Neues Sax - Neues Mundstück?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gerd_mit_Sax, 12.Januar.2012.

  1. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Mal wieder eine Anfängerfrage:

    Ich habe mal wieder ein neues (altes) Sax erstanden.

    Letztes Jahr war ich auf Mundstücksuche und habe dann auch "DAS" Mundstück gefunden, mit dem ich auf meinem bisherigen Sax ganz klar den für mich am besten Ton habe.

    Ist davon auszugehen, dass dieses Mundstück auf einem anderen Sax wieder völlig anders klingt? Heißt das, dass ich mit dem neuen Sax eventuell ein ganz anderes Mundstück auswählen würde und ich wieder am Anfang stehe und wieder 20 Mundstücke durchtesten sollte?

    LG

    Gerd
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Gerd

    Ja, kann passieren, muß aber nicht. Probier es aus, wenn´s Dir weiter gefällt...prima...

    LG

    Dreas

     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Gerd_mit_Sax

    Die ewige Zauberformel heisst da mal wieder : AUSPROBIEREN.

    Wenn die neue Hupe eine sehr andere Mensur hat, KANN es sein, dass Du auch ein anderes MPC brauchst.

    Ich habe von einem Tenorsax auf ein anderes gewechselt....das letzte ( mein jetziges) hat z.B. grössere und flachere Tonlöcher - kleinere Klappenaufgänge -
    und ich habe deswegen auch von einem Beechler 7 Metall- MPC auf ein Kunststoff-Standart gewechselt.

    Man MUSS das aber nicht tun...probiers doch einfach aus, wies kommt !!

    LG
    CBP






    PS Dreas...warst mal wieder schneller als ich ;-)
     
  4. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    "Probiers doch einfach aus" heißt für mich: Meinen Lehrer schnappen und wieder ins Musikgeschäft fahren :)

    ...mach ich dann wohl, weil nur der Gedanke, dass ich vielleicht mit einem anderen Mundstück einen noch viel geileren Sound auf dem "neuen" Sax haben könnte würde mich sonst ewig verfolgen :)

    Danke für die Antworten!


     
  5. norbertsax

    norbertsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo Gerd,

    es ist davon auszugehen, dass es jetzt mit dem neuen Sax ein wenig anders klingt, aber das liegt dann am Sax und nicht am Mundstück. Die unterschiedlichen Mensuren bei verschienden Instrumenten wurden schon angesprochen.

    Übrigens: Was spielst Du denn überhaupt für ein Mundstück?

    Aber es kann tatsächlich sein, dass Dir ein anderes Mundstück dann vielleicht besser gefällt und Dir eher DEINEN Ton liefert - probier es aus. Viel ausprobieren, jede Gelegenheit wahrnehmen und alles anspielen, was Du in die Finger kriegst.

    Insgesamt hängt Dein Sound aber auch und vor allem davon ab, wie stark Dein Ansatz und Dein Ton sind. Es gibt Saxophonisten, die können spielen, was sie wollen, die klingen immer gleich, Du kannst sie sofort erkennen. Beispiel: Hör Dir alte und neue Scheiben von Kirk Whalum an. Früher hat er Yamaha Saxophone und Dave Guardala Metall Mundtsücke gespielt, heute spielt er Keilwerth Saxophone und Vandoren Kautschuk Mundstücke, er und klingt immer noch fast gleich, Du erkennst ihn sofort, 100% Kirk Whalum. Dein Ton ist entscheidend.

    Beste Grüße und viel Vergnügen mit dem neuen Sax.

    Norbert
     
  6. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe es so gemacht. Mir ein Mundstück ausgesucht mit dem ich erstmal auf allen Saxen mit dem spielen zurecht komme. Es wurde ein Vandoren Optimum. Ich bin ja auch Anfängerin. Wichtig war mir, das es eben leicht anspricht und eben auch leicht beherschbar ist. Wenn ich irgendwann die Stufe erreiche, mir ein vorgestellten Sound zu erzielen, dann werde ich mich mir eben auch ein Mundstück suchen, das dem nahe kommt. Das klappt also bis jetzt recht gut, spiele das Mundstück auf Martin, P.Mauriat , Keilwerth etc.
    Liebe Grüße Naddy
     
  7. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem Tenor spiele ich ein Jody Jazz 5
    Auf dem Alt (um das geht es jetzt) spiele ich mit einem Meyer M8M, und das ist auch das Mundstück das ich auf dem "neuen" Sax ausprobiert habe.

    Beim Kauf in der Bucht mit dabei war ein altes Toneking Mundstück mit sehr kleiner Öffnung. Damit klingt das Sax aber sehr leise, mickrig und dumpf - überhaupt kein Vergleich zu dem Meyer 8.

    Als Schlussfolgerung: Ich bin noch bei weitem nicht soweit, dass ich auf allen Mundstücken gleich klinge :)

    ...aber ich habs verstanden und fasse zusammen:

    - Spieltechnisch und Ansatz - darauf hinarbeiten, dass ich in geschätzten 1000 Jahren auf allen Setups den gleichen Sound produzieren kann

    - Mundstückmäßig den Kauf des "neuen" Saxes zum Anlass nehmen mal wieder alles Mögliche anzutesten und dann vielleicht auch ein anderes MPC kaufen oder beim Meyer bleiben.

    Danke

    Gerd
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Gerd

    Hallo Gerd,

    ehrlich gesagt würde ich das jetzt nicht machen, sofern Dir der Sound des neuen Sax mit dem Meyer gefällt.

    Da ist

    erstmal viiiel erfolgsversprechender.

    Es sei denn Du hast Spass am rumprobieren und "Material Schlachten"...

    LG

    Dreas
     
  9. norbertsax

    norbertsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo Gerd,

    ob Alt oder Tenor, diese allgemeinen Äußerungen gelten natürlich für beides.

    Zu einem Deiner Punkte möchte ich auch noch schreiben. Nein, ich würde nicht den Kauf eines neuen Saxes zum Anlass nehmen, um alles mögliche auszuprobieren. Das mit dem Ausprobieren meinte ich grundsätzlich, das würde ich immer versuchen, wenn sich eine Gelegenheit bietet, so lernt man einiges kennen. Aber wenn ich mal was gefunden habe, was meinen Soundvorstellugen entspricht, würde ich dabei bleiben und versuchen, genau den Sound damit zu erzielen, der mir im Hinterkopf vorschwebt.

    Ich spiele Tenor und spiele seit ein paar Monaten das neue Metallmundstück von Jody Jazz DV Chi, Bahnöffnung 7* - WOW! Und Jody Jazz-Mundstücke hatte ich nie auf dem Schirm. Ich habe immer Dave Guardala Michael Brecker I gespielt und fand das einfach fantastisch. Doch dann war ich auf der Musikmesse in Frankfurt und habe wie immer alles ausprobiert, unter anderem dieses DV CHI, und das hat mich einfach umgehauen, das gefiel mir spontan besser, als mein geliebtes Dave Guardala. Und so habe ich jetzt nach vielen Jahren getauscht. Vom Ton her klinge ich fast genauso, aber es ist viel leichter spielbar.

    Viele Grüße von

    Norbert
     
  10. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gerd,

    Viel Vergnügen mit dem neuen Sax!

    Ich würde auf jeden Fall erst mal ein wenig spielen, bis ich die Kanne einigermaßen "drauf" hab. Wenn sich der Sound stabilisiert hat und Du dann unzufrieden bist, dann kannst Du immer noch suchen. Ich hab über ein Jahr gewartet nach dem Kauf des Tenorsaxophons, bis ich mir ein "besseres" Mundstück gegönnt hab. Mit dem Sopran werd ich noch länger brauchen. Da muss erst mal die Intonation besser werden, bis ich mich auf weitere Experimente einlass.

    Grüße
    Claudia
     
  11. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    @Norbert: Kirk hat lange ein Sugal gespielt.
    Nicht nur ich finde, dass ein Sugal auf "big bore" Hörnern sehr gut passt. Auf meinem Selmer Serie III find ichs nicht so toll aber auf dem shadow hauts einen weg...
     
  12. norbertsax

    norbertsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rene,

    ja, Kirk hat früher dieses Gary Sugal gespielt. Ich weiß noch, ich habe Monate gebraucht, um herauszufinden, was es für eines ist, ich kannte das damals nicht.

    Ich habe dann später auch mal eines ausprobiert, auf einem Selmer Super Action II, Ich fand es nicht so toll. Es war für meine Begriffe ein sehr grobes, wenig filligranes Mundstück, es hat sehr breite siderails. Ein richtiger Klotz. Und ich hatte den Eindruck, es kennt nur eine Sprache: Voll Power!

    Viele Grüße von

    Norbert
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    :topic:

    Ich denke mal, Du bist so'n Typ wie ich, der auch Spaß am rumprobieren hat :)

    Von daher denke ich, dass Du auch nen ganzen Sack voller Blätter hast, die bisher nicht so recht funzten. Probier die doch jetzt mal mit neuen Sax und "altem" MPC aus ;-)

    Da kann es Überraschungen geben.


    Cheerio
    tmb

     
  14. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    jaaa - ich habe ganze Stapel an Blättern die mal aussortiert oder auch abgeschnitten gehören!

    Bezüglich Mundstück: Leider habe es nicht lassen können und hab rumprobiert :)
    Jetzt habe ich mich für ein 110 2 SMS Berg Larsen aus Metall entschieden.... ein geiler Sound!

    Danke
    Gerd
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na das ging aber mal flott!!!!

    Noch nen Grund die bisher aussortierten Blätter mal zu testen :)


    Viel Spaß und schöne Töne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden