Otto Link Florida Nickelplating giftig?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Feinblaeser, 27.November.2023.

  1. Feinblaeser

    Feinblaeser Schaut nur mal vorbei

    Ein Hallo in die Runde!

    ich habe ein Original Florida USA Otto Link Tenor Mundstück. Es spielt wunderbar. Das Goldplating ist jedoch wie bei den meisten Links diesen Jahrgangs weg. D.h. Ich habe die Nickeloberfläche die unter der Vergoldung ist im Mund. Erste Frage: Ist das ungesund? Zweite Frage: Wer macht eine neue Mundstückvergoldung am besten in D und was kostet sowas?
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    die Dresdner Silber- und Metallveredelung macht soetwas (https://www.dresdnersilber.de/de).
    Es gibt da Tagespreise, aber um die 100 bis 130 Eur musst du für eine Vergoldung in etwa einplanen.
    Man sollte dazuschreiben dass nicht poliert werden soll.

    Zur Giftigkeit kann ich nicht viel sagen - es gibt eben mitunter Kontaktallergien, aber nicht bei jedem.
    Ich selbst würde es auch nicht mögen.

    VG
    Jens
     
    Steffen Bari und Feinblaeser gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich meine, dass sich unter dem Gold nicht Nickel, sondern Silber befindet?


    LG
    Last
     
    Feinblaeser gefällt das.
  4. Feinblaeser

    Feinblaeser Schaut nur mal vorbei

    Manche Otto Link Modelle haben eine Versilberung unter dem Gold und manche haben Rhodium. Die Florida USA haben aber Nickel unter dem Gold. So steht es zumindest bei Theo Wanne im Mouthpiece Museum.
     
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

  6. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    "Es spielt wunderbar". In meinen Augen der entscheidende Satz: es mag sein, dass das Florida Link nach der Neuvergoldung anders klingt. Ich sage bewusst "anders" und nicht "besser" oder "schlechter". Die Gefahr, dass du ein "anderes" Mundstück zurück bekommst, ist relativ hoch, auch wenn es nicht poliert wird.
    Ich möchte dir raten, dir ein hochwertiges, reines und teures Carnauba-Wachs (gibt's von Sonax und anderen Firmen) zu besorgen und regelmäßig das Mundstücke auf der Außenseite zu behandeln (auftragen, antrocknen lassen, mit weichem Baumwolltuch nachbearbeiten). So etablierst du einen Schutzfilm zwischen Lippen und Metall, der zumindest die Menge des wirksamen Nickels deutlich reduzieren sollte.
    Ich mache das immer als Vorsichtsmaßnahme so, weil ich auch seit mehr als 30 Jahren vom Hautarzt eine Nickelallergie bestätigt habe.
     
    Feinblaeser und gaga gefällt das.
  7. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde hier widersprechen. Die Schichtdicken die bei der Galvanisierung aufgetragen werden sind so hauchdünn, dass du jede, wirklich noch so kleine Unebenheit oder Kratzerchen noch genau so siehst wie vorher.
    Dass nur durch die Beschichtung eine für den Sound relevante Veränderung der Geometrie stattfindet, ist quasi ausgeschlossen.

    VG
    Jens
     
    Ernesto, Feinblaeser, _Eb und 4 anderen gefällt das.
  8. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jens, ich schätze deine Expertise sehr und werde über deine Worte nachdenken. Ich habe zwei Otto Link Florida Double Rings (7* und 7), eins wurde vor meiner Zeit neu vergoldet (7). Bisher dachte ich, dass die Vergoldung das 7er etwas anders klingen lässt, aber du Recht hast, liege ich ja völlig daneben. Auch bei meinem neu vergoldeten 7 ist die Gravur noch crisp wie am ersten Tag.
    Ich habe mal ein kleines Filmchen mit den Facings gemacht:

    https://www.dropbox.com/scl/fi/2v01...5318.MOV?rlkey=h7gvbtp1wlkbfmlj0pv8nae8v&dl=0

    Und unten sind die Vergleichsfotos. Das neu vergoldete 7 ist "blänkiger".

    IMG_5076.jpeg IMG_5077.jpeg IMG_5078.jpeg IMG_5079.jpeg IMG_5080.jpeg IMG_5081.jpeg IMG_5082.jpeg IMG_5083.jpeg
     
    Steffen Bari und Feinblaeser gefällt das.
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Dass zwei unterschiedliche Links deutlich unterschiedlich klingen können, würde mich jetzt gar nicht wundern... :bag:
     
    JES und Feinblaeser gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Kann man einfach so auf den übergebliebenen Rest der Vernickelung vergolden? Es wird doch sicherlich vor einer erneuten Vergoldung zunächst vorbereitet werden müssen, um einen dauerhaften Auftrag zu ermöglichen?
    Die alte Galvanisierung muss runter, weil erfahrungsgemäß nicht mehr vollständig vorhanden und das passiert mechanisch, oder?
    Kann mir kaum vorstellen, dass hierbei die Geometrie der Oberfläche nicht verändert wird.
     
  11. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Differenziert betrachtet ist es so dass die Galvanisierung an sich die Geometrie nicht verändert.
    Eine ggfs. nötige (aber nicht immer zwingende) mechanische Vorbehandlung natürlich schon. Das sollte dann natürlich nicht von dem Galvanisierungsbetrieb gemacht werden wenn das Mundstück danach noch spielen soll.

    VG
     
  12. Gelöschtes Mitglied 15561

    Gelöschtes Mitglied 15561 Guest

    Im vergangenen Jahr ließ ich ein Sopransaxophon-Mundstück wieder beschichten: ein SR-Technologies. Die ursprüngliche Vergoldung war herunter. Ich brachte das Mundstück zu PMS in Hamburg (Nadir). Es wurde eine Versilberung aufgelegt. Ich darf beruhigen: der Klang veränderte sich überhaupt nicht! Aber der unangenehme Metall-Geschmack entfällt nun
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich finde das Teil ist hoch giftig, nicht mehr original und damit wertlos, und biete mich selbstlos an für geeignete entsorgung zu sorgen

    Bei den angegebenen Adressen anrufen, mit den Leuten reden und dann entscheiden.
     
  14. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mal ein altes Lebayle Alto-Mundstück vergolden lassen. Fa. Gierich in Neuss. Hat super geklappt, sehr schnelle und gute Arbeit. Hat vor 3-4 Jahren ca. 80 € gekostet.

    Die Vergoldung hatte sich damals am Tisch gelöst und ich hatte immer einen "metalligen" Geschmack, das war mir auch unangenehm und war mir nicht sicher, ob sich da irgendwas aus dem Material löst, was nicht so gesund ist.
     
  15. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Schutzfilme sind doch immer gut!

    Also jetzt meistbietend. Ich biete eine Entsorgung. Also mit 2 GroßbuchstabeN!

    Mit freundlichen Grüßen

    G.E
     
  16. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    eine gute Vergoldung hat als erste Schicht eine Schicht Silber ... bin aber weder Vergolder noch Galvanisier, habe lediglich ab und an etwas machen lassen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden