Orsi Alt Saxophon gibt mir Rätsel auf. Kennt das wer???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bavico, 17.September.2020.

  1. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Hallo.

    Hab ein Alt Saxophon erstanden. Eigentlich als Deko gedacht. Nur bin ich mir nicht mehr sicher ob ich es nicht eventuell aufpeppen lasse.

    Die Gravur lässt mir keine Ruhe

    Panaton
    Exclusivite
    Sternberg
    Wien vi
    Mariahilferstr 53
    Prof Romeo Orsi
    Chiasso

    Meine Recherche geht schon Recht tief und trotzdem alles sehr komisch.

    Sternberg hatte in Wien einen Laden von 1937-zur Flucht 1939. Also nur in der Zeit unter der Adresse mariahilferstr. (Da ist heute ein H&M)

    Dann ist es wohl ein Orsi Alt. Allerdings schaut's anders aus als die alten orsi (hab jemanden aus Uruguay gefunden der eines aus den 30ern hat)

    Dann steht auch nicht Milano sondern chiasso drauf. Chiasso in der Schweiz? Laut stadthalter gab es dort nie Instrumentenbauer.
    Wird wohl eher chiasso = Lärm bedeuten. (von orsi bekomme ich leider keine Antwort).

    Hat irgendjemand eine Ahnung was das genau ist. Schaut fast nach Conn aus. Und für über 80 Jahre sieht es fast neu aus? Paar Kleinigkeiten waren zu machen oder doch Nagel durch und an die Wand?
     

    Anhänge:

  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    In der Frage nach der Herkunft kann ich Dir nicht hilfreich sein, aber eine Meinung zu: "...oder doch Nagel durch und an die Wand?" hätte ich.
    Wenn Klang, Intonation und Ergonomi passen, denn gibt es eigentlich keinen Grund es an die Wand zu nageln. Wäre schade drum es ohne Töne zu lassen.
    Instrumente - noch dazu, wenn sie qualitativ in Ordnung sind - sind dazu da gehört zu werden. :)
     
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Moinsen,
    frag doch mal bei den Kollegen in Como nach, die helfen da bestimmt gern.
    [ah, sehe gerade, dass sie sich noch nicht gemeldet haben - eventuell mal anrufen?
    Da sitzt sicher eine charmante Signorina, die kein englisch kann und Angst hat, das zu beantworten,
    sprichst Du ital.? dann sollte das kein Prob. sein, wobei die sicher auch im Tessin deutsch sprechen...was man da halt so deutsch nennt ;-) ]

    Viel. noch paar aussagekräftigere Fotos - mit der Mechanik - links & rechts,
    besonder Pinky key etc.

    das mit dem →Chiasso - das ist doch ur-italienisch, wie Nizza.
    ich bin gesch. nicht so fitt, dass ich genau sagen kann, wann / auf Grund welcher Verträge das nun an den Tessin ging,
    aber es ist zumindest geografisch italienisch.

    Das war damals in der Zeit Mode, sich als Verkäufer/Händler den Namen, hier sogar mit Adresse - auf das Produkt stempeln zu lassen.
    Wurde im Vogtland auch gern gemacht.
    Das wird schon alles so sein, wie Du es recherchiert hast.
    Ein schöner Beweis einer Existenz eines Musikalienhandels.

    für mich eher interessant - die Aufschrift: Panaton Exclusivite [franz.??]
    Da würde ich mal ansetzen.
    Sonst schauts doch toll aus, nicht an die Wand hängen.
    es gibt auch einige Foren spez. für Orsi's - die haben BassSaxophone gebaut, recht interessant.

    Orsi war ja selbst als Spieler recht viel in Europa unterwegs.
    Und hat sich sicher auch mit Instrumentenbau/Fertigungen beschäftigt. Der war in Paris, in Baden-Baden & München [wo wieder die Votgländer waren, besonders die Flötenbauer um die Zeit...]

    ja, schaut aus wie mein Conn [NewWonder II von '27, fehlt nur der Ab-Triller..., viel. nochmal ein Foto vom Pinky Key posten]
    thx & good luck
    Paco
     
  4. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Ja bei panaton exclusivite komm ich nicht weiter. Schaut auch bisserl so aus als würde es andere Schriftart bei der Gravur haben.

    Panaton find ich nur Kuchen

    War alles sogar noch im Original Koffer mit einem alten Hohner Mundstück.
     

    Anhänge:

  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Scheint schon moderner als ein New Wonder II.
    Becherklappen links, LH Pinky soweit beurteilbar auch schon im 6M Style, jedenfalls viel abgeguckt.
    Würde zeitlich auch gut zu 1937-39 passen.

    Dass es so gut erhalten ist, hat es bestimmt auch seiner Vernickelung zu verdanken.
     
  6. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Moin @Sandsax → da geh ich mit Dir mit...
    deutlich weiter als mein NWII, da sind ja alle Tasten noch 'in Reihe', hier schon die Rollen zum Bb, dann der ganze Table auf einem Niveau,
    das geht schon...und Glanzvernickeln ist ja nix schlechtes...Nickelallergie hin/her, ich spiel auch meine ÜbeKlarinette täglich mehrere stunden - vernickelte Mechanik.

    @bavico - Geduld! das sind schon ne Menge Infos, Instrumente aus der Zeit - noch für jemanden persönlich 'gebranded' - das ist rar,
    Viele Infos sind in den Wirren des Krieges und der Nachzeit verloren gegangen...
    Ich würde weiterhin bei Orsi dranbleiben, vielleicht auch noch mehr über den Herrn/Familie Sternberg parallel forschen, viel. gibts da noch Infos, alte Geschäftsbücher etc.
    am Ende findest dann einen Eigentümer...
    wenn es Freude macht, darüber zu forschen, warum nicht...

    und Orsi hat auch ein Museum, bzw, sie restaurieren auch ihre alten Instrumente...da würde ich auch dranbleiben, oder mal vorstellig werden im nächsten Urlaub...
    viel Erfolg und gute Töne...
    Paco
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie klingt es denn?
    Gefällt dir was da rauskommt?
    Was muss gemacht werden und zu welchem Preis?
     
  8. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Es klingt sehr gut. Also zumindest da wo die Klappen dicht sind ;-)

    Gestern beim Fachmann gewesen. War sehr beeindruckt über das Alter und den dafür Zustand.

    Einmal General sanieren. Also alle Polster neu. Eine Feder fehlt und daumenhalter ist ab. Zwischen 600€-700€ will er haben.
    Klar sagt er Rarität ist das keine
    Also in punkto Wertanlage. Aber zu Deko eigentlich zu schade.

    Gut ich hab jetzt wirklich nicht viel bezahlt für das Sax. Deswegen glaub ich die Polster mach ich selber. Und dann mal schauen wie es gesamt klingt.

    Und die Suche nach einem billigen Deko Sax geht weiter.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kleiner Tip.
    Es muss nicht nur gut klingen, es muss dich anmachen, sonst spielst du es nicht. Du musst Lust haben es zu spielen. Wenn nicht ist es zwar überholt, liegt aber doch nur rum.... dann gib es lieber gleich weg. Die kosten für eine GÜ bekommst du nicht raus.
    Bei mir fliegen 20±Saxophone rum. Spielen spiele ich davon nur wenige.
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @bavico

    Und die Chance, dass es gut klingt UND Dich anmacht ist, ohne jetzt zuviel über Deine Fertigkeiten diesbezüglich zu wissen (möchte Dir da auch keinesfalls zu nahe treten!), doch eher gering, wenn Du selber „die Polster wechselst“.
    Vielleicht hast Du aber auch nur Spaß am Basteln, dann ist es ok…

    Mein Credo ist, dass hier eigentlich nichts rumliegt was nicht auch professionell überholt ist oder noch wird und so wirklich zeigen kann, was es drauf hat. Halbherzige Lösungen haben sich da ausnahmslos für mich nicht bewährt und mich doppelt in die Tasche greifen lassen.

    Da muss sich natürlich jeder selber positionieren.
     
    ehopper1, elgitano und JES gefällt das.
  11. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    Es sieht wirklich toll aus. Und ich wohne knapp neben Wien. Somit hat das schon was.

    Aber ja geb dir Recht die Saxophone werden mehr. Sopran, Alt, Tenor, Bariton. (Werden alle immer mal wieder gespielt) Ist auch schon das dritte alt.

    Falls du eines hast was echt hin ist - Klappen fehlen, Auto drüber gefahren oder so was und du es los werden willst. Bin immer auf der suche. ;-)))
     
  12. bavico

    bavico Schaut öfter mal vorbei

    @Sandsax löten ist echt nicht mein Ding aber sonst Mechanik usw das geht schon. Aber klar halbherzig sollte es nicht werden. Bin da auch sehr naja penibel.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden