Neues Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Loki, 19.November.2008.

  1. Loki

    Loki Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,


    Ich habe mir gestern ein Berg Larsen Metallmundstück ausgeliehen...

    Bin mit Ansprache, Klang und Intonation auch super zufrieden!

    Nur: In den oberen Lagen quietscht es ziemlich.

    Weiss jemand woran das liegen könnte, bzw. was ich falsch mache?


    Danke im voraus! ;)


    Gruß, Loki
     
  2. Gast

    Gast Guest

    zu weiches blatt? versuch mal ein stärkeres.
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Was haste bisher geblasen? Wie offen ist das BL? Was für ein Blatt ist da drauf? Welche Ligatur?

    Dann kann der Versuch einer Antwort gewagt werden.........
     
  4. Loki

    Loki Schaut nur mal vorbei

    Hallo und danke für die schnellen Beiträge.


    Bisher spielte ich ein Otto Link Kautschuk Mundstück in 7*.

    Das BL hat eine Bahn von 7, mit einem Alexander DC in 2,5 und einer Rovner Ligatur.

    Ich habe übrigens noch ein Otto Link STM geborgt, gefällt mir auch ganz gut, jedoch klanglich nicht so sehr wie das BL.


    Beide auf jeden Fall besser als das Tone Edge.


    Gruß, Loki
     
  5. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Huhu,
    ich tippe auf zu schwache Blätter :> Ich meine mich zu erinnern, dass die Alexander immer sehr weich ausfallen und dann nur 2,5 bei so einem Mundstück? :)

    Kann auch sein, dass die Ligatur schlecht sitzt oder einfach Schuld hat, wie Brille schon angemerkt hat...

    Liebe Grüße
    Timo
     
  6. Brauer

    Brauer Schaut öfter mal vorbei

    'n schönen Abend,

    sehe gerade, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin.
    Na mal sehen was so für Tips kommen. Habe meine Probleme noch unter Billig Sax geschildert.

    Gruß Brauer
     
  7. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube nicht, daß es an zu dünnen Blättern liegt.
    Quietschen liegt leider immer eher am Spieler.
    Ich denke, daß du zu fest beißt.
    Natürlich kann das Blatt auch einfach kaputt sein.
    Wenn es mit einem unbenutzten Blatt auch pfeift, dann liegt es 100%ig an deinem Ansatz.
     
  8. webster

    webster Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Loki,
    von Berg Larsen Metallmundstücken ist bekannt, dass der Tisch häufig völlig plan geschliffen ist, also keine Vertiefung aufweist, die das Aufquellen des Blattes aufnehmen kann. Hat den Effekt, dass das aufgequollene Blatt nicht völlig an der Bahn anliegt und quietsch, weil seitlich Luft entweicht. Lässt sich aber nacharbeiten.

    Grüße!
     
  9. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    kannst du ein Bild von dem Mundstück reinstellen?

    Viele Berg sind einfach schlecht gearbeitet. Mein Daddy hat sich vor Jahrzenten ein Tenor Metall gekauft, es war nicht spielbar.......lag dann im Eck. Habs zu Gerber geschickt und wurde komplett überarbeitet. http://www.jgerber.com/serviced/R260208/R260208.htm
     
  10. Loki

    Loki Schaut nur mal vorbei

    Hi!

    Habe das Problem mit ein wenig ausprobieren lösen können :)

    Allerdings habe ich nun ein zweites...
    Das Mundstück sitzt ziemlich locker auf dem S-Bogen Kork -
    kann man da was machen?


    Gruß, Loki
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, für den Übergang ein bischen Leukoplast (war glaub ich Leons Tip) oder ähnliches um den Kork wickeln. Wenns dann dein Mundstück bleiben soll kannst du ja immer noch neuen Kork drum machen lassen.
    Das macht ein Holzblasinstrumentenbauer in 3 min.
     
  12. Loki

    Loki Schaut nur mal vorbei

    Ich danke allen herzlich für Ihre Beiträge!

    Bin mir sicher, dass ich mit dem BL Mundstück glücklich werde ;)

    Gruß, Loki
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden