OTTO LINK NY MPC auf JK SX90R

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tenorman, 20.September.2005.

  1. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    spielt von euch jemand ein Otto Link NY oder Tone Egde auf einem SX90R ????? I
    Ich werde heute mittag mal welche anspielen gehen um einen Vergleich zu meinem Guardala Studio zu bekommen, denn ich suchen ein MPC für einen weicheren fluffigeren Sound mehr für smooth Jazz !!
    Also einen weichen, voluminösen Sound aber mit guten (keine dünnen) Top Tones !!!

    SX90R
    JK Diamond S-Bogen

    Denn Sound zwischen Chis (DJ Saxy) und
    Nobbi !!Beide haben z.B genau diesen Sound !!!!! Beide verschieden aber beide sehr Geil :)
    hmm
    Ideen ??? Vorschläge
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tenorman,

    ich habe lange Zeit auf meinem SX90R Tenor (mit Diamond Copper S-Bogen) ein Tone Edge 8 gespielt, nachdem ich vorher mit Ponzol und Berg Larsen durch war. Es hatte von allen den wärmsten, rundesten Ton, aber ab einem bestimmten Dynamik-Level war es schwer, noch mehr zu geben. Toptones waren absolut kein Problem mit dem guten Stück, und auch ansonsten war ich eigentlich sehr zufrieden. Es dürfte auf jeden Fall etwas softer klingen als dein Guardala :)

    Wenn die Sache mit der Dynamik nicht gewesen wäre, hätte ich heute mein RPC nicht ;-)


    PS: "fluffig" © by me :-D :-D :-D
     
  3. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Mit einem Ny oder ToneEdge kommt das NS nicht zu so gut zur Geltung Für das Sax ist ein Mundstück mit HighBaffle notwendig. Probier mal Lawton 8bb. Das ist im Ansatz ähnlich als das Studio, röhrt aber mehr.
    Für mich und bleibt das Studio mit dem 8bb das beste Mundstück das ich auf einem NS spielte.Dann eher noch JodyJazz, Vandoren T75.
    (vielleicht weil das sx90r eine große Bohrung hat, ist ein Mundstück mit großer Kammer nicht so toll / mein Eindruck und der eines Kumpels).
    Das Ns hat mehr einen resonanten bzw kontemporärer Sound, was auch gut ist. Und das die Keilwerth zum Teil ab a2 dünner werden (d.h. den fätten Sound der Tiefen nicht mehr erreichen), ist auch normal.



    Dafür finde ich das studio perfekt. Spiel mal das Studio auf einem Yamaha, dann wirst du sagen, das Mundstück passt perfekt auf das NS.

    Das Sax von Chri ist ein Vernickeltes mit vergoldetem Inneren(nickel?). Das klingt im Grundsatz schon mal anderst (wärmer). Nicht ganz so direkt und powerfull.
     
  4. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxer,

    ich spiele ein SX90R Limited Edition kein Neusilber !!!!
    Vernickelte Röhre mit versilbertem Horn und Mechanik, dazu ein JK Diamond S-Bogen.


    Ich finde den Sound von Chris klasse, bin aber weit davon entfernt, wobei ich wahrscheinlich auch nicht mit dem Aufnahmeequipment dienen kann !!!

    Ich hab gestern eine Vergleichsaufnahme gemacht mit meinem Studio und einem Dukoff L8 !! Muss es noch als MP3 wandeln, dann werde ich einen blind test an Matthias senden. Mal schaun was ihr sagt !!!

    Im Moment bin ich mit meinem Latein etwas am ende, denn ich dachte ich bin am Ende meiner MPC suche (bitte keine e-mailsm ich werde das Studio niemals verkaufen !!! :-D )

    Werde heute testen gehen, schaun wir mal !!
     
  5. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Der Chris klingt schon traumhaft und er kann auch super spielen.
    Sein Elektronik-Equipment ist auch sehr gut. Das spielt auch noch ne Rolle, wie der Sound rüberkommt.

     
  6. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne auch jemanden der ein ToneEdge 8 auf einem sx90r spielt und wunderbar rund klingt.
    da können doch die Link nicht so schlecht sein. Außerdem sind Links billilger als Guardala!
     
  7. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Hi Tenorman,

    ich hatte auf der Musikmesse das Vergnügen, ein Shadow Tenor mit meinem NY 8* zu vereinigen :)

    Kann nur sagen: *GOIL*

    Ging richtig Schmidtzkatzenmässig ab, der Sound auf jedenfall moderner und obertöniger als auf meinem MKVI. Und untenrum *FETT* ohne Ende. :-D :-D :-D

    Kommt halt drauf an, was man möchte. ;-)

    P.S.: Würde gerne mal dein Studio antesten :))

    Grüße
    Nobbi
     
  8. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Nobbi,

    hmm leider ist mein Studio im Dauereinsatz und deswegen nicht so ganz entbehrlich !!!

    Ich habe das Studio auf eine Yanagisawa T-991 gespielt !! Der Hammer :cool: Der Sound hat mir super gut gefallen !
    Hat schon mal jemand ein aus Bronze gespielt ??
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden