neuling bezüglich aufnahmen mit fragen

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von lizaschen, 24.August.2006.

  1. lizaschen

    lizaschen Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo
    ich habe hier im Forum gelesen dass es gut is, wenn man sich einma im monat aufnimmt und sich das dann anhört weil man dann merkt ob man sich verbessert oda eher nich....naja ich möchte das jetzt auch machen und wollte fragen was ihr mir da empfehlen könnt:dazu sollte gesagt sein, dass ich kein Clip-mikro möchte also kommt ja warscheinlich nur ein normales mit stativ in frage und nen vernünftiges programm brauch ich auch noch....was brauch ich noch? wieviel muss ich dafür blechen bzw. wieviel muss ich sparen damit ichs mir holen kann?!
    es muss halt für meine ansprüche nich son topspitzen teil sein
    hoffe ihr könnt mir helfen, hab nämlich bei der suchfunktion nichts brauchbares gefunden
    lg
    lizaschen
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt eine sehr gute freie Sofware zum Audiobearbeitung. Es heißt Audacity und ist Freeware aber von profi Niveau.

    Audacity
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hey!

    Ich habe mich inzwischen mit reichlich Equipment eingedeckt und erkannt, dass ich viel zu viel habe :)

    Wenn du ein paar einzelne Spuren aufnehmen willst empfehle ich dir ein Alesis I/O2 zu kaufen.

    http://www.thomann.de/de/alesis_io2.htm

    Das Gerät kostet nur 149€ und Du kannst damit alles erdenkliche an Mikros und sonstigen Instrumenten anschließen, ohne dass Du dir ein Mischpult kaufen musst. Außerdem kannst Du in Studioqualität aufnehmen und hast schon eine Cubase Version mit drin!

    Weiter kannst du das Dingen mit dem Laptop, oder zu ner Probe oder sonstwohin immer mitschleppen, weil es klein und kompakt ist.

    Dann würde ich noch zusehen, ein Shure SM58 o.ä. für den Anfang zu bekommen. Das kannst Du immer gebrauchen, (auch live) und Du nimmst in guter Quali auf. Die bekommt man auch hin und wieder gebraucht ganz gut.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Oder Du kaufst Dir das Bundle:

    http://www.thomann.de/de/prod_cbundle_224.html?gk=coaius&cbcid=1328&art=62455


    Scheint nicht schlecht zu sein.. Würd mal bei Thomann anrufen und die um ne ehrliche Meinung zu dem Mikro fragen...Und sag das du Saxphon aufnehmen möchtest.. das können viele billige Mikros nicht so gut wegen des Schalldrucks
     
  5. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    bezüglich des Micro: Ein shure SM58 ist mehr für Gesang, für Instrumente eignet sich ein SM57 besser.
    Beide Shure sind aber mehr Kult als Qualität.
    Für wenig mehr Kohle kriegst Du auch ein gutes Kondensatormic.
    Die eignen sich eher für Saxaufnahmen.
     
  6. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lizaschen,

    vielleicht bin ich mit meinem Beitrag ein bischen spaet.

    Aber was genau moechtest Du aufnehmen ?
    Dich alleine spielend ?
    Spielst Du zu einer CD ?
    Moechtest Du einen live Gig aufnehmen ?
    Spielst Du in einer Band und moechtest eine Session aufnehmen ?
    Wo, also an welchem Ort, moechtest Du Dich aufnehmen, sprich zu Hause im Wohnzimmer, im Probenkeller etc. pp. ? Was fuer eine Qualitaet sollen Deine Aufnahmen haben ?

    Die Klaerung dieser Fragen koennte bestimmen was Du Dir zulegst. Ich selber nehme mich mit einem MD player und dazu passendem Mikro auf. Beides von Sony. Tuts voellig und ist schnell aufgebaut.

    Mit freundlichem Gruss

    Mozart
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Lisaschen:
    Lesen hilft!

    Der Tip mit dem MD.Player ist allerdings ganz gut um einfache Aufnahmen zu machen. Hab das leider nie mit einem guten Mic machen können. Wenn man eine Mehrspuraufnahme zu Musik machen möchte kann man das natürlich gleich wieder knicken...
     
  8. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Burnt,

    das ist schoen, wenn Du meine Fragen zitierst und mir auch durch die Blume sagst ich "sitze" auf meine Augen:

    Zitat: "Lesen hilft!"

    Da ich ja nun etwas blind bin frage ich mich, warum Du mir dann nicht auch die restlichen Antworten auf meine weiteren Fragen dazugeschrieben hast ?

    Aber letztlich ist mir Deine Meinung zu meinen Fragen an lizaschen ziemlich egal. Ich frage lieber einmal zu viel als einmal zu wenig nach.

    Mit freundlichem Gruss

    Mozart

    PS: Mir fehlt der Hinweis in lizaschen Beitrag zu "Mehrspuraufnahmen", aber vielleicht "sitze" ich immer noch auif meinen Augen. (Hier koennte eine Frage danach helfen..)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    <--- Mehrspuraufnahmen!

    Wie Du siehst, habe ich mich sehr wohl auf deine Fragen bezogen.

    Umgangston war falsch! Sorry, Ich entschuldige mich bei dir Mo!
    Hoffe Du verlässt mich nicht in dieser einsamen Kategorie ;-)
     
  10. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Nichts fuer ungut bin nicht nachtragend, aber welche "einsame Kategorie" meinst Du ?

    Habe ich irgendwas nicht mitbekommen ?

    Mit freundlichem Gruss

    Mo
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Im Bereich Recording tut sich hier meistens nicht so viel.

    lg
     
  12. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    das kann man ja aendern, zumindest beschaeftigen sich hier doch einige Leute damit. Mir geht es im Prinzip um die Anwendung und ein gewisses Grundverstaendnis, ohne aber gleich die Tonmeisterpruefung anzustreben.

    bin ja schliesslich Saxer und kein Mr. Mischermann.

    Mit freundlichem Gruss

    Mo
     
  13. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du einen PC hast, benötigst du ein "halbwegs" brauchbares Interface (Alesis, M-Audio etc.) die eingebauten Soundkarten kannst du da vergessen. Externe Interfaces (vielleicht sogar mit Phantomspeisung) sind besonders dann (aber nicht nur) empfehlenswert, wenn es um den Einsatz eines Notebook geht.

    Mikrofone wie das 57/58 sind für deine Ansprüche recht gut brauchbar (selbst Nachbauten wie z.B. das Behringer XM8500) - natürlich gibt es nach oben keine Grenzen, aber es ist erstaunlich, was von einem brauchbaren Gesangsmikro so ´rüberkommt.

    Wenn du keinen PC hast, MD-Recorder mit "besserem" Mikro.
     
  14. lizaschen

    lizaschen Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo erstmal und danke für die vielen antworten^^

    also einen pc besitz ich und soweit ich mich erinnern kann, ist in diesem pc nicht mehr die mitgelieferte soundkarte drin-sondern ne bessere-frag mich aber bloß nicht was für eine-davon hab ich keine ahnung^^

    hier noch ein paar anworten auf vorher gestellte fragen:

    ich möchte erstmal nur mich selbst in meinem zimmer aufnehmen, das heißt session fällt automatisch im moment weg
    live gig wohl damit auch

    jedoch würde ich gerne mit einer cd zusammen zwischendurch spielen

    hoffe ich habe erstmal ein paar fragen beantworten können^^

    lg
    lizaschen
     
  15. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lizaschen,

    das was Du in Deinem letzten Beitrag geschrieben hast, klingt nach einem unkomplizierten Aufbau. Die Computer Industrie sagt hierzu auch Plug'n'play. Also ich bevorzuge hier meinen MD-player mit passedem Mikrophon. Fertig. Der Aufbau dauert gerade mal 2 Minuten und die Aufnahmequalitaet ist hervorragend.

    Ich spiele auch zu allen moeglichen CD's, von A wie Abba bis Z wie ZZ-Top. Schult das Gehoer und macht einfach Laune sich die Tonarten rauszuhoeren. Ich schreibe mir die Tonarten in ein Heft und hoere ich mir die CD ein paar Tage spaeter wieder an. Hierbei hoere ich mir die Tonart erneut heruas, ohne aber meine Aufschriebe vorher zu konsultieren, Meistens bestaetigt sich das was ich schon beim ersten Mal gehoert habe. Manchmal aber auch nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden