Guten Tag In meiner Sammlung hab ich seit ein paar Jahren ein Oktavin, sehr gut erhalten, sehr hübsch anzusehen. ist sogar noch die Originalrechnung von 1929 dabei: 63 $ Ich "nudele" auch hin und wieder daurauf herum so für mich. Manches geht so, anderes eher schwierig... Hat jemand von euch (Spiel)erfahrungen mit so einem Instrument, oder kennt ihr jemanden, der einen kennt... Man findet so gut wie nichts darüber. danke, saxstall
also z.B. was es so für Erfahrungen mit Blättern gibt (hab derzeit ein SopraninoSax-Blatt drauf) ob es normal ist, dass dass Ding fast einen halben Ton zu tief ist, obwohl das Originalmundstück dran ist, oder liegt das eher am Ansatz wie man in die obere Oktave einen schöneren Klang reinbekommt (außer durch üben...) und alles so Zeugs, worüber auch Saxophonisten eben so reden... gibts nochn saxstall? klar bin ichs gruß aus Saxen
Hallo, ich dachte zuerst, es handelt sich hier um einen verspäteten Aprilscherz (das Bild sieht ja auch wirklich aus, als hätte man Klarinetten- und Fagott-Teile zusammengestöpselt), habe aber dann ein bisschen gegoogelt und auf der Seite des Musikinstrumenten-Museums Marktneukirchen ein wenig gefunden. Das ist ja eine echte Rarität! Der Klang würde mich doch sehr interessieren. Gruss, cwv
der klang - wie ein sopran sax das heiser ist und astmatiker. kein wunder auch wenn man die öffnung sieht mundstück=instrument, s. bild.