Neumann NDH20 Reparatur

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Analysis Paralysis, 15.August.2024.

  1. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich mag diesen Kopfhörer vom Sound wirklich sehr, aber das sollte nach 3,5 Jahren wirklich nicht sein....
    Garantie ist vorbei, Versand zu Thomann hin und zurück müsste ich blechen, und nochmal 40,- für den Kostenvoranschlag, wenn die Reparatur mein Limit von 150,- übersteigt.

    Liebe Neumänner, für 500 Euro könnte man einen KH auch so fertigen (ja, auch in China, wo der herkommt), dass er ein paar Jährchen mehr hält.

    Bin im Moment ein wenig sauer....
    Vielleicht hat jemand eine Idee (ja, die Polster könnte man kaufen, aber das Band und Kleber etc..., das kann ich nicht selbst glaub ich).
    Ok, vielleicht Neumann direkt anschreiben.

    Liebe Grüße, Günter IMG_008827.JPG IMG_008828.JPG IMG_008829.JPG
     
  2. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Da würde ich definitiv den Hersteller anschreiben - die eigentliche Hardware ist ja vermutlich noch gut?
    Mal rein Interessehalber und nur wenn du das beantworten magst - wie viele Stunden war der etwa pro Tag oder Woche im Einsatz?
     
    Rick gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wie Technik ist intakt, nur der Bezug kaputt? Ich seh vielleicht den schwierigsten Defekt nicht, aber wäre es vielleicht was für die Schneiderin des Vertrauens? Bin ja selbst ein großer Freund des altmodischen Handwerks…

    Off-topic: Was ist da im Hintergrund? Ein MPC, ein Blatt, eine Fliegenklatsche?
     
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Durchschnitt pro Woche zwischen 10 und 15 Stunden würde ich sagen.
    Ja, der KH ist völlig ok, ich hab ihn auch nie aus dem Haus bewegt.
    Ich hab zwar noch einen Adam Audio SP5, den ich mir in der Corona-Zeit gekauft hab, weil der Neumann wegen eines gebrochenen Gelenks schon einmal einen Monat bei Thomann war (Garantie), aber irgendwie war mir vom "Sound" oder besser gesagt Nicht-Sound der Neumann lieber. Vielleicht müssen sich meine Ohren aber auch nur umgewöhnen.
    Fliegenklatsche, iMac-Tastatur, Brahma , abgefucktes Blatt :)

    Grüßle, Günter
     
    Rick gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Bereckis, Witte, saxfax und 2 anderen gefällt das.
  6. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wahrscheinlich braucht man zur Beruhigung die Fahrstuhlmusik, bis man die draufhat :)

    https://www.youtube.com/shorts/jQ-3c2rg_5I
     
    Witte und IngoK gefällt das.
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Ich empfehle auch den Hersteller direkt anzuschreiben.

    Mit einem hochwertigen Sennheiser Kopfhörer hatte ich ein ähnliches Problem. Die Ohrmuscheln habe sich "aufgelöst, wurden bröselig...".
    Meine Bitte um Kulanz wurde mit 2 neuen Ohrmuscheln erhört, die mir kostenlos zugesandt wurden.

    Einen Versuch ist es allemal wert bei diesem hochwertigen Produkt.

    Viel Erfolg
     
    Rick und Iwivera* gefällt das.
  8. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Danke stellvertretend an Euch alle!
    Ich hab mir einen Satz neue Ohren bestellt, hat mich 55,- gekostet, soll sein, kommt eh in die Steuer.
    Ich hoffe ich krieg den shit nondestruktiv drauf.

    Liebe Grüße, Günter
     
    Rick, Bereckis, Sax_Player und 6 anderen gefällt das.
  9. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Analysis Paralysis erst 3Mal gaaanz tief atmen, was leckeres Essen ,ein Gläschen und dann mit entspannten Fingern die Öhrchen tauschen:) Du schaffst das !!!
     
    Rick, Sax a`la carte, Iwivera* und 3 anderen gefällt das.
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mit der entspannten Fahrstuhlmusik, und dem Tutorial wirst DU das schaffen…;)
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Was man halt immer so griffbereit braucht! :)
    Hatte mal eine Fliegenklatsche des gleichen Modells. Gute Balance.
     
    Rick und Analysis Paralysis gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja stimmt - so eine hatte ich auch mal. Sehr gleichmäßig über den Tonumfang aber etwas wählerisch bei den Blättern. Außerdem … das viele Plastik!

    Inzwischen habe ich ein etwas traditionelleres Modell mit Zweitnutzen:
    IMG_0458.jpeg

    SCNR
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dass die Polster irgendwann hin sind, kenne ich schon länger (Beyerdynamic, Bose, Sennheiser…). Du solltest mit Geduld diese ersetzen können.



    Vielleicht gibt es von Neumann ein Manual für den Polster-Wechsel?

    Ich habe Polster schon häufiger ausgetauscht, weil der eigentliche Kopfhörer keine Abnutzung hat.
     
    Rick gefällt das.
  14. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Es hat jetzt nicht 100% mit dem Neumann zu tun, ich habe mir das Teil schon vorher bestellt, weil mir beim Online unterrichten und auch beim Aufnehmen immer so heiß um die Ohren wird.
    Aber: Wer einen verkabelten (ginge auch mit BT-Adapter oder als Headset, ist modular aufgebaut) Ohrhörer sucht und mit dem Aussehen (und auch damit, dass er aus China kommt, aber das tut der Neumann wie gesagt ja auch) leben kann, ein heißer Tip.
    Das Teil spielt so trocken unaufgeregt, dass es eine Freude ist. Und der Preis ist wirklich ok. Wer einen Badewannenfrequenzgang sucht oder gerne schlecht aufgenommene Musik hört, für den ist er nichts.
    Der Vergleich mit meinem Sony WF-1000XM4 Laufkopfhörer tut richtig weh.

    Truthear Nova
     
    Rick gefällt das.
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wie es der Zufall eben manchmal will,

    ..auch erst vor kurzem die Ohrpolster an meinem geliebten AKG ausgetauscht.

    Farbe nun schwarz statt grau, gefällt mir sogar besser und Wechsel war problemlose Minutensache.

    Wie man am Kabel sieht, gab's aber da auch schon mal etwas Mehr-Reparaturaufwand.

    Blöd, wenn man öfters mit den Rollen vom Stuhl da drauf herumrollt und die Leiter im Kabel abquetscht und damit putt macht.

    Nun Kabel bewußt gekürzt und am Mikro-Ständer eingehängt, damit nix mehr in Bodennähe kommt.

    Gr Wuffy

    P1070763.JPG

    P1070768.JPG
     
    Rick und Analysis Paralysis gefällt das.
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe einen alten AKG K240 Monitor aus den 90ern (mein erster guter Kopfhörer) vor ein paar Jahren mal grundüberholt. Also neue Gummizüge für des Kopfband und einige Kunst- und Schaumstoffteile erneuert. Das hat in der Summe mehr gekostet als der Kopfhörer heute neu kosten würde. Das war für mich eine unschöne Überraschung, da ich vorher nicht den Preis nachgefragt, sondern direkt bestellt habe.
     
    Rick und Analysis Paralysis gefällt das.
  17. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Wuffy Gefällt dir der K701 besser als der K702?
     
    altoSaxo gefällt das.
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    K 701 und K 702 sind beides offene Systeme.

    Den 702er habe ich nur als Ersatz und Sicherheit, wenn der 701er mal wieder seinen Geist aufgibt, da ich diesen auch innerhalb der Muschel schon mal reparieren musste an einem defekten Kontakt, der über den Bügel in die andere Muschel geht.

    Bemerke bei den beiden absolut keinerlei Unterschiede / Vor-oder Nachteile, bis auf die Optik weiß zu schwarz..auch absolut baugleich.

    Mein KH-System zum Vormischen und Detailmischen alternativ zu den Adams-Monitoren.

    Der K 271 ist dagegen ein geschlossenes System, dass ich nur zu Sax recorden verwende.

    Der läßt absolut nix durch, was dann evtl. wieder störend ins Mikro käme.

    Der K 240 ist halboffen, hatte ich in Verwendung, wenn mal Jemand zum Recorden kam und ich dann mehrere KH-brauchte.

    Gr Wuffy
     
    altoSaxo, mato und Rick gefällt das.
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    IMG_008894.JPG

    Wie veranschaulicht man einem Mann den Vorgang einer Geburt?
    Man lässt ihn bei einem NDH20 die Earpads wechseln.
     
    Gerd_mit_Sax, womonos, giuseppe und 4 anderen gefällt das.
  20. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden