Neues von Keilwerth: CX90 Alto

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von benu, 5.Januar.2006.

  1. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Ich habe gerade im Musiker Wiki gelesen, das Keilwerth ne neue Alto Serie rausbringen wird!
    Die:
    "CX 90 Prestige", Korpus aus Kupfer und Klarlack
    Wird wohl zwischen SX90 und SX90R liegen!
    Was das wohl wird :-? :lol:
    Weiss jemand schon mehr??
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hört sich sehr nach dem Buffet Crampon S3 Prestige Alto an. Gibts schon länger und wird, da gleicher Konzern eh schon von Keilwerth gebaut.
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    ????????

    Also eine Fa. Keilwerth gibt es nicht mehr, die Reste der Fa. Keilwerth bilden nach meinen letzten Informationen die Abteilung "Saxophonbau" im Hause des Klarinettenherstellers Schreiber, Nauheim. Hier sind noch ca. 16 Produktionsmitarbeiter in der Montage der SX - Modelle beschäftigt.
    Korpusbau und Fertigung der EX - Modelle läuft bei Amati in Kraslice / Tschechien, die Fertigung der ST - Modelle wurde von Taiwan nach China verlagert. Bin möglicherweise nicht auf dem allerletzten Stand, aber das höre ich hier so von derzeitigen und ehemaligen Keilwerth -Mitarbeitern. Wohne im Nachbarort.

    SlowJoe
     
  4. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Benu,

    ich weiß mehr.

    Buffet Crampon hat mit dem S3 Prestige ein Horn gebaut,
    das einen Kupferkorpus hat. Diese Hörner wurden von
    Keilwerth vorgefertigt und dann von Buffet endmontiert.

    Buffer Crampon hat zum Jahresende die Produktion des
    S3 Prestige in Kupfer eingestellt. Über den Holzblasinstrumente meister meines Vertrauens weiß ich, das Keilwerth dieses Instrument unter eigenem namen (wahrscheinlich ähnlich oder leicht modifiziert) weiterbauen wird.

    Das ist dann wohl dein CX90

    Ich habe letzte Woche das S3 Prestige Kupfer probegespielt.
    Es ähnelt vom Aussehen sehr stark dem SX 90 (ok, auch diese
    Serie wird von Keilwerth eingestellt!). Vom klang her ist es
    sehr weich, ein ideales Instrument für den eher klassischen
    Spieler (finde ich zumindest).

    Gruß,
    Andreas
     
  5. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo slowjoe,

    Du hast vom Korpusbau für das EX bei Amati gesprochen und von der Endmontage der SX-Sierie in Nauheim. Wo wird denn der Korpus für die SX und die ganzen Klappen hergestellt ?

    Gruß Roland
     
  6. jungan

    jungan Schaut öfter mal vorbei

    Die ST Modelle (die ich bis dato für die besten Schülerinstrumente auf dem Markt hielt) werden künftig in China produziert?!? Ich bin entsetzt - auch wenn ich vermute, dass die Chinesen bald qualitativ mit Taiwan mithalten können.
    Überhaupt scheint es mit der Marke Keilwerth ja ziemlich bergab gegangen zu sein, ich habe immer noch in der illusion gelebt, dass die EX Hörner "made in Germany" seien.
     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @jungan

    Das muß ein schlimmer Irrtum sein. Auf der Webseite von Keilwerth, wo Bilder vom Herstellungsprozeß gezeigt werden und auf dem Video über die Herstellung von Saxophonen habe ich keinen einzigen Chinesen gesehen. :-?

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @jungan/kingconn

    Nein, ihr unterliegt da keiner Illusion, die ST 90 Modelle werden tatsächlich in Taiwan bei Jupiter produziert, die EX-Modelle werden auch tatsächlich bei Amati produziert, ab der Serie III.

    Adererseits, es ist doch völlig egal wo die Teile herkommen, solange sie gut klingen ist die Welt doch in Ordnung.

    Wer allerdings auf Made In Germany besteht, der wird notgedrungen mit den SX90 Modellen vorlieb nehmen müssen, oder es bei B&S mit der Medusa-Reihe versuchen.
     
  9. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @thor545

    Sollte auch nur ein kleiner Scherz sein.
    Die Blas- und Signalinstrumentenleute bauen die Medusas glaub ich derzeit gar nicht mehr.
     
  10. jungan

    jungan Schaut öfter mal vorbei

    In meinen Augen ist das ein großer Unterschied, ob in China oder Taiwan produziert wird. Die Taiwanesen bauen schon seit Jahren Instrumente mit anerkannt guter Qualität, was man von China meistens (noch) nicht behaupten kann.
    Dass es egal ist, woher die Teile kommen, wenn sie gut klingen, sehen die meisten Leute hier im Forum anders...
     
  11. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Also ob "made in Germany" oder "made in France" so wichtig
    ist, sei dahingestellt.

    Ich hab mal einen Holzblasinstrumentemeister nach Qualitätsunterschieden bei den Top4 Herstellern gefragt.

    Die Antwort war folgende:

    Bzgl. der Lackqualität sind Selmer und Keilwerth deutlich schlechter als Yamaha und Yanagisawa.

    Was Mechanik und Applikatur angeht, so sind die Japaer
    auch besser.

    Ich hab dann gefragt, wieso der Lack denn schlechter ist, die
    Antwort war: "Umweltauflagen"



    Nun dann, solange es nicht aus China kommt, ist es mit
    Sicherheit kein Nachteil.

    Gruß,
    Andreas
     
  12. thomassax

    thomassax Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    nach meinen Infos aus der Instrumentenbauerszene bzw. von Händlern wird das CX90 Prestige (so genaue Bezeichnung) seit Januar 2006 als Alto-Modell angeboten. Keilwerth produziert dieses Instrument auf Basis der SX-Serie, allerdings mit einer teilweise andere Mensur bzw. Korpusformen und eben aus Kupfer. Durchaus möglich, dass das Modell weitestgehend dem bisherigen Buffet-Saxofon entspricht.

    Einige Händler müßten das Instrument bereits vorrätig haben, und auch bei einigen Ausstellungen bzw. Messen war es schon zu testen. Nach meinen Infos hat es einen sehr schönen weichen, relativ runden Klang. Die mir berichtenden Tester haben aber nicht von einem "Klassik"-Sound gesprochen.

    Bzgl. der Infos mit den Schulinstrumenten aus Taiwan und China wurde ich so informiert, dass lediglich die Evette-Serie aus China stammt, alle anderen Modelle aber nicht.

    Angeblich sind auch noch weitere Neuheiten geplant, die auf der Musikmesse vorgestellt werden.

    Grüße

    ThomasSax ;-) ;-) :cool:
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das wäre schön wenn es so wäre, ist es aber leider nicht.Die St-Modelle kommen definitiv nicht aus Europa, leider, und die EX ebenfalls nicht aus Deutschland. Bei den Lohnkosten in D ließen sich die Preise der selben Preisklasse ausTaiwan oder Japan nichtkalten, dann wäre die Einstiegsvarianten erheblich teurer.


    Und die Geschichte mit dem CX90 halte ich als "markenstrategisch" auch nicht sinnvoll, ich denke dass es sicher kein Erfolgsmodell werden wird, Der Keilwerth-kunde kauft Keilwerth ja wegen des speziellen Keilwerth-Klanges, und wer ein Kupfer-Hörnchen oder Bronze haben will kauft sich wahrscheinlich Yanagisawa. Die haben in der Richtung reichlich Erfahrung und etablierte Modelle. Die Tatsache etwas altgedientes(Buffet S3) als generelle Neuigkeit verkaufen zu wollen wird sich für Keilwerth wirtschaftlich nicht auszahlen. Sie sollten die Gelder dafür lieber in die Haltung des Produktionsstandorts Deutschland investieren, dass würde auch beim markentreuen Fan besser ankommen.
     
  14. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thomas,

    Nun ja Klangvorstellungen sind sehr individuell. Es klingt (zumindest für mich) sehr weich. Ich finde, das paßt
    eher in den Klasssik-Bereich.

    Gruß,
    Andreas
     
  15. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Das mit dem Namen 90 finde ich eh einwenig altbacken. Die 90 bezieht sich doch auf die 90iger Jahre oder nicht? Da muss mal was frisches her.
     
  16. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Wieso, das Shadow gibts ja auch erst seit 200x, und heisst auch noch SX90R, ich denke, die 90 hat nichts mit dem Jahr zu tun, oder etwa doch?? :roll:
     
  17. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Und ausserdem heisst das Super Action immernoch 80 und die Reference sind noch "älter" - von 1936 und 1954.

    Wie heisst's so schön: Namen sind nur Schall und Rauch - wichtig ist, was vorne rauskommt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden