Obertöne und Techniken

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Nero006, 10.Juni.2005.

  1. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Halli Hallo an alle im Forum:
    wollte mir gern die Literatur:
    Top Tones for Saxophon - S. Rascher bestellen oder kaufen.
    Leider kann ich dieses Exemplar nirgendwo finden.Ist es in Deutsch ? Suche eigentlich Bücher über Obertöne, Techniken-Übung und Anwendung. Vielleicht hat jemand einen guten Tip. sollte aber in Deutsch sein( wenns geht) Danke ewU :cool:
     
  2. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    meine Empfehlungen (beide auf deutsch):

    "Der persönliche Saxophonsound" (von David Liebman). Sehr viel Theorie, dafür ist alles ausführlichst erklärt...
    Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
    - Atmung
    - Oberton-Übungen
    - Zunge und Artikulation
    - Ansatz
    - Blätter/ Mundstücke
    ........

    Auch sehr gut finde ich "Saxophone Facts" von Dirko Juchem (ISBN 3-7957-5106-3). Wesentlich "praxisorientierter" als das von Liebman, mit CD auf der Hörbeispiele und Tracks zum Mitspielen drauf sind.
    Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
    - Sound (Atmung, Ansatz, Intonation, Vibrato, Growl, Subtone, high notes, ....)
    - Verzierungen (Bending, ....)
    - Phrasierung (Jazz, Rock, ...)
    - Chords & Scales
    - Fingertechnik
    ............

    Wenn du noch Fragen hast, kannste sie gerne stellen! :)

    "Top Tones for Saxophon" von S. Rascher kenn ich leider nicht, aber du wirst sicher von anderen ne Antwort dazu bekommen :)

    Grüßle
    Lilli
     
  3. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank:
    sehr sehr gut. Das wird für mindestens ein Jahr reichen. Es entspricht genau meinen Vorstellungen,. Also Danke ewU ;-)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  5. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Hab grad ein bisschen rumgeguckt, man kann es sowohl bei www.maas-noten.de als auch bei www.zerluth.com bestellen...

    Die anderen gibts da sicher auch, hab grad keine Zeit mehr zu suchen.
    Oder mal bei Amazon reingucken, hab da z.B. das Juchem-Buch sehr billig bekommen, weil es an der Seite nen Stempel drauf hatte - weswegen es als "Mängel-Ware" verschachert wurde...
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die sollten mal ihre Seiten für die Google-Suche optimieren ;-)
     
  7. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir Toptones for the Saxophone vom S. Rascher vor ca. einem halben Jahr beim Kurt Maas bestellt (link wurde ja schon gepostet) und bin ein großer fan dieses buches geworden. Kann es nur weiterempfehlen. Es steckt aber ne Menge Arbeit drinnen.

    Zur Ergänzung ist der persönliche Saxophonsound von David Liebman auch hervorrangende Literatur in der einmal der gesamte Spielvorgang schön erklärt wird ohne groß auf Technik (ich meine vor allem Finger) rumzureiten.
    Das buch ist auch beim Kurt Maas erhältlich.

    Die Obertonübungen haben in beiden Büchern eine zentrale Bedeutung.
     
  8. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Kennt von euch jemand zufälligerweise auch Studies in High Harmonics von Ted Nash? Soll sehr gut für Tenorsaxophonisten geeignet sein. Ich kenne es leider nicht.

    Kämpfe auch mit der Obertonreihe. Mal klappt es mal nicht. Sehr komisch finde ich, das ich beim C leichter den 2 Ton als die Oktave bekomme. 1x habe ich bis jetzt die 2 Oktave geschafft, war aber wohl eher ein Lucky Shot, hat danach nicht mehr geklappt. Na ja, Übung macht den Meister.

    Meine Nachbarn werden sehr leiden müssen, aber mir macht es Spaß. :lol:
     
  9. doobi

    doobi Schaut öfter mal vorbei

    Was bei Obertönen hilft ist die innere Vorstellung des Tones.
    D.h. du musst den Ton schon gewissermassen vorhören dann wird er sich auch einstellen.
    Vorraussetzung ist also ein Ausseinandersetzen mit der Naturtonleiter z.Bsp. auf dem Klavier die Notenreihe durchspielen wenn du es mit dem Sax noch nicht hinbekommst.
     
  10. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Das innere Ohr, wie Rascher schreibt.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    So doll ist es nicht im Vergleich zu Rascher und Rosseau.
     
  12. SaxoBen

    SaxoBen Schaut öfter mal vorbei

    @mos:

    Hast du mal versucht, das Oktav-c zu greifen und dann - mit dem Ton im Ohr - den gleichen Ton als Oberton des tiefen C zu spielen?
    Hab jetzt keine Bücher dazu gelesen, aber was ich festgestellt habe:
    Man darf dabei nicht zu sehr verkrampfen. Vielmehr als auf den Ansatz kommt es auf den Luftstrom an. Einerseits muß glaube ich der Luftstrom gebündelter, schneller sein, andererseits darf er nicht zu stark sein, schließlich brauchen hohe Töne weniger Luft.
    Beim Tenor komme ich dann noch eine Quint über die 2.Oktave, also bei einem gegriffenen C bis zum g. Wenn man da ganz oben ist, kriegt man aber plötzlich mehr als die Naturtöne. Da wird der Übergang fliessend. Man kann also z.B. vom g zum e "runtersliden". Würd mich mal interessieren, wie man das physikalisch erklärt.
     
  13. SaxoBen

    SaxoBen Schaut öfter mal vorbei

    Sorry, hab Mist erzählt.
    Gestern war es schon zu spät, um das, was ich erzählt habe, auch nochmal praktisch zu testen. Heute morgen hab ich's dann nochmal ausprobiert.
    Ich komme eine Oktave höher als ich oben geschrieben habe. Das erklärt auch, warum die Übergänge fast fließend werden, weil die Obertöne dann in Abständen kommen, die kleiner als ein Halbton sind.
    3 1/2 Oktaven hört sich krass an, aber wenn man mal raus hat, wie's geht, ist es in der hohen Lage einfacher als in der tiefen. Ich z.B. hab noch am meisten Schwierigkeiten mit dem 2.Oberton, also der Quint. (Der, den du am einfachsten hinkriegst) Das hängt aber sicher auch vom Instrument, Mundstück und Blatt ab.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden