Noten am Notenständer gegen wegfliegen sichern

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxer66, 8.November.2019.

  1. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Moin liebes Forum,
    Die Jahreszeit in der man draußen konzertiert ist ja vorbei, aber ich frag mich trotzdem, wie ihr das Problem der wegfliegenden Noten in den Griff bekommen habt. Dachte spontan an zwei A4 Plexiglasscheiben die mit transparentem Klebeband verbunden werden. Bei entsprechender Dicke sollte das funktionieren. Die könnten dann immer in der Notenmappe bleiben! LG Thomas
     
  2. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Power Magnete vom K&M, halten vier Kilo. :rolleyes:
     
    Sax-o-K, edosaxt und Pil gefällt das.
  3. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Ich mach das mit den Plexiglasplatten. Noten neu auflegen für's nächste Stück geht damit auch schneller als mit den Magneten, habe ich den Eindruck gehabt. Tricks für's evtl. Umblättern würde ich so oder so aber gerne auch kennen lernen.
     
  4. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Naja... die (kalte) Jahreszeit zum draussen spielen kommt ja erst.
    Da müssen ja die Noten nicht nur gegen Wegfliegen,
    sondern auch möglichen Regen und/oder Schneefall gesichert werden.
    Noten also eintüten (sog. Prospekthüllen), einen Metall-Notenständer verwenden
    (auch wenn der kalt wird) und magnetisches Metallband zum "festheften" nutzen.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich mache das mit Magneten. Ich habe an meinem Notenständer immer 4 bis 5 Magnete dabei. Noten einfach drunter klemmen, fertig.

    LG
    Paedda
     
    edosaxt gefällt das.
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Den Wind der mein 12,9" iPad wegbläst möchte ich sehen ;-)
     
    GelöschtesMitglied11073, Moni64 und pth gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Altmodisch und uncoole Optik.....mir tatens bisher immer ein paar Wäscheklammern :)
     
    altblase, Sax-o-K, edosaxt und 10 anderen gefällt das.
  8. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    ... wenn es in einer magnetischen Hülle auf einem Metall-Notenständer steht ... :D
     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Genau so mach ichs inzwischen auch. Und hab trotzdem die Noten als papierersatz immer dabei
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Erfahrene Outdoormusiker haben immer Wäscheklammern dabei.....

    kokisax
     
    Sax-o-K, djings, edosaxt und 3 anderen gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wenns aber runtergefallen ist, ists hinüber ...
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ein dankbares und immer wieder gern gesehenes Thema ...

    Das mit den Magneten geht eigentlich nur, wenn man jedes Blatt einzeln einspannt. Was an sich schon umständlich ist. Und das Papier wird nass.

    Ich habe auch jeweils alle Noten in einem (mehr oder weniger dicken) Ordner, in Klarsichtfolie und alfabetisch sortiert. Geht mit Umblättern am schnellsten. Zu dick für Magneten, also die guten alten Wäscheklammern. Da gibt es auch schickere Versionen. Ein Kollege hat aus den USA welche mitgebracht, die die komplette Höhe einer A4-Seite einspannen können.

    Eine Alternative ist auch noch, einen breiten Gummi vom Ordnerrand drüberzuziehen. Aber früher oder später reißt der Gummi ...

    Schwierig wirds, wenn das Stück mehr als 2 Seiten hat. 3 und 4 Seiten gehen noch mit Ausklappen auf einem entsprechend breiten Notenständer (evtl. mit Auslegern), auch unter Folie. Wenn man umblättern muss, wird es mit den gestaffelten Wäscheklammern etwas kompliziert.
     
    quax und kokisax gefällt das.
  13. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Die eigene dynamic der wegfliegenden blätter hat seine richtigkeit, man nennt es dann selbstauslese..
     
  14. rbur

    rbur Mod

  15. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    ..oder mal Cebral ohne Papier..
     
  16. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    Florentin und quax gefällt das.
  17. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    1. @rbur → schaut cool aus, Frage: wie blätterst Du da um? Und - wie lange dauert dann Blättern?

    meine Erfahrung:
    1. nach Möglichkeit auswendig spielen und keine Noten brauchen - ich weiß: oft nicht möglich, da unbekannte Arrangements, viele bandinterne Eintragungen, die Unpässlichkeiten geschuldet sind etc.
    daher:
    2. Massiver, standfester Notenständer [ich hab immer Dirigierpulte mit]
    3. Schwer Ordner mit 4 Ringen, die Noten lesegerecht [entweder auf einer Seite nur, oder Doppelseitig maximal, damit nicht geblättert werden muss]
    in nicht-reflektierenden Klarsichthüllen
    3. Die gute alte Wäscheklammer - oder Wascheklupperl
    dazu gern noch die von @zappalein aufgeführten Federzwingen, die gibts durchaus in dezentem Schwarz.
    4. Federzwingen halten den Order auf dem Notenständer
    5. Wäscheklammern die Seiten gegen unfreiwilliges, windbedingtes Umblättern.
    Dann muss ich nur schnell eine Klammer lösen, blättern [in der Hoffnung, dass die Reihenfolge der Mappe stimmt - oder der nächste aufgerufene Titel eindeutig identifizierbar ist und schnell gefunden werden kann] und wieder festklammern.
    6. ich hab auch schon mal nen Ziegelstein unter den Notenständer hängen müssen, damit der selbige nicht umkippt.
    Aber das war dann schon so grenzwertig, dass wir uns im Nachhinein geärgert hatten, nicht abgegrochen zu haben.
    Viel Erfolg in der X-mas-Spielzeit
    Paco
    ps. es gibt für alles 'Draußenspieler' jetzt auch beheizte Klamotten & Schuhe, incl. der Gel-Pads, die ich nur schütteln muss und die die Finger kurzzeitig aufwärmen.
    klarer Fact: Konzerthaus ist Cooler [nicht im Sinne der Temperatur]
    cheers
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hängt an der Wand und macht tick- tack
    und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt ;)

    Ich sehe da Parallelen zu den Digitalen Dingern...da bei einem WS schon erlebt.

    Weil zu eng aufgestellt stößt jemand beim Vorbeilaufen plötzlich den ganzen Notenständer um...und kaputt das teuere Teil.

    Bei den guten alten Papiernoten wär's billiger ausgefallen.

    Gr
     
  19. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Was ist schnell anzubringen und zu entfernen? Was hält auch bei dicken Notenordnern, was kostet nur Cent-Beträge und ist überall zu bekommen?

    Die gute alte Wäscheklammer - in Kunststoff oder in Holz :D

    Ich habe immer die Holzklammern im Koffer:
    1.Die klaut niemand "zufällig" und 2.) kosten nur einen Bruchteil von den Plastedingern.

    Leute mit Federzwingen und Magneten kenne ich sehr viele. Die Magnete sind für mich sehr gut brauchbar bei einzelnen Blättern, bei Ordnern stoßen sie an Grenzen. Die Federzwingen sind mir zu auffällig. Aber das händelt jeder anders und jeder schwört auf "seine" Lösung.

    Ein schönes Wochenende!

    René
     
  20. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Unser Sänger hat ein großes IPad und einen Fußschalter zum umblättern. Funktioniert gut!
     
    scenarnick und DiMaDo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden