Neues Tenorsax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 13.September.2013.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Saxfreunde,

    habe es mal gewagt, und mir ein Tenorsax bestellt. Mal sehen ob es spielbar ist, es handelt sich um ein sehr preiswertes Instrument, welches ich durch Zufall nochmals einiges unter dem eigentlichem Preis bekommen kann. Deshalb habe ich den Schritt gewagt, auch wenn es neben dem Alt eher selten gespielt wird. Falls geringe Einstellungen komisch aussehen sollten, finde ich hier bestimmt Hilfe. Bei richtigen Defekten muss es halt zurück. Bin mal gespannt, was da auf mich zukommt.

    Tenorige Grüße

    dabird
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Dabird,

    was für ein Teil hast du denn bestellt?

    Gruß
     
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Michael,
    ist leider nur so ein Billig-Fernost Teil. Mir hätten so ältere Weltklang oder Keilwerth Saxophone in Nickel oder silberfarben gut gefallen. Diese werden meist recht günstig verkauft. Wenn man diese aber nicht ansehen kann, sind eben die meisten überholungsbedürftig. Selber kann ich keine Reparaturen machen. Recht gute vom Fachhandel, wo man sicher weiß dass die gehen, kosten dann auch wieder gerechtfertigter Weise mehr. Momentan sollte ich nichts für das Musik Hobby ausgeben, da ich aber einen kleinen Betrag in meinem Spardöschen hatte, habe ich diesen mal für das Tenor verwendet, weil es genau reichte. Bei Schäden oder Nichtfunktion/Gefallen kann ich es problemlos zurückgeben.
    LG
    dabird
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was bezahlst du denn dafür?
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    350 Euro, normalerweise kostet dieses Teil aber auch etwas mehr. Was supergutes ist es bestimmt nicht, aber habe auch schon brauchbare Kritiken gelesen.
    LG
    dabird
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Die Leute vom SchraKu nebenan sind sicher schon ganz heiß darauf, das Teil zu tweaken... ;-)
    LG
    Thomas
     
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    So, das Tenor ist gestern angekommen. Für den Preis habe ich kein Sahneschnittchen erwartet, aber es ist auch nicht so schlecht wie erwartet, was die Verarbeitung anbelangt. Diese Marke haben hier im Forum einige sehr erfahrene User gekauft, und für recht ordentlich zu diesem Preis befunden. Deshalb habe ich den Kauf einfach mal gewagt, da ich wegen Rückgabemöglichkeit und Garantie kein Risiko habe.
    Von der Spielbarkeit gefällt mir der Tisch für den linken kleinen Finger nicht so gut, die Abstände sind etwas groß, wodurch das Handling etwas kantig ist. Die Gis Federspannung ist zu leicht, das könnte man evt. schnell beheben. Allerdings ist das Tenor nicht vernünftig eingestellt, vermutlich besteht irgendwo eine Undichtigkeit. Diese finde ich als „Nichtselberschrauber“ leider nicht raus. Ab dem tiefen G bekomme ich die Töne nicht vernünftig angeblasen, es blubbert. Gebunden geht es gerade noch, aber schön leise und einzeln angespielte Töne kommen nicht.
    Da ich leider keinen Reparateur kenne, der auch solche Instrumente einstellt gebe ich es zurück. Die Option das Insrument zu tauschen, bis ein funktionierendes ankommt habe ich natürlich, aber den „Riesenkasten“ bekomme ich ohne Fahrzeug kaum auf die Post, und ob das nächste dann funktionierend ankommt ist dann ein Glücksspiel.
    So werde ich wohl auf ein Tenor verzichten :cry: .
    LG
    dabird
     
  8. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Thomas,
    das wäre eine Option gewesen, habe aber die Sache mit dem SchraKu zu spät gesehen, und war somit nicht dabei. Der war schon gestern.
    Ich könnte versuchen, ob ich beim nächsten dabei bin, und das Sax dalassen, weil ich vermute, dass es nur eine Kleinigkeit ist. Wenns aber dann doch was größeres ist, was evt. nicht reparierbar wäre, kann ich es nicht mehr zurückgeben.
    Oder ich stelle es als Übeinstrument für den Schraku zur Verfügung - Rubrik: Heute stellen wir ein Monzani Tenorsax vernünftig ein :-D
    LG
    dabird
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hallo Dabird,

    bevor du es zurück schickst, ruf mal den Willy Prosche an in Leinfelden Echterdingen Ich denke er würde Dir das Sax zu überschaubaren Kosten einstellen, bzw. Dir sagen, ob Du es besser zurück schickst oder ob es sich zu behalten lohnt.

    Hompage ist hier klicken
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Nummer_13,
    den Mut habe ich nicht mehr. Ich hatte mal ein tolles Weltklang Alt, in einer silbernen Ausführung mit sehr viel Perlmutt auf diversen Tasten, welches eine GÜ benötigt hätte. Ein Fachman (nicht der von dir genannte) hat gesagt, dass sich so ein Schrott nicht lohne zum richten, wäre unrentabel war entsetzt, so ein Teil überhaupt zu kaufen. Ähnlich mit einem Dolnet Sopranino gebogen, wo nur die Oktavmechanik eingestellt werden mußte. Und ein Fernostsax einer Freundin, wo ebenso nur etwas eingestellt werden mußte (obere/untere Oktavklappe im Wechsel nicht richtig geschlossen) wurde auch abgelehnt zu machen. Ein gescheites Instument kaufen, oder keines. Ich wurde dort regelrecht zur Schnecke gemacht, über den Schrott den ich brachte...
    Das Weltklang Alt und das gebogene Dolnet Sopranino habe ich dann fast verschenkt, weil ich dachte für den Schrott kann ich auch nichts verlangen. Beides waren aber keine schlechten Instrumente, wie man hier oft sieht und hört.
    LG
    dabird
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    mir fällt spontan Roman_Albert aus dem Forum ein, der ein Walstein Tenor verkauft (gebraucht), das ein sehr gutes Instrument in dieser Preislage ist, auch laut Stephen Howard.
    Wenn es Dich interessiert, setz Dich mit ihm in Verbindung.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Guenne
    lieben Dank für den Tipp! Genau das Tenorsax wollte ich bei ihm kaufen als es in den Kleinanzeigen war. Leider war es schon verkauft, stand so jedenfalls in einem Thread. Schade.
    LG
    dabird
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Dabird,

    was für ein Sax spielst du denn?

    Gruß
     
  14. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Michael,
    mein eigentlich hauptsächlich gespieltes Sax ist das Alt und noch Sopran, das Tenor welches hier gerade zum Testen da ist, ist ein Monzani.
    LG
    dabird
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das ist schade, aber solche "FAchleute" gibt es leider auch. Ich denke es ist immer ein Unterschied, ob man mit dem Sax zu einer Adresse geht, wo Saxophone schwerpunktmässig gehandelt werden, oder ob man zu einem Holzblasinstrumentenmacher geht, der Saxophone in erster Linie nur repariert.
    Bei genannter Adresse wurden alle meine alten Schätzchen hervorragend instand gesetzt, repariert und gewartet.

    Für das Weltklang und das Dolnet tut es mir leid, das waren bestimmt gute Saxophone.
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dabird!

    Marken sind ja schön und gut, aber es kommt immer wieder darauf an, wie ein Sax eingestellt ist.
    Ein Herr Howard kann sich etwa kaufen, was er will, ihm macht es nichts aus, da mal eben etwas Hand anzulegen und eine scheinbare Gurke in ein spielbares Instrument zu verwandeln.

    Das Problem des Versandhandels. Einmal beim Transport heftig durchgeschüttelt, schon decken einige Klappen nicht mehr richtig. :roll:

    Alternativvorschlag:
    Behalte es bis zum nächsten Stuttgarter Saxofon-Stammtisch, da könnten wir es uns mal gemeinsam anschauen. Womöglich handelt es sich nur um eine Kleinigkeit, die man schnell repariert bekommt! :)

    Viele Grüße,
    Rick
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das Problem der Konsistenz oder besser gesagt eben mangelnder Konsistenz bei diesen billigen Instrumenten stellt sich nicht nur beim Transport zum Kunden, sondern auch, wenn selbiger das Sax transportiert.
    Und genau das wurde das Walstein für recht gut befunden.
    Deshalb hab ich den Stephen erwähnt.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  18. Rick

    Rick Experte

    Ahoi Guenne,

    das kann natürlich ein Punkt sein - muss aber nicht.

    Zu mir kamen schon öfter Schüler mit ähnlichen Billigkannen, die darauf jahrelang problemlos (und ohne zwischenzeitliche Einstellung o. dgl.) spielen konnten.

    Ein anderer hat von mir eine Chinatröte gekauft, mit der ich davor über Jahre prima zurecht kam, und dieses arme Horn in Rekordzeit zur Unbrauchbarkeit gebracht.
    Es kommt also wieder mal nicht nur auf das Instrument an, sondern auch auf den Spieler - bzw. dessen Wildheit oder Vorsicht beim Transport! :-D


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Na klar.

    Dabird, war das Saxophon gut verpackt?
    Ich frag deswegen, weil meine Bauhäuser aus England so gekommen sind, wie ich persönlich nie ein Saxophon verschicken würde.
    Zwar Schachtel, Styropor, aber das Sax im Karbonkoffer ohne Ausfüllung des freien Raumes innen, sodass sich das Saxophon im Koffer bewegen konnte. Gottseidank ist nix passiert.
    Ich bewundere auch die Gelassenheit meines befreundeten Händlers, wenn er mit den Saxophonen seiner Eigenmarke zu Ausstellungen fährt.
    Endeffekt ist, dass sich kein Sax perfekt spielen lässt.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Okay, DAS ist mal ein guter Beweis für die Stabilität dieser Hörner! :-o
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden