und MPC´s Kammer war nicht von Bedeutung bei der Intonation, lediglich bei dem Klangcharakter.

    The steamer gibt´s aber auch in verschiedenen Mundstücke (MPC´s).
    Jetzt habe ich doch Infos geholt und weiss nun ,daß HWP aus verschiedene MPC´s (Hauptsächlich CONN´s und Brilhart´s) "customisierte" Steamers daraus macht.

    Und weisst Du was? :-D :) mein Brilhart great Neck ist heute noch unterwegs um customisierte zu werden.

    es wird zu einem "Brilhart - Steamer"

    ist das doch nicht toll? :pint:

    Das HWP die Möglichkeit bietet die MPC´s in Lauf der Zeit an deinen Fortschritten anzupassen ist einmalig.

    Espina (den ich in der Messe persönlich kennenlernen durfte) so wie Runyon gehen leicht in die Richtung mit dem Spoiler, die Du rein/raus tust, um den Klang zu verändern.

    HWP geht hier viel weiter und bietet ein MPC welches "zusammen" mit dem Käufer ausgesucht wird. So ist die Basis geschaffen.
    Später kann dasselbe MPC nach Wunsch des Käufers angepasst werden.

    Wie er das macht, weiss ich nicht, aber wenn es sich bewertet dann ...


    ... na dann hat er eine ganz neue Perspektive geschaft.

    Mit meinem Buescher Alt MPC und Tonemaster 9. Tenor MPC ist das Ergebnis der Refacing sehr gut.

    Klangeingeschaften blieben ungetastet, dagegen habe ich jetzt mehr Spielkomfort, weil vorher die Bahn zu eng waren.

    Mit dem Steamer lasse ich mich gerne verwöhnen!

    Nur zu Hans! :cool:
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Also...ich hab jetzt das MP von Hans bekommen. Es hat eine Oeffnung von 2,55 und ist ein umgearbeitetes SML (ursprünglich klassische Ausführung, rel. kurze Bahn, kleine Oeffnung) Jetzt hat es eine Broncebuchse bekommen, wurde geöffnet, Bahn etwas verlängert und die Kammer vergrössert. Hans vertritt die Aufassung, dass es neben andern faktoren sehr darauf ankommt, welchen Winkel Blatt und Flucht des S-Bogenendes haben. Das hat er nun offenbar verändert, wenn man durchs MP schaut hat es eine relatib kleine "Linse" (Lichte Oeffnung wenn man hinten rein schaut)
    Die ersten Spielversuche waren für mich sehr überzeugend. In der Tiefe spricht es excellent an, hat grosses Tonvolumen verbunden mit einem vollen warmen, sonoren Klang. Sofort für mich spürbar besser als frühere MP's wie Link, Vandoren, Selmer. In der Höhe ist es ebenfalls gut in der Ansprache, klingt auch nicht mager oder schrill. Ich bin aber kein Profi, sondern vielleicht fortgeschrittener Spieler, spiele seit knapp 5 Jahren. Ein Profi könnte da viel bessere Einschätzungen abgeben. ich bin auch noch nicht so vertraut mit dem MP, habe bis jetzt nur kurz spielen können. Das was ich aber hörte, fühlte, überzeugte mich bereits. Werde zusehen wie es jetzt weitergeht, wie es sich entwicklet. Aber klar ist jetzt schon: Ich habe Freude an den MP. Optisch sieht es aus wie das Foto welches Mos(Anke) seinerzeit im Forum zeigte. Man kann's auch auf Saxwelt anschauen. Hans bietet auch an, dass er das MP nochmals überarbeitet, wenn noch Aenderungen gewünscht werden. So wies es jetzt aussieht werde ich das Angebot nicht in Anspruch nehmen müssen...Werde später nochmals berichten.

    Liebe Grüsse
    antonio
     
  10. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo Antonio,
    das interessiert mich sehr. Wie wärs, wenn du mal die Hosen runterläßt? :-D
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Bloozer schrieb:
    Puhhhh....ich bin ja so verklemmt :roll: :)

    Nein im Ernst, leider hab ich überhaupt kein Equipment, verfolge aber die verschiedenen Postings dazu welche hier schon liefen. Früher oder später werde ich sicher aufrüsten. Ich habe mich schon mal auf MD Spieler aufgenommen und wäre am liebsten im Boden versunken... Gut, die Aufnahme ging lediglich über so ein kleines Knopfloch-Mikrophon. Aber ich gestehe, dass ich gar nicht wüsste wie und was ich technisch zu bewerkstelligen hätte - auf die Festplatte über den Mik. Eingang des PC, ja, aber mit welcher Software? Und in welchem Format muss man das Zeugs denn abspeichern? Und wie stelle ich's dann ins Netz? Muss mir da mal von einem Freak auf die Sprünge helfen lassen.

    Liebe Grüsse
    antonio
     
  12. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    ja! ich warte auch auf meins! aber ich traue mich nicht Hans nachzufragen!

    bin sehr gespannt!
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @saxmaus
    ...hier bin ich... ;-) Nein, im Ernst heute und morgen ist kaum was zu hören von mir. Aber das MP von Hans gefällt mir immer besser, es entspricht meinen Bedürfnissen sehr gut. Vielleicht hängt es halt auch nur damit zusammen, dass ich motiviert bin - egal, es läuft. Aber klar es ist sicher nicht das Einzige MP welches etwas taugt. Habe gerade dieser tage auch wieder mal ein Link STM NY 7 gespielt - auch das lief prima, obwohl ich mich sonst mit Metall MP's eher schwer tue. Also ich glaube, dass du nichts falsch machst mit dem Auftrag an Hans. Er hat eine gute Art nach deinen Wünschen und Bedürfnissen zu forschen und die Chancen stehen sicher gut, dass du was Brauchbares erhälst - wenn nicht mehr...

    Grüsse
    antonio
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Meins ist für Mitte bis Ende Mai versprochen. Bin auch schon ganz gespannt!

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  15. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    dann schauen wir mal wie es uns gefällt after!! ;-)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Vor was hast Du Angst?

    Schreib ihm eine Mail oder eine pm (über saxwelt.de). Er wird Dir ganz schnell antworten!

    Die Kommunikation ist vollkommen unkompliziert. Hans geht sehr genau auf Deine Wünsche und Vorstellungen ein.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  17. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe Angst das HWP mit mir schimpf Papi! :cry:

    nehh! :-D

    Mit Hans habe ich Kontakt seit einiger Zeit, schon bevor es ein "Saxwelt.de" gegeben hat.
    Ich erinnere mich noch gut (es ist schon sehr lange her) ein paar sehr informationsreiche E-mails vom Hans bekommen zu haben rund um CONN Saxe und die beste passende MPC´s. Ich habe die kopiert und auf Word-datei gespeichert.
    Dann haben wir zusammen diskutiert über MPC´s und ich habe manche gekauft unter HWP´s Beratung.
    Später, kaufte Jemand mir ein MPC bei eBay. Bei bezahlen entdeckte ich dass er es war! :) lustig.
    So haben wir seit einiger Zeit Kontakt und ich bin Ihm sowie anderen netten alten Kollegen dieses Forum sehr dankbar.

    Ich traute mich ihn nicht zu fragen, weil ich weiss dass er ziemlich viel zu tun hat und die Nachfrage nur Zeit beraubt!

    Inzwischen hat er mich aber geschrieben und gesagt....

    Geduld, Geduld.! also :-D
    wir üben uns dann in Geduld!
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo betgilson,

    heute hat mir Hans auf meinem neuen Steamer vorgespielt. Habs zwar nur übers Telefon gehört aber ich denke, die Richtung stimmt! Er lässt es jetzt noch bei Toko polieren und am Samstag schickt er es mir zu. Ich freu mich drauf!

    Gruß

    Bernd
     
  19. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    ohh lala!! :-D das ist schön! es gibt nichts wie einen schönen Sound.

    Ich hoffe dass dein Steamer Dir gefällt. Inzwischen fahre ich ganz gut mit dem TM9. welches Hans für mich auf 7 geöffnet hat. Ich sehe so, dass allein eine Refacing sehr viel Begabung verlangt. Es muss alles genau stimmen.
    Einige Leute fragten mich WARUM ich das MPC zu refacing gegeben habe , aber ich kann mit so ne enge Öffnung nichts anfangen. Es ist unbequem für mich, ich habe so dicke Mundlippen. Verliere nur für die Afrikaner ! haha! :-D

    Mit dem Brilhart muss ich abwarten, aber es wird zum einen exclusiven MPC. Die Tauglichkeit werden wir (HWP dabei) penibel und schonungslos bedenken.
    Funktionieren wird das sicherlich, der Klangcharakter und Klangeingenschaften ... das werden wir noch evaluieren.
    Ob es für das alte Chu passen wird oder nur an das Aristocrate? oder besser für das Toneking???

    Ich werde aber auch das Steamer zum Musikladen mitnehmen und an verschiedene Modernen Hörner spielen! ;-)
    erst in Juni.

    Gruß

    gilson
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Heute kam ein Päckchen aus Elmshorn. Das (oder der???) schon sehnsüchtig erwartete Steamer von HWP. Ich konnte es natürlich kaum erwarten. Also Päckchen ausgepackt. Das (den???) Steamer von allen Seiten bewundert, Sax aus dem Koffer geholt, Blatt in den Mund genommen zum anfeuchten, Cebulla umgehängt, Blatt eingespannt, Mundstück auf S-Bogen geschoben, S-Bogen auf Sax montiert und ausgerichtet. Mundstück in den Mund genommen und los gehts!
    Erst mal ging gar nicht viel. Klang irgendwie dumpf, muffig, leise.... sehr seltsam. Die Töne unterhalb von D kamen gar nicht. Erst mal Enttäuschung pur!!!!!

    Also Sax vom Hals genommen und in den Ständer gestellt. Ähäm, wo ist der Ständer...???

    Okidoki, der Saxxy war noch samt seinem Beutel im Schallbecher des Saxophons. PEINLICH!!!!!

    Also dann: Zweiter Versuch. Genuss pur! Herrlich, diese Ansprache über alle Register, das sonore Timbre, diese Fülle und Klarheit im Ton. Plötzlich klingt das YTS 62 wie ein Saxophon!

    Great Job, Hans. Ich bin total begeistert!

    Ach so: In einem anderen thread gings ja mal um schallreduzierende Maßnahmen... Also ich wüsste da was:
    Wenn ihr die Töne unterhalb von D nicht unbedingt braucht... ;-) ;-) ;-) siehe oben....

    Peinliche Grüße aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden