Moinmoin, Bei meinem Selmer SA80 Sopran Sax gabs im Laden dieses Mundstück dabei. Spiele damit jetzt 3 Monate und werde das Gefühl nicht los, dass dieses Teil nicht so das Gelbe von vom Ei ist. Zum einen habe ich immer noch einen recht quäkigen Ton wenn ich mich nicht sehr konzentriere und zum anderen ist das Teil sehr leicht und scheint reines Plastik zu sein. Vielleicht irre ich mich ja und das Teil ist vielleicht doch von einem Markenhersteller. Also die Frage an euch ob jemand das Teil wiedererkennen kann. Anbei noch die Bilder
Ob no name oder Plastik ist doch erst mal egal. Wenn es nicht funzt, solltest du mal andere testen. Andreas
Moin,moin lesterfan Wenn es gut funktionieren würde könnte es auch aus Dosenblech sein, behalten. Wenn es nicht funktioniert könnt es ein handfertigtes schraubgehuptes Weißgoldedelmundstück für 1.500 Euro sein, weg damit. Wichtig ist allein das Du damit zurecht kommst, nicht welcher Hersteller drauf steht oder eben auch nicht! Viele Grüße Flar
Vielleicht solltest du mal etwas mit Blättern rumprobieren. Wahrscheinlich ist es ein "Standardmundstück" mit kleiner Öffnung, da könnte es hilfreich sein etwas mit der Blattstärke hoch zu gehen um einen besseren Sound zu kriegen. Ansonsten hilft gegen einen quäkigen Ton viel spielen und hören.
Hallo lesterfan, gegen einen quäkigen Ton hilft es meistens, wenn man das Sopransax höher hält (oder den Kopf etwas mehr abnickt), um ein wenig gegen das untere Ende des Munstückhalses zu blasen. Dabei verliert man zwar etwas an Projektion, aber der Klang wird deutlich wärmer. Wenn Dir allerdings der Ton Deines Mundstücks nicht gefällt, dann musst Du tatsächlich wohl oder übel ein anderes ausprobieren. Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit einem Selmer S80C* gemacht, das einen schönen dunklen, warmen Ton auf meinem Sopran hervorruft. Ich hoffe, dass Dir dieser Kommentar hilft. Beste Grüße, BCJ
Selmer liefert das S80C* serienmäßig mit. Das auf den Fotos abgebildete MPC ist keines. Wenn das ein Neukauf war, hat der Händler ein bisschen bei seiner Gewinnspanne "nachgeholfen". LG, bluefrog
Also das Teil gabs gebraucht, ist auch die erste Serie des SA80. In der Rechnung steht nicht mal ein Mundstück drin und die Verkäuferin hat das Teil aus ner Schublade gegrabbelt... Ich spiels im Moment mit Rico 2,5er die mir allerdings zu weich sind. Vandoren 2,5er sind schon wieder ne Nummer zu hart. Welche Bahn und Bahnöffnung das Teil hat kann ich nicht sagen, ich weiß ja nicht mal den Hersteller. Ich schätze mal dass ich das nicht wirklich mit nem alt vergleichen kann und dass sowieso nicht jedes Mundstück für jedes Sax geeignet ist ( das merke ich an meinen beiden Altsaxen, wo ich auch nicht ohne weiteres tauschen kann ). Das heißt ich werde mich mal auf die Suche nach eine Mundstück begeben, welches zu mir passt. Ich hoffe mal dass ich da nicht so ewig suchen muss... (auf den Beiden Alt spiele ich einmal ein ESM classic 7* und einmal ein Selmer Soloist c*) Wie auch immer, danke für eure Beiträge. Wem noch ein Tipp auf der Zunge liegt, biite
ESM! Wennde die MPCs schon kennst und magst, probiere doch das Sopi-MPC. Ist ganz gut! Finde ich.... Brille