Oberfläche beim Yanagisawa T 991?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von musikernie, 27.März.2006.

  1. musikernie

    musikernie Schaut nur mal vorbei

    Ich bin neuer Besitzer eines T-991! Toller Sound, super Mechanik und Intonation!
    Zur Frage: Beim intensiven Beschäftigen und Putzen fällt mir auf, dass das Instrument unter der Oberfläche "schimmert" (bei bestimmtem Lichteinfall), so als wäre es fettig . Im Geschäft sagte man mir, das sei vom Polieren des Messings vor dem Lackieren. Kann ich auch nachvollziehen, sehe ich bei meinem Horn auch so. Aber ich finde, das es schon mehr ist als z.B. bei Yamaha.
    Hm, also ich merke, dass das Ganze schwer zu verschriftlichen ist, vielleicht kann ich mal noch ein Digitalfoto organisieren...
    Aber zunächst einmal: Habt ihr das auch?
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Die Ausssage des Händlers, es käme vom Polieren, ist wahrscheinlich richtig. Allerdings darf das nicht sein.
    Der Saxophonkorpus und der Bogen werden vor dem Lackieren mit einer Schwabbel und Polierseife (einer sogenannten Polierkomposition) auf Hochlanz poliert. Die Reste dieser fettigen Polierseife werden dann in einem Entfettungsbad (evtl. mit Ultraschall) entfernt. Danach müssen die Reste dieses Bades abgespült werden. Sollten Reste des Entfettungsbades auf dem Korpus bleiben, könnten diese mit dem Messing unter dem Lack eine chemische Reaktion und damit Verfärbungen ergeben. Wir hatten hier schon mal so einen Thread, wo von einem buntschillernden Sax aus dem Westerwald die Rede war.
    Ich nehme an, daß Dein Sax klarlackiert ist. Beobachte das mal. Es ist jedenfalls nicht normal. Wenn es schlimmer wird, würd ich das auf Garantie reklamieren. Es ist ja schließlich ein ziemlich teures Teil, was völlig fehlerfrei sein sollte.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Bei meinem T991 war und ist dies auch zu sehen, eine Polierung, jedoch nehm ich keinerlei Verfärbungen wahr. Und das schon seit 1 1/2 Jahren. Also die Aussage, daß hier evtl ein Fehler im Produktionsprozess vorliegt, kann ich so nicht nachvollziehen. Dieser Poliereffekt ist übrigens imho ganz hübsch, und ich hab das bisher auch nur bei Yanagisawa gesehen.
     
  4. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @Bloozer

    Siehste, das kommt bei mir, weil ich immer nur defekte Kannen am reparieren bin. Da denkt man gleich leicht, daß irgendein Mist passiert ist. Das mit der Oberflächenstruktur bei den Yani-Modellen hab ich nicht gewußt - sorry.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  5. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Stop !
    Kein Fehler ...sondern Absicht !!( behaupte ich mal ....)
    Das ist gerade das Besondere am Yana-Lack, zumindest bisweilen. ( nicht alle Saxe haben diesen Lack...obwohl er gleichsam als Goldlack deklariert wird )
    Allerdings habe ich etliche neue Yanas in den Händen gehabt, die ebenso "changierten" oder "schimmerten ".....mein Eigenes tat das ebenfalls. Wenn einem mal ein Stueckchen Lack abplatzt ( wie bei mir auf nem Perlmuttplättchen- welche ja mitlackiert sind ) , dann sieht man , dass der tatsaechlich ( rosig ) schimmert, als hätte er selbst einen Perlmuttanteil.
    Viele Yanas haben das...viele auch nicht....ganz unabhängig vom Modell. Vielleicht beschäftigen die zwei unterschiedliche Lackierereien ( ? )....... ich gehe ja aber eigentlich davon aus , dass sie ihre eigene haben :-?
    Aber schlecht oder mangelhafte Verarbeitung ist das nicht
    ( ausser es verändert und verfärbt sich , natürlich )
    Grüsse
    Benjahmin
     
  6. musikernie

    musikernie Schaut nur mal vorbei

    Also "changieren" als Beschreibung trifft es auch ganz gut. Es ist nicht fettig, das war nur eine Hilfe, um den optischen EIndruck zu beschreiben. Das Ganze sticht einem auch nicht sofort ins Auge, sondern variiert je nach Licht. Es gibt auch keine Verfärbungen. Die bisherigen Beiträge beruhigen schon. Anscheinend was typisches von Yanagisawa.
    Ist denn dieser Effekt wohl nun gewollt oder hat man da sich die letzten feinsten Polierschritte einfach gespart?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden