Öse für Halsgurt falsch positioniert. Daumen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von andiG, 25.Februar.2018.

  1. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen, mein Selmer Tenor ist z.zt. in GÜ und ich spiele nun mein zweites Tenor, ein Martin Handcraft von 1923.

    Blöderweise meke ich, daß das Instrument völlig anders am Gurt hängt. Es fällt oben stark in Richtung Mund und ich muß mit dem linken Daumen extrem gegenhalten.

    Gibt es eine Idee, wie man z.b. die Öse für den Gurt nach unten schieben bzw verlagern kann?

    Ich meine mich an ein Anbauteil zu erinnern, das man auf die Öse montieren kann und dann kann man den Gurt tiefer einhängen.

    Kennt das jemand? Erfahrungen?

    Lg AndiG
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt den von Wolf Codera entwickelten "Balancer". Ich weiß nicht, wo er verkauft wird. Aber mit diesen beiden Suchbegriffen wirst du schon weiter kommen.
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

  4. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Genau. Jetzt fällt es mir auch wieder ein. Ich kenne Wolf von früher und er hatte mir vor über 25 Jahren so einen Prototypen in seiner Wohnung gezeigt. Ich wußte aber nicht, daß er das in den Markt gebracht hat. Damals bastelte er auch am Sound von Mindstücken und bohrte Löcher in diverse Mundstücke um dann die Veränderungen festzustellen.

    Falls jemand so einen Balancer verkaufen möchte, bitte bei mir melden.

    Danke schön einmal.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich hatte mal ein Conn 10 M hier, dass so ein Teil mit versch. Ösenpositionen hatte.

    Aus massivem Alu, der obere Bereich wurde einfach in die vorh. Öse eingeschraubt.

    Weiß aber nicht das Fabrikat oder den Hersteller.....man müßte gegebemfalls den Eigentümer fragen.

    Fotos des Saxes gibt es natürlich auch aus meinem Archiv...nicht speziell wegen dem Tool fotografiert, aber es ist erkennbar.

    Gr Wuffy

    P1030289 (2).JPG P1030288 (2).JPG
     
  6. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Cooles Ding. Ich bin schon selbst am basteln. Vielleicht baue ich mir sowas selbst .
     
  7. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Das was @Wuffy da auf den Fotos hat könnte der hier sein. 120 SFR ist aber nicht wirklich günstig. :confused:
     
  9. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Uups. Da Frage ich doch mal den Metallbauer meines Vertrauens. Oder hole mir ein Blech und mein Bohrmaschine wird aktiviert.
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau, das ist er !.......aber was für ein Preis o_O
     
    stefalt gefällt das.
  11. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

  12. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    ... Sieht genau so aus wie der Balancer von Musik Bruhin. Ich konnte leider keine Preise auf der Webseite von Hugi finden.
    Würde mich auch interessieren, da keine Martins tendenziell auch nicht sehr ergonomisch hängen.

    LG Albrecht
     
  13. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier


    Dort wird ganz gut beschrieben, welche Teile - aus dem Baumarkt - man benutzen kann für den Eigenbau
     
    albsax gefällt das.
  14. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @andiG
    das funktioniert bei meinen tenorsaxophonen, die vorher auch komisch und ungünstig am gurt hingen, prima.
    hatte seinerzeit keine 10min. bauzeit erfordert.
    lg
     

    Anhänge:

  15. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Das baue ich mir jetzt. Ich habe noch ein paar Teile im Keller. Allerdings mit Kork zum Schutz des Martins.
     
  16. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    ich glaub, das werde ich auch mal probieren. Vielleicht mit Sugru saxseitig überziehen. mal schauen ;)
    Mal im Baumarkt sehen, ob es vielleicht auch eine etwas abgerundetere Variante gibt. Schlagring?

    LG
    Albrecht
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich habe noch einen von Codera , den ich aktuell nicht mehr brauche.
    Mittlerweile habe ich mir an alle Saxofone zusätzliche Ösen ,an die für mich passenden Positionen, löten lassen.
    Wenn du noch dran interessiert bist,melde dich gerne.
     
  18. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

  19. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele es jetzt mal an.
     
  20. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Ich sag nur. toll. Endlich ohne linken Daumen zu verkrampfen einfach locker spielen. Das Loch ist etwa 3cm tiefer und alles passt.

    Danke euch allen für die schnelle Unterstützung.

    @claptrane : danke sehr für das nette Angebot aber jetzt probiere ich die Bastelei noch ein bisschen. Falls es auf Dauer nicht funktioniert melde ich mich gerne wieder.
     
    claptrane gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden