Neues Saxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von fabulus, 6.November.2008.

  1. fabulus

    fabulus Schaut nur mal vorbei

    Hallo Forum,

    ich denke zur Zeit über den Kauf eines neuen Alt-Saxophons nach und wollte euch fragen, wie man sich am besten darauf vorbereitet.
    Ich glaube nämlich, dass ich auch bei Blättern und Mundstück nochmal überlegen will.
    Zur Zeit spiele ich ein Selmer 80 Serie II mit einem Meyer 5 und ständig wechselnden Blättern. Was mich am meisten stört sind die hohen Töne. Die klingen sehr spitz, fast schon wie ne Trompete. Der Ton ist mir auch insgesamt zu hell.


    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Fabulus,

    was mir in dem von Dir beschriebenen Fall am besten geholfen hat, war eine andere Ligatur - je dicker, desto wärmer der Ton.
    Zur Zeit spiele ich eine Sedelmaier-Ligatur aus Naturleder und erzeuge damit den wärmsten Alto-Sound, den ich je hatte:
    http://www.sedelmaier-ligatures.de/Blatthalter50.htm

    Ein neues Instrument würde ich nur kaufen, wenn ich mit der Mechanik oder der Ansprache nicht so zurecht käme, bei Unzufriedenheit mit dem Klang erreicht man mehr durch Veränderungen bei Mundstück, Blatt und eben Blatthalterung.


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Fabulus,

    das sehe ich wie Rick, ehe Du ein neues Horn kauft, arbeite mal an Deinem Ansatz und probiere mal mit einem anderen Mundstück und Blättern. Ich hatte mal dasselbe Sax, da war nix spitz (Mundstück Meyer 7M, Vandoren Java Blätter). Eine Lederblattschraube dämpft auch (wäre mir schon zu gedämpft).

    Gruß
    saxfax
     
  4. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,
    besten Dank für den Tipp. Jetzt weiß ich endlich, was ich mir zu Weihnachten wünschen kann.
    Gruß
    Prislop
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin fabulus,

    ich will dir dein Weihnachtsgeschenk nicht vermiesen ;-) aber nach meiner Ansicht solltest du, bevor du anfängst am setup rumzubasteln deinen Ansatz gewissenhaft kontrollieren.

    (Edit: sehe gerade, das mit dem X-mas warst gar nicht du, sondern prislop, ändert aber im Weiteren Nichts)

    Spitzer Klang in den hohen Tönen ist oft eine Folge davon, dass du diese Töne hinpresst, nicht offen genug spielst.

    Lies dir mal durch, was Thomas Voigt hier in den Saxlessons über die Halsstellung so schreibt, und prüfe ganz geflissentlich, ob du auch bei den hohen Tönen diesem folgst.

    Wenn nicht, und das halte ich jetzt mal für eher wahrscheinlich als ein unpassendes setup, wäre eine neue Blattschraube rausgeschmissenes Geld. Da wäre dann eher Üben und nochmals Üben angesagt.

    Gruß, und viel Erfolg,
    xcielo
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo fabulus,

    also Dein Selmer SA80II ist eine Gute Grundlage um Deinen gewünschten Sound hinzubekommen!!!

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Probiere erstmal den Ansatz anzupassen, so wie Xcielo vorgeschlagen hat. Das dauert aber seine Zeit, das weiß ich aus eigener Erfahrung.... 1 Jahr ist da gar nix! Weiter solltest Du dann probieren Dein Setup MPC/ Lig und Blatt so anzupassen das es Deiner Soundvorstellung am nächsten kommt.

    Viel Glück!
    Ten.
     
  7. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Das kommt sehr stark darauf an, wie viel (und wie gewissenhaft) du übst und spielst.
     
  8. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Zuerst :welcome: im Forum!


    Ein wahres Wort !!! :cool:
     
  9. jax

    jax Kann einfach nicht wegbleiben

    Habe mir das Bild der Blattschrauben angeschaut. Ich dachte
    immer, die macht man anders rum ran. Die Schraube oben und nicht unten beim Blatt???
    LG jax
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Jax,

    wenn Du dort weiter schaust, gibt es das auch umgekehrt - im Endeffekt kannst Du die Halterungen anbringen, wie Du Lust hast, so lange das Blatt gut fixiert ist.
    Es ist klar - wenn das Leder am Blatt ist, wird das Reed stärker gedämpft, umgekehrt bekommt man eine Dämpfung des Mundstücks. :roll:

    Am besten experimentiert man da etwas herum, bis man mit dem Effekt zufrieden ist. ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  11. jax

    jax Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke! Hab's gerade erst gelesen. Werde es heute ausprobieren... :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden