Neues Mundstück?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 3.Dezember.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    auf Grund des Threads von Dieter "welches Mundstück zu Probespielen" kommt bei mir obige Frage auf, die ich schon immer mal stellen wollte.

    Meim erstes Mundstück war das Selmer 80 C*. Mit dem ich auch gut klar kam.

    Bei dem Selmer Ref. 54 war das Selmer Super Session E dabei.
    Nach kurzer Eingewöhnung gefiel mir das deutlich besser als das 80 C*. Das Super Session spiele ich mit Vandoren JAVA 2,5 Blättchen.

    Meine bevorzugte Stilrichtung ist Jazz.

    Auch wenn ich so damit zufrieden bin (ich habe ja momentan keinen weiteren Vergleich), wäre ein anderes Mundstück vielleicht noch beeser geeignet?

    Und wenn ja, welche sollte ich mal probieren?

    Ach ja, ich spiele jetzt rund 1 Jahr.

    Winterliche Grüße,

    Dreas
     
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,

    warum möchtest Du schon wieder wechseln? Tob Dich doch erst mal aus mit Deinem Super Session.

    Zu häufiges Wechseln der Hardware hemmt das Fortkommen, weil man sich ständig auf neues einstellen muss.

    Ist aber nur meine persönliche Meinung :)

    Saxolina
     
  3. JazzB

    JazzB Kann einfach nicht wegbleiben

    Niemand hier wird dir sagen können, ob ein anderes Mundstück besser für DICH wäre.
    Der Spieler ist das ausschlaggebende Kriterium für guten Sound. Mundstück, Blatt, Blattschraube, Sax, ... müssen dazu passen. Hat man ein gutes Setup, sollte man sich viel damit beschäftigen und vor allem Kontrolle in allen Bereichen erlangen um brauchbare Ergebniss zu erzielen.


    Ein Geheimrezept gibt es nach wie vor nicht.


    Es gibt natürlich ein paar "Allroundratschläge" - ob die zu dir passen musst du am besten in Zusammenarbeit mit jemandem der sich auskennt herausfinden.

    Natürlich ist es anfangs nicht leicht den riesen Mundstückdschungel zu durchblicken...darum hier ein paar (nicht allgemeingültige) Tips für Altomundstücke:

    Versuchen würde ich Vandoren (unheimlich gute Verarbeitung zu einem Superpreis). Mir persönlich gefallen die kleinen Kammern hier sehr gut (A5 S beispielsweise) Beim Alto auch immer Meyer, wobei die schonmal sehr stark variieren.

    Metallmundstücke finde ich manchmal grenzwertig, gerade beim Alt.


    Such dir einmal ein gutes Setup raus (mit professioneller Hilfe sollte das problemlos möglich sein) und beschäftige dich damit, anstatt wegen jeder kleinen Unsicherheit zu wechseln, zu testen,...

    Im Zweifelsfall:
    Eine halbe Stunde Üben bringt dich weiter als 2 Stunden Setuptesten...;)


    Viel Spaß!
    B
     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,
    ich kann saxolina da nur zustimmen. Bleib erstmal bei dem Super Session, ein sehr gutes Mundstück.

    gruss
    Thomas
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Andreas
    Ich kann dir das Yamaha 5C empfehlen.
    Da habe ich zuuuuufällig eins zu verkaufen!!

    :cool:
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Thomas, Saxolina, JazzB

    Danke für euren schnellen Antworten.

    Das bestätigt an sich meine Grundauffassung Verbessrungen nicht ständig in irgendeiner Materialschlacht zu suchen.

    Ich bin mit dem Super Session zufrieden, mein Lehrer bescheinigt mir einen guten Sound, da wäre eine Mundtücksuche jetzt blödsinn.

    M.a.W. mein derzeitiges set up passt, also bloß nichts ändern!

    Manchmal wird man halt durch Diskussionen auch verleitet den "Pfad der Tugend" zu verlassen :cool:

    Ich wünsche euch ein romantiches, winterliches Wochenende,

    Dreas
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hey Dreas!

    Warum probierst du nicht einfach ein paar MPCs aus?

    Man merkt beim Probespielen verschiedener Mundstücke ziemlich schnell, was in eine engere Wahl gezogen werden kann, und was für einen persönlich nicht in Frage kommt.

    Klar, die ewige Setup-Wechselei ist bestimmt nicht ideal, aber nur durch Testen verschiedener MPCs kannst du Erfahrungen sammeln.

    Wenn du bislang nur "klassische" Selmer-MPCs gespielt hast, wer sagt dir, dass nur nicht bspw. mit einem Mundstück mit runder Kammer und kürzerer Bahn besser zurecht kommst?!

    Klar, für Testereien geht Zeit drauf, die man auch für Üben verwenden könnte, was ohnehin das einzige Mittel zum Erfolg ist. Aber wenn du nicht mal was anderes probierst, kann es ja zB durchaus sein, dass dich dein Selmer gewissermaßen "ausbremst", dir deine Fortschritte erschwert!

    Ich bin mir ganz sicher, dass ich heute (nach gut drei Jahren) nicht da wäre, wo ich jetzt bin, hätte ich bislang nur das Selmer C* gespielt. Aber das konnte mir ja niemand sagen. Durch Testen verschiedener Mundstücke bin ich dann auch recht bald draufgekommen, dass ich einerseits eher offene Mundstücke bevorzuge und andererseits die schmale Außenform von Metallmundstücken mir viel mehr Freihheiten im Ansatz ermöglichen. Und wie soll man auf sowas drauf kommen, wenn man keine Vergleiche zieht.

    Sollte der Test für dich kein "besseres" bzw. besser geeignetes MPC herauskristallisieren, kannst du dich glücklich schätzen mit dem was du hast, bist aber um ein paar mE recht wichtige Erfahrungen reicher!!

    Viel Spaß beim Rumprobieren!
    LG Phi
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Wenn du bislang nur "klassische" Selmer-MPCs gespielt hast, wer sagt dir, dass nur nicht bspw. mit einem Mundstück mit runder Kammer und kürzerer Bahn besser zurecht kommst?!

    :klug:

    Das "Super Session" ist aber ein Jazz Mundstück mit runder Kammer!

    :klug:
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Ooops, das hab ich dann wohl verwechselt! :-D
    Gibt wohl zu viele verschiedene Ausführungen bei Selmer... :-o

    Dann eben:
    Wer sagt dir, dass du mit nem kleinkammrigen, gestuften MPC mit längerer Bahn besser zurecht kommst?!
     
  10. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Sorry phi, ich konnte es mir nicht verkneifen. :)
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo andreas,

    alles gute ratschläge, jeder macht sinn.

    ich habe den, für mich!, fehler gemacht, zuviel zu probieren. meine meinung,

    ich habe jetzt mein mundstück, das spiele ich, sonst nichts. es mag siebenundachtzig andere geben, die besser sind, mir egal. das gleiche gilt für blätter,blattschrauben und saxophon.

    es ist ein gutes mundstück und absolut zuverlässig. aus. die bearbeitung hat mir weitergeholfen, kein fehler.

    auch habe ich mich bekloppt machen lassen von werbeaussagen des herstellers, habe prompt das teuerste teil gekauft, das aber im serienzustand mängel aufwies. für das geld kaufen andere sich ein saxophon.

    ich habe für mich festgestellt, daß übung wichtig ist. für meinen klang bin ich verantwortlich. das geht am besten mit vertrauten sachen.

    alles top qualität, die paßt, und, los gehts.

    vielleicht kannst du ja aus meinen fehlern lernen.

    gruß
    hanjo
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Hanjo,

    danke für Deinen Erfahrungsbericht. Kann man nur draus lernen.

    @ all

    Ihr habt mir auch bestätigt, dass das "Super Session" ein gutes, für Jazz geeignetes Mundstück ist. Was will ich mehr?

    (Interessehalber werde ich meinen Lehrer auch nochmal fragen. Seine Antwort lasse ich euch natürlich wissen.)

    LG

    Dreas
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hi Dreas
    hier noch n Link zur Mpc-Suche
    bestimmt nützlich: http://www.bobreynoldsmusic.com/shop-talk/the-greatest-mouthpiece-in-the-world/
    edo
     
  14. Gast

    Gast Guest

    danke für den link - das amerikanische ääähmm in der rede ist echt ätzend!

    findet Nimo
     
  15. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    Also ich denke, einmal muss man da durch und sein erstes, das mit dem Instrument mitgekommen ist (z.B. Yamaha 4c) durch eines seiner Wahl ersetzen, für den besseren Sound, aber dann ist es meine Erfahrung nach absolut richtig, dabei zu bleiben für ein paar Jahre. The best mouthpiece in the world is the one you already have. Simme ich zu.

    VieGrü
     
  16. Gast

    Gast Guest

    VieGrü

    ist auch nicht schlecht

    daschö!
     
  17. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    @nimo: bischö!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden