Oscar Adler und die Propheten

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von chrisdos, 29.November.2010.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    wie heißt es doch: Der Prophet gilt nichts im eigenen Land.

    Nicht so in der fernen Welt:

    Adler

    Liebe grüße

    Chris
     
  2. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    In der Tat das ist sehr ambitioniert!

    Aber immerhin ist es ja immerhin 74cm lang (der Koffer ist sogar noch länger) und 10 gebrauchte Blätter gibts auch noch. Und ersz das Munstück, wer weiß was das wiegt... :cool:

    Gruß
    Friedrich
     
  3. Gast

    Gast Guest

    # 75XX stammt von 1950

    und diese 1 im dreieck mit einer nummer, bei mir die 602.18.31XX habe ich im archiv .

    interessante stempelung jedoch noch derzeit ohne geschichtlichen hintergrund.

    ansonst - muss ein amerikanischer fachmann sein.
     
  4. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    7000$ Einstiegsgebot und 15000$ Sofort-Kauf, da wird einem ja als Adler Besitzer ganz warm ums Herz....so richtig weihnachtlich... ;-)

    Gruß
    Jo
     
  5. saxstall

    saxstall Schaut öfter mal vorbei

    Diese 1 im Dreieck ist ein Gütezeichen der DDR
    die Nummer darunter ist sicher von der Vergabestelle dieses Gütezeichens


    viele Grüße aus Saxen
     
  6. Gast

    Gast Guest

    hättseja schon früja sagen können :-D - Danke!

    hier das foddo dazu,

    btw. kotzhässlich... :cool:
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    also, ich habe nur 'ne popelige 4-stellige Nummer ohne so'ne tolle 1. Muss ich jetzt an den Katzentisch?

    Gruß
    Jo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @reedirekt,

    popelige nummern sind auch gut! ;-) wäre schön wenn du über pm mehr sagst für das adler archiv.
     
  9. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    habe Dir doch schon Bilder von meinem "Greifvogel" geschickt, Nimo.

    Gruß
    Jo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Reedirect

    danke - da kannst du sehen wie anonym ich die mir anvertrauten daten archiviere, wenn bilder rausgehen ohnehin ohne komplette seriennummer.

    ich weiß einige sehen das lockerer, aber der private besitzstand muss m.e. gewahrt sein und bleiben.

    schönen tag nach berlin

    Nimo
     
  11. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    also mein Oscar Adler Tenor hat auch noch eine 4stellige Seriennummer. Über Umwegen hab ich rausbekommen das es zwischen 1939 und 1941 gefertigt worden ist.

    Also noch vor der DDR, daher habe ich NUR eine Seriennummer ohne Dreieck!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    immerhin sprechen wir hier vom ERSTEN DEUTSCHEN SAXOPHONBAUER!

    dann gab es da noch österreich...und so. :)
     
  13. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo nimo,
    hast du inzwischen etwas in Erfahrung bringen können über das im Wiener kunsthistorischen Museum ausgestellte deutsche Sax, das 15 Jahre vor Adler gebaut worden sein soll?

    Gruß
    Joachim
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden