Ohrenschmerzen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Trötophonium, 27.September.2011.

  1. Trötophonium

    Trötophonium Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Saxgemeinde,
    nach ein paar Jahren Pause spiele ich seit ein paar Wochen wieder Tenorsaxophon. Dank der Ferien spiele ich quasi mindestens eine Stunde täglich, wenn ich lustig bin auch den ganzen Nachmittag. Ich bin auch schon wieder drin und das Netz bietet mir wirklich großartige Übungsmöglichkeiten. Aber... verleidet wird mir mein Vergnügen durch die große Lautstärke des Sax.
    Heute musste ich nach einer Stunde abbrechen, weil meine Ohren zu schmerzen anfingen, es wirkt jetzt noch nach, ein komisches Gefühl. Einmal hatte ich auch ein Piepen im Ohr, welches sich zum Glück wieder verflüchtigte. Musik etwas lauter anzuhören ist mir auf einmal unangenehm. Bin ich schon reif für den Ohrenarzt?

    Habt ihr auch solche Probleme? Und wenn ja, was tut ihr dagegen? Würde ein anderes Mundstück was bringen?

    Das Geld für so einen Schallsack habe ich leider nicht über :(


    __________________________________________________

    Setup: Yamaha YTS-25, MP Yamaha 4C, Rico 2,5
     
  2. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das Problem hatte ich neulich auch - seit ich mit dem Sopran in den höchsten Tönen tröte... :roll:

    Also es gibt spezielle Ohrenstöpsel, die nur die wirlich lauten Töne herausfiltern. Man hört dann schon noch das meiste, aber etwas gedämpfter. Versuch macht kluch - ich würds damit probieren. Ach ja, die Dinger gibts bei Amazon und sie heißen Alpine Music Safe. Kosten ca. 20 Euro. Sind auch für Rockkonzerte tauglich. :)

    Grüße
    Claudia
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem


    Hallo Trötophonium,

    mein Vorschlag: Laß' Deine Ohren beim HNO-Arzt checken. Schmerzen und Piepen sind ein Alarmzeichen das Du ernst nehmen solltest. Vor allem wenn es nachwirkt. Vielleicht spielt auch der Druck über das Innenohr eine Rolle.

    Gruß
    Saxfax
     
  4. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Genau, Ohrenstöpsel sind die Lösung. Es gibt tatsächlich welche, die nur die lauten Geräusche wegfiltern, also im Prinzip wie ein Kopressor wirken, z.B. den Serenity DP. Das ist natürlich sehr geil! So viel Geld brauchst Du aber nicht auszugeben. Probier die Alpine Music Safe aus, das kostet Dich nicht viel. Ich habe die Elacin und bin sehr zufrieden. Habe ich mir auch mit dem Sopran angeschafft ... :-D Inzwischen kann ich aber auch leise spielen.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Trötophonium

    ich schließe mich saxfax an! Unbedingt zum Ohrenarzt!
    Piepen, Schmerzen und Widerwillen bei lauter Musik sind ein ernstes Zeichen.

    Mein Lehrer hatte gerade einen Hörsturz und immer noch das Piepen im Ohr, ein hohes g.

    Wenn es Pech hat kann das zum Tinitus führen.

    LG

    Dreas
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Trötophonium,

    andere Einflussmöglichkeiten sind auch, Deinen Überaum weniger reflektierend zu machen. Je mehr Teppiche / Vorhänge / Möbel etc. in Deiner Umgebung sind, desto mehr wird der Sound geschluckt. Das kann man relativ gut justieren. Im Extremfall würdest Du in einen offenen Kleiderschrank spielen.

    Mundstück und Blatt machen natürlich auch viel aus.

    Wenn Du ganz allein spielst, müsstest Du damit eigentlich die Lautstärke deutlich runterfahren können.
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo andreas,

    gibt es tatsächlich noch leute ohne tinnitus?

    diese stöpsel kommen bei meiner frau nicht so gut. ich spiele oftmals über eine dicke anlage, da hilft micky maus, ist für sie deutlich besser.

    gruß
    hanjo
     
  8. Trötophonium

    Trötophonium Schaut nur mal vorbei

    So, gestern noch massig Pfeifen im Ohr, heute geht's schon viel besser.

    Rockkonzerte, wie passend :) Ich probier's mal aus.

    So, ich war beim Arzt. Festgestellt hat er, dass der Druck nicht ganz stimmt, ein Infekt verstopft den Verbindungskanal. Dagegen hab ich jetzt Otriven. Allerdings kann's das eigentlich allein nicht sein. Der Doc meint, dass durch den Tragegurt vom Sax mein Nacken zu sehr belastet wird und das löst den Tinnitus aus. Er könnte recht haben, schließlich spiel ich erst seit knapp einem Monat wieder, jedoch ziemlich viel und täglich.


    Jetzt mach ich erstmal ein paar Tage Pause, kauf die Gheörschützer und nimm Otriven. Vielen Dank für die tolle Resonanz in diesem Forum :>
     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    "gibt es tatsächlich noch leute ohne tinnitus?"

    Ja, und das möchte ich bitte auch so beibehalten.

    @Trötophonium

    Denk mal über einen Brustgurt nach. Muss man sich nicht für schämen, vllt. kannst du ihn dir ja von deinem Arzt verschreiben lassen. :)
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Trötophonium,

    dann erstmal alles Gute!

    Was mir noch einfällt: Tinnitus hat oft auch mit Streß und mangelnder Durchblutung zu tun - dagegen hilft zB Sport.

    Was für ein Sax spielst Du denn (Nicht Marke, Größe ;-)) ?

    Gruß
    Saxfax
     
  11. Trötophonium

    Trötophonium Schaut nur mal vorbei

    Gelernt hab' ich auf dem Alto, das ist aber Jahre her. Dann in der Bigband meines Musiklehrers irgendwann auf Tenor gewechselt. Das Tenor ist mir geblieben, das Alto im Zuge meines Aufhörens in gute Hände verkauft. Also, kurz gesagt, jetzt wieder Tenorsax :>
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Trötophonium,

    das könnte mit verkrampfter Atmung zu tun haben, ein typisches Zeichen für Überanstrengung beim Sax-Üben - ganz normal, wenn jemand nach einer Pause plötzlich wieder wie ein Wilder zu üben beginnt. ;-)

    Wenn dann noch eine leichte Entzündung dazu kommt, wird's schmerzhaft, klar.

    Ich würde das Übepensum etwas zurückfahren und bei Anzeichen von Anstrengung eine Pause einlegen, auch damit Du Dir da keine Verkrampfungen, Fehlhaltungen usw. angewöhnst, die man später nur schwer wieder weg bekommt. :roll:


    Gute Besserung,
    schönen Gruß,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden