Otto Link Blattfrage

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Cannonball, 27.Juli.2010.

  1. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Guten Abend zusammen!

    Ich habe eine Frage zur Blatt-Mundstück Kombi...

    Ich blase ja auf dem Tenor ein 7er Otto Link Tone Edge und das klingt (bekanntermaßen) oben etwas dünn.

    Das ist jetzt vielleicht naiv von mir aber:
    Gibt es Reeds mit denen man das irgendwie halbwegs "ausgleichen" kann?
    Also die oben was mehr Biss haben?

    Vielen Dank im vorraus!


    Liebe Grüße
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    klingt so, als wäre das Wissen darum Allgemeingut, allerdings habe ich davon bislang noch nie was gelesen oder gehört.

    Die Sache ist an sich zu individuell, um wirklich allgemeingültige Tipps zu haben. Ich würde es mal mit dickeren Blättern probieren, eventuell von der gleichen Sorte, die du jetzt spielst und den Ansatz trainieren, oder mit Blättern, die an der Spitze etwas dicker sind, bspw. Vandoren V16.

    Letztlich wird dir aber nicht viel anderes übrig bleiben als auszuprobieren, was für dich besser geht. Welche Reeds spielst du denn im Moment ?

    Gruß,
    xcielo
     
  3. webster

    webster Schaut öfter mal vorbei

    Kann ich gar nicht bestätigen, dass das Tone Edge oben dünn klingt. Entweder ist Dein Mundstück nicht gut gearbeitet, oder Du quetschst das Blatt bei den hohen Tönen zu sehr ab. Dann brauchst Du stärkere Blätter oder einen lockereren Ansatz.

    Grüße von Webster
     
  4. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallochen,

    ich glaube der Ansatz ist nicht der richtige.
    Die Bahnöffnung bestimmt nach meinem dafürhalten die Power.
    Mundstücke mit ner 4er bahn sind dem entsprechend leiser als eine 7er Bahn. jedoch rate ich Neulingen nicht gleich zu ner 7er Bahn, weil die Intonation meißt nicht so gut ist.

    In Deinem Fall gibt es evtl zwei Möglichkeiten:

    1.) du neigst dazu (weil die oberen Töne dir noch nicht so aus der Seele kommen) oben unbewußt mehr mit den Lippen zu pressen. ( dann müßten die Töne auch von der Stimmung zu hoch sein...)

    2.) Wenn es wirklich am Blatt liegt, würde ich es mit Modellen versuchen, die einen klaren Ton erzeugen (van doren ZZ oder Alexander Imperial)
    Wenn Dir die Töne gut gelingen ist es später sicher wieder egal.

    Ich spiele auch ein OL, allerdings ein anderes Modell... er fällt mir schwer zu glauben, dass hier der fehler steckt.. wenn doch, werden wir es hier sicher nicht herausfinden.

    viel glück simply
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin simply,

    da hab ich erhebliche Zweifel. Ein 4er Blatt auf einer 4er Bahn und ein 3er auf einer 7er Bahn (mal so ungefähre Werte nehme) machen m.E. hinsichtlich der Power absolut keinen Unterschied. Das Spielgefühl ist halt ein ganz Anderes, manche mögen es lieber enger, manche lieber weiter.

    In allem Anderen stimme ich dir völlig zu :)

    Gruß,
    xcielo
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo cb,

    ich habe ein 7er te, zustimmung. bei mir klingt das teil oben dünn und unten muffig.

    ich habe einige blätter probiert. z. zt. spiele ich 3,5 er rr. ich habe keine blätter gefunden, die bei mir auf dem teil klingen. (als ich dieses te gekauft habe, hat es mir jedoch prima gefallen).

    ich könnte mir jedoch vorstellen, daß das von dem jeweiligen können abhängig ist. gib das teil einem, der was kann, dann schauts bestimmt anders aus. das ist lediglich auf mich bezogen zu sehen, m. m. halt.

    meine lösung, ein, für mich, vernünftiges mundstück kaufen. habe mich für das ol nv tm 7* (befindet sich immer noch in bearbeitung) und das ol stm ny 8* (vandoren klassik 2) entschieden. m. m. n. beide wesentlich! besser als das te.

    wobei ich das new vintage tm für mich als noch geeigneter empfinde.

    gruß
    hanjo
     
  7. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    hallo xcielo

    .. ist sicher auch ne frage der spielroutine.. ich habe mehrfach bemerkt, dass sich gerade anfänger schwer tun mit weiteren bahnen..

    ich habe das mundstück mal angespielt - mir ist nix der gleichen aufgefallen.
    allerdings war es auch nicht in meinem gewohnten kämmernlein..

    mit sem setup ist es halt so oder anders

    simply
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin simply,

    genau in diesem Punkt stimme ich dir völlig zu :)

    Ich hatte nur Zweifel angemeldet an deiner Aussage, dass die Bahnöffnung die Power bestimmt.

    Gruß,
    xcielo
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo!

    ich hab ja vor meinem berg larsen auch ein tone edge gespielt, jedoch am alt.
    ich kann also auch bestätigen, dass es oben rum "dünn" klingt bzw. einfach der klang über den gesamten tonumfang recht unausgewogen ist...zumindest wars bei mir so.

    das link te ist ein unglaublich angenehm zu spielendes mundstück, das war der hauptgrund, warum ich es mir gekauft hab. nur mit der zeit hab ich mich einfach abgehört.

    untenrum ist es mE sehr voll, sonor und schon fast muffig (viele mögen da ja), nur oben rum schlägts in ne andere richtung. es ist bestimmt nicht "dünn" an sich, sondern einfach "dünn" im vergleich zum mittleren und unteren register.

    ich spiel zwischendrin immer wieder gern mit dem link.
    nur muss ich mich stark drauf konzentrieren, dass ich oben "aufreiße" und unten "zumache". also es lässt sich auf jeden fall durch rachen-, zungen- und kehlkopfstellung experimentieren, um das "problem" etwas einzugrenzen.

    auch mit blättern hab ich rumprobiert. ergebnis: NIX. klar, jedes blatt mag anders ansprechen und vielleicht auch ein bisschen anders klingen, jedoch hab ich kein blatt gefunden, welches die klangfarben ausgeglichen hätte!

    lg phi
     
  10. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und vielen Dank für die vielen Beiträge!

    Ich hab das Problem behoben, indem ich mir ein Jody Jazz HR 7 besorgt hab, von dem ich restlos begeister bin!

    Jetzt muss ich nur noch gut harmonierende Blätter finden...

    Liebe Grüße
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo cb,

    erzähl doch mal bitte.

    was ist anders? versuch den klangunterschied zu beschreiben. ansprache...., weshalb diese öffnung? bei den spanplatten, die du spielst?

    vermutlich mehr pulver und obertöne?

    schon komisch, wo doch das te pate stand.

    gruß
    hanjo
     
  12. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja vor allem das was Du ansprichst, mehr Gas vor allem oben.

    Ich finde auch das es sich etwas freier blasen lässt als das Tone Edge.

    Aber vielleicht hab ich ja auch mit dem TE Pech gehabt und ein schlecht verarbeitetes erwischt...

    naja...

    Gruß
     
  13. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo

    Also nur der Thread-Vollständigkeit halber:

    Ich habe mich letzten Endes (obwohl ich das Jody Jazz auch toll fand) für ein 6* Lebayle aus Metall entschieden, weil es nach langen Aufnahme-Sessions klanglich doch gesiegt hat.

    Leider weiß ich nicht, um welches Modell es sich genau handelt, kann mir da jemand weiter helfen?

    Es ist messingfarben und es war eine BG-Blattschraube dabei!


    Liebe Grüße
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    vermutlich ein Jazz, das LR kommt mit einem einfachen Ring als Ligatur, das Studio klingt sehr viel heller.

    Schaust du hier.

    Gruß,
    xcielo
     
  15. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Cool.

    Danke schön!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden