Notation

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von lambele, 30.August.2005.

  1. lambele

    lambele Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    wer kann mir Tipps zu Notationsprogrammen geben?
    Kennt jemand Finale 2005 oder Sibelius? Weiß nicht wo der Unterschied zwischen den beiden liegt.

    Freue mich über Eure Antworten

    Lambele
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michaela,

    ich kann leider nur etwas zu SIbelius sagen. Das Programm kann im Prinzip mehr, als man als normaler Mensch brauchen kann, aber das ist ja nicht schlimmes ;-) Das, was man so alltäglich braucht, funktioniert auch unkompliziert und ohne Probleme. Aber Achtung: auf jeden Fall Version 3 - die 2er ist wesentlich unkomfortabler zu bedienen. Insgesamt absolut zu empfehlen!
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    mit den beiden Boliden arbeite ich zwar nicht (bin weder ein Musikverlag noch ein Opernhaus), aber u.a. mit Finales jüngstem Geschwisterchen PrintMusic, das für den Hausgebrauch auch reicht und das Konto nicht gar so plündert. Bei Programmen immer, bei Notationsprogrammen besonders, kommt es sehr darauf an, womit man sich in der Bedienung wohlfühlt. Mein Lieblingsprogramm, was die Handhabung angeht (capella), hat hier neulich jemand als ganz kompliziert empfunden - so kanns gehen.
    Wäre ganz hilfreich zu erfahren, was Du mit dem Programm anstellen willst, damit man abschätzen kann, mit welchem Du wahrscheinlich ganz gut fahren würdest. Manche haben ihre Stärken im Klassikbereich, andere eher im Jazz etc. Finale und Sibelius können natürlich alles, sind aber riesig und teuer (s.o.).
    Wolfgang
     
  4. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hier der Kommentar von Kalli Gerhards, Autor des Buches "Macintosh und Musik":

    "Finale hab ich 5 Jahre gehabt und niemals durchgeblickt. Mit Sibelius hab ich nach 5 Tagen arbeiten können."

    Darauf hin hab ich einen Crossgrade von Finale auf Sibelius gemacht und kann dies bestätigen. Ich verwende Sibelius, wenn es Musikgrafiken für den Druck (Bücher, Lernmittel) braucht. Für Auftragskomposititonen und -Arrangements tut's Logic (sowohl Express als auch Pro) mit kleinen Einrschränkungen allemal. Und Logic beinhaltet noch einen tollen Audio-Recording Teil...
     
  5. lambele

    lambele Schaut nur mal vorbei

    Hallo alle zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Ich kenne Finale Notepad. Das reicht für meine Bedürfnisse nicht aus. Tonart oder Taktwechsel müssen unbedingt möglich sein. Eine Scanfunktion zum einscannen und anschliessendem Bearbeiten von Noten wäre ebenso notwendig.
    Im Augenblick habe ich nicht vor zu komponieren.
    Für mich wäre Finale günstiger zu bekommen als Sibelius.
    Was ich bräuchte, wären Demoversionen. Von Finale kein Problem - Sibelius lässt sich von mir nicht runterladen.
    Andere Programme laufen auf dem Mac ja nicht.
    Mit Logic kenne ich mit leider gar nicht aus.
    Peter: kannst Du mir da weitere Tipps geben?

    Viele Grüße
    lambele
     
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo lambele

    Logic hat keine Scan-Funktion - daher erübrigt sich wohl jeder weitere Kommentar...

    Aber zur Info: Emagic (früher C-Lac) hatte damals den Notator Creator, welcher dann zu Notator Logic wurde. Es folgten die Progis mit Audio-Recording-Funktionen welche in Logic Silver, Gold und Platinum unterteilt wurden. Dann wurde Emagic von Apple aufgekauft und reduzierte das Angebot Apple-like in Logic Pro und Logic Express (genau wie Final Cut).
    Früher (zu Notator-Zeiten) war es das Programm mit den umfassendsten Notations-Funktionen. Diese wurden dann aber vernachlässigt, der Recording-Teil hat aber absolute Profi-Qualität, vor allem wenn man noch den Umfang von Software-Instrumenten und Plug-In's beachtet. Wie gesagt: Mit Logic layoute ich Auftragsarrangements und -Kompositionen und es hat sich bis ahnin noch niemand über Lesbarkeit beschwert ;-)

    Die Demo von Sibelius 3 konnte ich problemlos laden und lief tipptopp - einfach ohne Speicherfunktion, was für mich als zahlender und registrierter Benutzer sämtlicher Software völlig normal ist ;-) Geiz ist ungeil...

    Gottseidank - so bleibt das Angebot übersichtlich und nur Firmen, die wissen, dass sie brauchbare Software produzieren, portieren sie auch auf die Mac-Plattform.

    Guck doch mal hier:

    http://www.apple.com/de/logic/

    Enjoy! :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden