Notationsfrage an Wuffy (oder andere Keili-Experten)

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von noten-schussel, 6.Februar.2012.

  1. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hätte da mal eine Frage an die Keili-Experten im Forum.

    Ich habe mal etwas in der Musikgeschichte nachrecherchiert, was die Notation der historischen Keili Saxophone betrifft.

    Im Jahre 1897 hatte ja der Komponist und Saxophonist Karl Josef Eilwerth
    [img width=300]http://www.moin-monja.de/egypt/themen/rosetta_stein/champollion.jpg[/img]
    (K. Eilwerth - Jugendfoto)

    eine spezielle Notation nur für "Keili" Saxophone eingeführt. Genannt die "Keili-Schrift".

    Hier ist beispielsweise die Anfang des etwas später entstandenen Glasounov Saxophon Konzertes für ein "Alt" Es Keili Saxophon:
    [img width=300]http://werbedesign.at/r_stadler/mediendesigner/1mmt_01entwicklung_der_schrift/image002.jpg[/img]
    (Glasounnov Concerto)


    Das hat dann später auch Ravel in der Originalstimme der Instrumentierung von "Bilder einer Austellung" übernommen:
    [img width=300]http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/Elam/susa.jpg[/img]
    (Mussorgsky / Ravel "Bilder einer Ausstellung - Das alte Schloss" Originalstimme für Alt Es Keili-Sax


    Leider wurde diese Notationsweise in den letzte hundert Jahren fast völlig vergessen und nur noch vereinzelt von Musikern wie John Keiltröte hier in der Originalfassung von "Giant Keils" (das später unter anderem Namen bekannt geworden ist) verwendet:
    [img width=300]http://www.solingen-internet.de/si-hgw/images/keilschrift.jpg[/img]
    (J. Keiltröte - Giant Keils)


    Meine Fragen an die Experten hier im Forum wäre nun:

    1) Gibt es denn Konvertierungstabellen für diese alte Notation?

    2) Gibt es denn noch Keili-Spieler, die dieser alten Notation mächtig sind oder wird diese hohe Kultur schon bald - wie so vieles - unwiederbringbar der Vergangenheit angehören?

    Noten-Schussel
     
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    der 1. April ist doch erst in 2 Monaten
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    hihi,

    ich glaub, da ist einer 2 Monate, d.h. fast genau 7 Wochen zu früh dran :hammer:
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Meines Wissens nach wurde die Keilischrift damals eingeführt, da die Saxophone mit den üblichen Griffen nicht richtig intonierten...was ja auch heute noch so ist. :-D
    Es gibt sogar Thesen, nachdenen mit Keilwerthsaxophonen die erste Vierteltonmusik gespielt wurde. Allerdings immer nur die Vierteltöne zwischen den Halbtönen. :-D

    Fragmente von ersten Notationen dieser Art wurden übrigens in der jüngsten Untersuchung zur alten Keilischrift auf 1895! datiert.
     
  5. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Da muss ich danndoch noch mal genauer recherchieren.

    Meine Anfrage an Kylie Minogue hat übrigens leider auch noch nichts ergeben.

    Was die Vierteltöne anbetrifft:
    Ich wußte noch gar nicht, dass Keili-Spieler über haupt vor dem 2. Viertel spielen.
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Soviel ich weiß hat es versuche in der modernen Pop-Musik gegeben,die spezielle Keili-Notation und die damit verbundenen musikalischen Eigenheiten zu erhalten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

    Siehe z.B. Kylie Minogue.


    EDIT

    Upps,

    da war einer scheller
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Witzbold :)

    .....erstmal sind das gar keine Noten, sondern eine frühe Betriebsanleitung des alten Keilwerth, wie man die Engelsflügel am New King dermassen modifizieren kann, um bei einem Frustwurf zum Fenster hinaus zu ermöglichen, dass das Engelchen einigermassen wohlbehalten nach unten flattern kann.

    Sozusagen der gleiche Effekt, wenn ein Hubschrauber bei Motorausfall auftriebsbedingt mit kreisenden Rotoren noch heil nach unten kommt.

    Tzzzzz...alles muss man den Jungen erklären.

    Grinsende Grüsse :-D

    Wuffy

     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Noten-schussel

    Hier isser
     
  9. wilfried-georg

    wilfried-georg Schaut nur mal vorbei

    Fällt mir deshalb das Notenlesen so schwer?
    Wilfried (der Ältere)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden