Hi Zusammen, gestern hab ich mal zum Spaß ein bisschen auf quoka.de gestöbert und bin da über folgende Anzeige "gestolpert": Mir war eigentlich gleich klar: "Da kann was nicht stimmen!" Wer verkauft sein Mark 6 schon für schlappe 1250,- €, wenn er locker das 2-3fache dafür bekommen kann. Trotzdem habe ich mir den Spaß erlaubt und den Verkäufer kontaktiert. Ich erhielt folgende Antwort: Der Mail waren noch tolle Bilder des Instruments angefügt. Spätestens JETZT war mir klar: "Fake-Alarm!!!". Ich stellte mich doof und schrieb zurück: Kurze Zeit später blinkte auch schon mein Briefkastensymbol. "Markus" hatte geantwortet: Also, gesunden Menschenverstand einschalten und aufpassen! Schöne Grüße Sax_Addict
Ich stöbere auch hin und wieder auf besagter Plattform. Anzeigen wie diese finde ich dort regelmäßig. Ich drücke dann das Knöpfchen "Anzeige melden" und eine Viertelstunde später ist sie gelöscht. Meist reicht es Teile des Anzeigentextes zu googeln und schon hat man die Quelle. Oft sind es e-Bay Auktionen oder ähnliches.
ich hatte vor ein paar wochen auch so ne begegnung der 3. art. da ging es um ein bari von duolina (china horn). auf der handynummer war ein ab mithinweis auf ne festnetznummer! hier auch wieder ab. ich habe treu meinen text hinterlassen und wirklich gab es einen rückruf. ich bin der bekannte des verkäufers. der muss soviel überstunden manchen. dann gings auch gleich weiter mit dem preis: neu kostet das bari im laden über 6.000€! aber mein bekannter kann damit nichts anfangen und die vb ist 1.280€! meine frage, wo man das horn anschauen und anspielen könnte, wurde sofort abgeblockt. das weitere gespräch war dann nur noch bla bla bla. soviel zu quoqa nettes wochende jaaz47