noch´n Neuling der das Saxen versuchen will

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Dudelsax, 10.Januar.2006.

  1. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hey, und guten Abend

    bin brandneu auf diesem Forum,und grüße hiermit jeden Saxer und die, die es auch mal werden wollen !!!
    Stehe mit meinen gut 40 Jahren vor einer Kaufentscheidung ! Sollte ich mir ein neues
    (als blutiger Anfänger) oder lieber ein gutes gebrauchtes
    Sax zulegen??? Ist ein J.Keilwerth vieleicht empfelenswert?
    Sollte man über Ebay kaufen oder gibt´s da nur Schrott? für´n Neueinsteiger wie mich, dachte ich so an 800.- bis 1000.-Euro.
    Wer kann mir da einen guten Rat geben ? :-?
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Zunächst einmal herzlichst willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluss mit dem Saxen anzufangen.

    Zu deinen Fragen kann ich dir nur sagen, dass es gerade für Anfänger etwas gefährlich sein kann das Sax bei EBay zu kaufen. Dort hast du meist nicht die Möglichkeit, das Instrument ausgiebig unter die Lupe zu nehmen und zu testen. Du solltest also am besten ein Fachgeschäft aufsuchen und einfach mal ein paar Modelle testen. Ich würde das nicht an Namen der Hersteller festmachen oder Modellempfehlungen aus diesem Forum, da dir Möglicherweise ein anderer Hersteller viel besser liegen kann.

    Wichtig bei dem Test sind u.a.: wie liegt das Sax in der Hand, wie kommt man an die Klappen und Drücker dran(es gibt da Unterschiede von Hersteller zu Hersteller). Dann solltest du auf jeden Fall auch ein Probesiel machen, um zu sehen ob es leicht anspricht und klanglich deiner Vorstellung entspricht.

    Die Keilwerth sind nach meiner Erfahrung ganz ordentlich, aber es gibt genausogute Selmer, Yamahas, Yanagisawas, Jupiters und was es da noch so alles gibt. Wie gesagt, möglichst viel ausprobieren.

    Auf jeden Fall solltest du darüber nachdenken einen Lehrer zu nehmen, gerade am Anfang ist es wichtig eine fachkundige Anleitung zu bekommen, damit sich nicht Fehler einschleichen die man sich später nur schwer wieder abgewöhnen kann.

    Wenn du Informationen zu bestimmten Themen brauchst, dann nutze mal die "Suchen" funktion, da findest du zu allen Themen interessante Beiträge. Das sollte dich aber nicht vom selbstständigen ausprobieren abhalten.

    Ich hoffe es war eine brauchbare Orientierung zum Anfang...


    Grüße

    Torsten
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dudelsax,

    willkommen im Forum.

    Erst einmal eine Binsenweisheit: Ein Saxophon ist keine Trompete, sondern ein mechanisches Wunderwerk, das aus über 500 Einzelteilen zusammengebaut ist, darunter Naturmaterialien wie Leder (der Polster), Kork und Filz.

    Die differenzierte Mechnanik und eben die Materialien erfordern eine einwandfreie Justierung, die ab und zu überprüft und auch korrigiert werden muß. Dafür gibt es Spezialisten, nämlich die Holzblasinstrumentenbauer im Gegensatz zu den Blechblasinstrumentenbauern.

    Als Techniker würde ich Dir daher sehr anraten, Dir so einen Fachbetrieb zu suchen (Branchenbuch). So ist von Anfang an sichergestellt, daß Du ein vernünftig eingestelltes Instrument bekommst, was Dir das Lernen sehr erleichtert. Ein Großteil der fabrikneuen Instrumente muß nämlich erst einmal nachjustiert werden, was Billiganbieter oft nicht machen oder einfach nicht können.

    Obwohl ich selbst ein Anhänger insbesondere alter amerikanischer Saxe bin, kann ich Dir doch für den Anfang die Einstiegsmodelle von Keilwerth, Yamaha und Jupiter empfehlen. Da bist Du erst mal auf der sicheren Seite. Es handelt sich um ausgereifte Modelle, die gut ansprechen und intonieren.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  4. hammond65

    hammond65 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Dudelsax,

    ich spiele erst seit einen halben Jahr und bin auch 40! Ich würde dir raten, daß du dein erstes Sax bei einem Fachmann kaufst. Ich habe den Fehler gemacht und bei einem großen produktiven Musik-Versandhaus bestellt. Das Ende vom Lied: Das Sax mußte komplett neu eingestellt werden, da die Oktavklappe nicht richtig funktionierte. Im übrigen hast du den Vorteil, daß du in eimen Fachgeschäft direkt die gute Beratung dazu bekommst. Nachdem meine Kanne von eimen Saxdoc richtg eingestellt wurde hat der mir erstmal verschienden Mundstücke zum probieren gegeben. Jetzt kling das Teil auch noch gut.
    Ich würde nie mehr ein Sax beim Versandhandel bestellen, ohne vorher darauf gespielt zu haben.

    Die Marken: Nun Ja - da hast du freie Auswahl. Ich würde allerdings auch ein Sax mit guten Namen vorziehen. Yamaha - Keilwerth - Jupiter - Selmer.... usw. Ist immer eine Frage des Preises. Wenn du zu einem Fachmann gehst, ist auch ein gutes gebrauchtes drin, da diese in der Regel überprüft und neu justiert werden.

    Gruß
    Hammond65
     
  5. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und Danke erst einmal denen,die sich die Zeit genommen haben ihre Meinung beizutragen.

    Als Anfänger ist man doch über jeden Rat oder Tip dankbar!
    Ich denke das mit ebay lasse ich sein und versuche es mal
    mit einem Fachhändler!!
    Komme aus dem Norddeutschen Raum so zwischen Hamburg und Bremen und würde mich freuen,wenn mir jemand sagen könnte, ob es in meiner Region so einen Fachhandel gibt,oder unter was man im Internet sucht??

    Norddeusche Grüße von Dudelsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden