Als erstes mal ein Hallo an alle hier. Ich bin hier ganz neu und finde dieses Forum einfach super. Ich träume schon seit ewigkeit von einem eigenen Alt-Saxophon. Nun brauche ich eure Hilfe: Ich habe noch nie Sax gespielt nd kenne mich überhaupt nicht aus. Ich möchte dafür auch nicht all zu viel ausgeben (am liebsten Ebay). Hat jemand von euch bereits irgendwelche Erfahrung mit einem von diesen Geräten gemacht? Saxophon 1 Saxophon 2 Saxophon 3 Wie gesagt, ich möchte ein absolutes Anfängerinstrument und nicht eins für 1000€. Danke im Voraus! Robert aus Bornheim/Rheinland
Hi Wishmaster und herzlich willkommen im Forum. Als Neuling möchte ich dir gleich die Empfehlung geben, wie man im Forum Links einfügt. Deine sind so lang, dass man bei den nächsten Beiträgen horizontal scrollen muss um alles zu lesen. Also Links bitte so einfügen, wie es in den FAQ steht. Ansonsten viel Spaß hier im Forum.
Hallo Robert, deine Ambitionen ein günstiges Saxophon zu kaufen, kann ich gut verstehen. Dennoch macht es wenig Sinn ein solches bei e-bay zu ersteigern. Viele der "Billig-Saxophone" sind einfach Schrott. Ich habe damals auch ersteinmal ein ganz preiswertes Sax gekauft (im Laden) und hatte es aber zumindest einmal gehört. Für den Anfang war es ganz in Ordnung, dennoch habe ich mir nach 1,5 Jahren ein neues (besser gesagt ein altes) Alt gekauft, weil doch die Gesamtverarbeitung so bescheiden war, dass die billigen Federn, permanent irgendwo gestört haben. Wenn ich noch einmal anfangen würde, würde ich mir ersteinmal ein Instrument leihen. Das ist sicher eine gute Möglichkeit zu Testen, ob man am Ball bleibt. Dann kann man später ein Instrument kaufen, was den eigenen Vorstellungen entspricht. Wenn Du mehr Informationen suchst, gehe einmal über die Suchfunktion. Viele Grüße Gine P.S. Bei ebay sind Instrumentenamen Schall und Rauch
Hi Robert erst einmal auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum ! Also bei mir war es ja auch so,das ich null Ahnung von Saxophonen, Noten lesen ect.hatte. Bin ja auch erst im Januar damit angefangen und habe zuerst bei Ebay reingeschaut.Dann habe ich mich hier im Forum erkundigt und auch den Rat bekommen die Finger davon zu lassen.Nun ja,ein neues ist es trotzdem nicht gleich geworden aber eine billige Chinatröte auch nicht. Ich habe mir ersteinmal ein Altsax von Yamaha (YAS32) gekauft und dafür 650.- ausgegeben.Ich würde Dir auch raten zum Fachhandel oder zum Holzblasinstrumentenbauer zu gehen um Dich dort ausreichend zu informieren und sich eine Auswahl vorspielen zu lassen. Gruß Dudelsax :
Hi Meister der Wünsche, ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen, da ich vor knapp einem Jahr vor der selben Entscheidung stand - was für ein Sax, wieviel Geld ausgeben und so weiter. Ich hatte aber schon einen Lehrer, und der meinte ganz trocken: "Wenn es nix wird, kannste ein Selmer fast ohne Wertverlust verkaufen, die Billigdinger kosten dich meist den ganzen Preis. Und wenn du Spass hast beim saxen, dann willst du früher oder später sowieso was ordentliches spielen und keinen Schrott!" Recht hatte der Mann, so hab' ich es gemacht, und so war es gut. Also mein Tipp: Wer nicht allzu preisempfindlich ist und es sich soeben leisten kann, sollte keine halben Sachen machen. Geiz ist nicht geil. Und eigentlich sind selbst teure Saxophone im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten doch ganz preiswert. Ich wünsche dir eine sichere Hand bei der Auswahl und dannn viel Freude mit der Kanne, welche immer es auch wird. Bei mir war es eine der besten Entscheidungen meines Lebens, mit Ende vierzig den Mut zu zeigen und das erste Instrument zu erlernen. Gruß aus Kölle nach Bornheim, Jürgen
Hallo Robert, also von Ebay würde ich an Deiner Stelle die Finger lassen, es sei denn, Du möchtest das Teil als Deko aufhängen! Ganz in Deiner Nähe wohnt ein Instrumentenbauer, der die Trompeten usw. unserer Truppe repariert. Beim letzten Besuch, als er mir ne richtig dicke Beule aus meinem Tenor gemacht hatte, sagte er mir, dass sein Bekannter die Arbeiten an den Holzblasinstrumenten macht, die er lackiert. Frag doch einfach mal nach, denn wenn die Beiden was an der Hand haben, dann bekommst Du garantiert keinen Schrott! http://www.christ-trompeten.de/ Gruß aus Brühl Manuela
Hallo Robert, eine gute Entscheidung, Saxophon spielen zu wollen! Das vorab. Ich schreibe zwar nicht oft hier im Forum, wenn ich aber schreibe, dann meist viel zu lange. Daher versuche ich mich kurz und knapp zu halten. Ich selbst bin "Multiinstrumentalist". Meine Erfahrung hat gezeigt, daß es nie lohnt, aus Kostengründen qualitativ niederwertige "Billigware" zu kaufen. Denn was passiert? Nach kurzer Zeit willst Du etwas vernünftiges. Und dann hast Du einen enormen Wertverlust Deines "Billiginstrumentes". Also warum nicht gleich etwas richtiges?! Zudem hast Du mehr Freude daran, wenn das Instrument in Ordnung ist und sich sauber und leicht spielen läßt. Wenn Du nicht absehen kannst, ob Dir Saxophon wirklich liegt bzw. ob Du dabeibleiben kannst oder willst, solltest Du den Service der meisten Musikgeschäfte in Anspruch nehmen und zunächst ein Instrument mieten. Die Miete wird Dir beim Kauf (selbst eines anderen Instrumentes) meist angerechnet, ist somit also kein verlorenes Geld! Also: Laß Dir Zeit bei der Wahl Deines Instrumentes, nimm Dir vielleicht jemanden mit, der schon spielt und kaufe auf keinen Fall übereilt eine "Billigschrottware"! Schöne Grüße und viel Spaß hier im nettesten Forum im Internet! Boris
Hey Danke Leute für die vielen Tipps! Ich glaube ich werde wirklich kein E-Bay Teil kaufen. --> zu grosses Risiko Ich war auch heute in zwei Musikgeschäften in Bonn. Der erste (Tonger) hat mir ein Jupiter 567 GL empfohlen. Der zweite (Musikhaus Hartmann) ein Alt-Sax von Antigua für ca. 700€ Weiss jemand etwas zu diesen Herstellern??
Hey Wishmaster! Bin auch absoluter Neuling und habe mir ein neues Doppler Altsax bei Ebay für 191€ ersteigert. Das wird auch für ca.260€ als Sofortkauf angeboten und hat ne angebliche UVP von 890€. Da ich keine Ahnung habe und ein Problem mit der Stimmung hatte ( war immer 'n Halbtonschritt zu hoch) war ich damit bei einem Instrumentenbauer bei mir in der Nähe. Der hat das Mundstück so feste draufgedrückt wie ich es mich garnicht getraut hätte und zwei Klappen nachgestellt, jetzt funktionierts. Der Typ sagte das Sax wäre für einen Hobbyspieler völlig in Ordnung, intoniert gut und das mit den Klappen hätten mitlerweile auch jede Menge teure Instrumente. Außerdem gab er mir den Tipp den Kork am S-Bogen etwas abzuschleifen damit das Mundstück einfacher drauf geht und ab und zu die Lederdichtungen der Klappen mit Rizinusöl zu Pflegen. Hab mir dazu das Buch " Garantiert Saxophon lernen" und ein günstiges Yamaha Anfänger-Mundstück ( Custom C4 ) gebraucht ersteigert und hab für unter 300€ ne Menge Spass! Viel Spass beim Grübeln!!! MfG, Topshit
Hallo Wishmaster, das JP 567 GL ist grundsätzlich als Anfängerinstrument in Ordnung..... aber nicht bei Tonger in Bonn kaufen. Tonger ist normalerweise sehr teuer. Ich bin selbst Bonner und kenne mich da aus. Das JP 567 Gl gibt sehr günstig bei www.musikhaus-mueller.de in Daun. Ist ja nicht zu weit entfernt. Ich habe gerade dort recherchiert. Das Instrument mit Kasten und Zubehör kostet dort neu 689,00 € und als Mietrücknahme Sonderangebot 598,00 €. Empfehlenswert im Großraum Köln / Bonn ist auch www.radermacher-blasinstrumente.de in Mönchengladbach. Ich habe dort selbst auch schon ein Sax erworben. Der hat momentan ein Buescher Altsax als Gebrauchtinstrument im Angebot für 450,00 €. Vielleicht kann sich hier jemand aus dem Forum zu einem Buescher Altsax äussern. Eine empfehlenswerte Adresse in Köln ist auch der Meister Peter Neff in der Altstadt. Der hat immer gute Gebrauchtinstrumente im Angebot. Hoffentlich verwirrt dich jetzt das ganze nicht zu sehr. Grüße aus Bonn, Klaus
Na ja, also ich habe vorhin noch mit dem Musikhaus Hartmann in Bonn gesprochen! Er hat mir ein Angebot gemacht, das Antigua Alt-Sax (keine Ahnung welches Modell), mit einem "guten" Mundstück und allem was dazu gehört für 750,00 € Er gab mir auch eine Klangprobe und ich muss sagen, dass es sich ganz anständig anhört (zumindest für meinen Geschmack). Hat aber jemand zu Antifua einige wissenswerte Infos? Ich selbst hab nichts gefunden!
Hallo Wishmaster, und auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Zu Antigua Winds kann ich leider nichts sagen, aber ansonsten fällt mir schon so einiges ein : 1. Im Bereich unter 1000 Euro gibt es natürlich eine ganze Menge ordentlicher Instrumente - ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Expression gemacht (spielen sehr viele meiner Schüler, Sopran und Alt, sehr solide gearbeitet, bislang gab es noch keinerlei Probleme mit der Mechanik o.ä., äh, Tenor-Saxophone gibt es natürlich auch unter dem Namen). Noch besser finde ich das Sander Élève (die "Hausmarke" von www.sander-saxophon.de in Bochum), dieses Instrument stimmt Wolfgang Sander auf ein Selmer Mundstück S80 ab, kostet zwar dann schon über 800 Euro, ist aber wirklich gut gearbeitet. 2. Bei eBay habe ich bisher Erfahrungen mit einem Billighändler gemacht, das ist IWM2000, er vertreibt seine Saxophone und Querflöten unter den "Markennamen" "Dipl.-Ing. Zirfaß" oder neuerdings "Symphonie" (klingt schon erheblich weniger ulkig...). Vor zwei jahren hatte ich für bekannte zwei Querflöten besorgt, diese kamen aus Taiwan und sind bis heute technisch absolut in Ordnung, klingen besser als die Yamaha-Einsteiger-Modelle (die das dreifache kosten...) und haben ihren Kaufpreis von 150 Euro längst abgearbeitet. Das Alt-Saxophon, das man bei ihm bekommen kann, kommt nach seinen Angaben aus Brasilien, mittlerweile nennt er die Instrumente auch "Symphonie" (war gerade auf seiner Homepage www.waldhoerner.de) - natürlich ist es absolut dreist und falsch, wenn er behauptet, die Alt-Saxophone wären von ihm entwickelte Profi-Instrumente (er hat mir per email geschrieben, dass er die Instrumente aus Brasilien bekommt und keine Schraube daran einstellt...), aber ordentliche Instrumente für unter 400 Euro sind es sehr wohl. Die Altistin in meinem Hobby-Quartett spielt so ein Saxophon und es ist wirklich okay, auch nach einem Jahr Gebrauch ist noch alles in Ordnung. Also insofern muss ich LateNight ein wenig widersprechen: diese 350-Euro-Kannen tun ihren Dienst und sie machen für den Anfang auch Spaß. Wenn du so ein Instrument für den Einstieg kaufst und sofort auf ein Profi-Instrument für 2000 Euro aufwärts sparst, kannst du ein paar Jährchen mit der Billig-Kanne spielen und in nicht allzu ferner Zukunft auf ein Yanagisawa oder so umsteigen. Nach zwei Jahren hat sich der Kaufpreis allemal "amortisiert", und für über 100 Euro wirst du es garantiert wieder los (bei einem Neuinstrument von Selmer machst du nach zwei Jahren einen erheblich größeren Verlust als 200 Euro...). 3. Buescher wurde erwähnt: da fällt mir nur das Buescher-Alto einer Kollegin ein, mit der ich Duette spiele und die auch in oben erwähntem Hobby-Quartett (Tenor) spielt: das ist absolut schön, im Gegensatz zu ihrem Tenor (auch Buescher) hat es auch eine erstaunlich gute Intonation, ich habe heute abend zum ersten Mal darauf gespielt, hey, das war wirklich schön - fast so schön wie mein Yanagisawa! Also, wenn du da ein Instrument für 450 Euro bekommen kannst, das überholt und in gutem Zustand ist: auch eine tolle Alternative. Tja, es ist eine schwere Entscheidung... Alles Liebe Toffi