Hallo , kann mir bitte jemand behilflich sein ? Bin im Besitz eines Saxophons mit der Aufschrift Oscar Adler Racso Nr.7233 Da ich leider nicht spielen kann und es bei mir nicht zum Einsatz kommt , würde ich es gerne verkaufen . Ich weiß natürlich nicht was es wert ist oder um was für ein Saxophpn es sich handelt , vielleicht weiß von Euch jemand etwas darüber , würde mich freuen
Hallo @Evelyn1965 , um Dein Saxophon einordnen zu können, fehlt die allerwichtigste Information : aussagefähige Bilder von allen Seiten, sowie ein paar Detailaufnahmen. Hersteller- und Modellbezeichnung, sowie Seriennummer reichen leider nicht.
Danke @Evelyn1965 für die Fotos. Es ist (natürlich, weil steht ja drauf) von Oscar Adler, einem renomierten Hersteller aus Markneukirchen, den es so nicht mehr gibt. Den Herstellungszeitraum würde ich in die Ende 1920er, Anfang 1930er Jahre einordnen. Es scheint vernickelt zu sein (was zu der Zeit normal war) und die Vernickelung ist in recht ordentlichem Zustand. Auch ein Microtuner (Einstellschraube am S-Bogen) nach amerikanischem Vorbild ist verbaut. Leider hat das Saxophon offensichtlich mal eins drauf bekommen, denn der S-Bogen ist verbogen. Zum Wert kann ich nur so viel sagen ... eigentlich braucht es einen Liebhaber um etwas wert zu sein. Ein einmal gestauchter S-Bogen erreicht schwerlich wieder volle Stabilität. Zudem wird eine Generalüberholung fällig sein. Allein diese - ohne Reparatur des S-Bogens - wird, so meine persönliche Einschätzung, an den heutigen Marktwert des Instrumentes heran reichen. Ich hoffe das enttäuscht Dich jetzt nicht und hilft vielleicht. Und ... wie gesagt ... es ist nur meine persönliche Einschätzung. Andere sehen das vielleicht anders. ... Ein Liebhaber sowieso. Auf jeden Fall ein schönes Instrument aus deutscher Instrumentenbautradition und im Grunde sehr guter Qualität.
Ok , vielen Dank für die Infos ....hatte ja keine Ahnung ... habe einen Käufer für meine Ruine .... wollte nur mal von Fachleuten wissen was ich da habe , wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit Euren Instrumenten und auch wenn ich keine Ahnung habe ist das Saxophon vom hören mein Lieblings Musikinstrument Wünsche Euch allen schöne Weihnachten Viele Grüße
so etwas lässt sich richten vorausgesetzt das Werkzeug dazu ist vorhanden. Bekunde Interesse. siehe PM
Das Selbige/bzw. Ähnliche habe ich schon...kann nach entsprechender Restauration wieder hervorragend klingen. Das sind in der Regel bei den alten Adlers keine echten Rohr-in-Rohr Verstell-Mundstücksaufnahmen, sondern nur Überwurf-Gewindehülsen zur Einstellung für den Anschlag des Mundstücks beim Aufschieben...aus meiner Sicht praktisch und weniger störanfällig (kleine Undichtigkeiten) als Rohr-in-Rohr. Hier zu sehen und zu hören: Adler-Grüsse Wuffy