Otto Link STM 7 - Empfehlungen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Benedict, 23.August.2010.

  1. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    Hallo an Alle!

    ich spiele schon länger das Otto-Link Super Tonemaster 7 Tenormundstück und wollte fragen ob ihr mir helfen könnt:
    ich suche schon länger Blätter, die den Klang sauberer und klarer machen. jedes Blatt hat seinen eigenen Klang und dabei wollte ich mal fragen ob ihr ein Blatt kennt dass einen klareren und runderen (warmen) Klang bringt.

    LG
    Bene

    (Wenn ich zu viele Wünsche hab tut mir echt Leid aber wenn es so etwas gibt, bin ich sehr froh) Danke schon mal
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Ich spiele ein ähnliches Mundstück:
    Otto Link STM 8* auf meinem Bari.

    Ich habe früher Hemke 3er gespielt, bin aber jetzt bei Vandoren Classic #3.

    Grüße
    Roland


    PS und vollkommen OT:
    ... und somit spiele ich ein französisches Blatt, das ich in den Niederlanden gekauft habe, auf einem amerikanischen Mundstück, welches auf einem in Japan gefertigten Horn steckt, das ein Belgier erfunden hat und mache in Deutschland damit Musik, gerne auch afroamerikanscher Herkunft. Wenn ich da so betrachte, kann ich Nationalismus nicht nachvollziehen ...
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Benedict,

    ich spiele auch ein STM 7 auf meinem YTS62 und spiele seit einiger Zeit Hemke Reeds. Diese Kombi produziert (zumindest bei mir) einen einmalig klaren und schön warmen Sound.

    Neben ihren Vorzügen wie z.B. hervorragende Ansprache in allen Lagen sowie sofortige Einsetzbarkeit ohne langes einweichen haben sie jedoch leider auch 2 entscheidende Nachteile:

    1. sind sie sehr teuer, und
    2. verlieren sie sehr schnell ihre Spannkraft, sprich, sie sind schnell durch und spielen sich irgendwie weich. Bei einem 2,5er Blatt hat man nach einigen Eisätzen den Eindruck, mann spielt ein 2er - und dieser Eindruck verstärkt bei weiterem Gebrauch. Mag evtl. am Material liegen - keine Ahnung.
    Ich denke schon über den Kauf eines Reed-Cutters nach, um die Reeds nachzuschneiden.


    Ich denke jedoch, die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Reeds nicht.
    Man kann wohl nicht alles haben, das liegt sicher auch den zum Teil sehr verschiedenen Ansprüchen des einzelnen.
    Außerdem darf man nicht vergessen, dass es sich um ein Naturprodukt handelt, und da sind, je nach Herkunft des Materials, grundverschiedene Eigenschaften zu finden.

    Ich für meinen Teil kann mit dem schnellen schlapp werden der Reeds leben, weil sie für mich die Kriterien für Sound und Ansprache zu 100 % erfüllen.
     
  4. Doit

    Doit Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Das Otto Link Super Tonemaster 7 habe ich früher einmal gespielt (naja, vor ca. 3 Jahren), hat mir gut gefallen.

    Am bessten gefielen mir die Gonzalez Blätter drauf, hatte einen sehr warmen Sound, einzuordnen so zwischen jazz- und klassischem Sound, ein guter Allrounder also.

    Ich spielte Anfangs Stärke 2 1/2 und später 2 3/4.

    Vandoren Java Stärke 2 1/2 bis 3 gefiel mir auch recht gut.
    Am Bessten hilft aber immer noch ausprobieren.

    lg
    Doit
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @benedict
    Das erfüllen wohl am ehesten Blätter für den klassischen Bereich, alos z.B. Vandoren Classic (die blaue Packung) Die sind aber in der Stärke gegenüber den meisten andern etwa eine halbe stärke härter, wenn du 2.5er spielst, dann mal mit 2er probieren.
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich spiele 3,5er Hemke auf einem 6er OL.
    Grund für die Blattwahl war analog zu deiner Vorgabe.
    Gruß
    B.
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo bene,

    geschmackssache, jeder ist verschieden, probieren.

    es hängt ja nicht nur am blatt und mensch, die schraube spielt auch mit.

    auf dem ny klappt bei mir, für diesen klang zu erreichen, vandoren klassik.

    besorg dir dazu eine lederschraube, z. b. von h. sedelmaier, oder nimm ein stück schnur, dann hast du vielleicht das, was du willst.

    gruß
    hanjo
     
  8. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    auf meinem otto link stm7* finde ich *gonzalez* am besten danach kommen direkt *francois louis*

    probier die mal aus...


    lg

    schnuggelche
     
  9. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    .. francois louis habe ich auch mal eine lange Zeit gespielt - vom Sound her waren sie gut - sie sind aber für mein Empfinden kein Vergleich zu Hemke oder LaVoz, weil sie, wenn sie trocken werden, gerne mal zum quitschen neigen. Aus diesem Grund habe ich gewechselt.

    Ich muss dazu sagen, dass ich auf der Bühne nicht nur Sax spiele, und so kann es passieren, dass das Sax auch mal 1 oder 2 Stunden unbenutzt im Ständer verweilt.

    Für jemanden, der mit Ausnahme kleiner Pausen den ganzen Auftritt über bläst, ist dies natürlich kein Argument.
     
  10. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    Hi
    Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich glaub ich werde mal durchschauen welche am besten passen. Ich glaub ich werde Hemke und Gonzales mal genau unter die Lupe nehmen:)

    Vielen Dank nochmal
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bin gespannt auf deine Analyse................ ;-)
     
  12. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Seit ich mich von den Hemkes, mit denen ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe wie die Vorredner oben, verabschiedet habe, spiele ich mit großem Vergnügen Rico Jazz Select unfiled, je nach Tagesform 2H oder 3S.

    Neben den Gonzales sicher auch einen ausgiebigen Test wert!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  13. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Holger,

    danke für den Tip. Ich habe mir gerade mal ein Gonzales 2 1/4 für mein Tenor bestellt - mal sehen, was so geht.

    Ich habe von den Rico Jazz select gehört (wie gesagt, "hörensagen") dass die Streuung in einer Packung zum Teil erheblich sein soll.

    Wenn das so ist, würde mich das wieder total ärgern, sodass ich es dann lieber lassen würde.
     
  14. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi yts62,

    ähmmm... ich glaube hier wurde nicht erwähnt, dass die gonzalez ca. o,5 stärker sind, als zum beispiel vandoren.also wenn du normalerweise ein 2,5er spielst,dann reicht ein 2er etc...



    es grüßt dich

    schnuggelche
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo schnuggelche,

    so pauschal würde ich das aber nicht sagen. einer von uns beiden liegt falsch. ein, z. b. vandoren klassik 2 ist m. m. n. vergleichbar mit einem gonzales 2.

    bei, z. b. rico royal schauts anders aus.

    gruß
    hanjo
     
  16. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hallo hanjo,

    diese erfahrung habe ich nicht gemacht, finde eher das rico leichter ist...aber auch hier sieht man wieder...einfach selber ausprobieren :)
    vllt. ne zwischengröße nehmen, daß ist ja bei gonzalez kein thema...

    viele grüße vom

    schnuggelche
     
  17. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    das Reed ist schon bestellt.

    ich werd ja sehen, wei ich damit klar komme. Wenn es allzu strong ist, kann ich es ja etwas nachschleifen - mit einem Schleifblock kein Problem.

    Mir geht es in erster Linie um die Eigenschaften des Reeds - Klang, Ansprache, Standdauer.

    Wenn das alles passt, dann kann man ruhig mal wechseln - täte in diesem Fall auch dem Geldbeutel gut ;-)
     
  18. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hi an alle,

    Schnuggelche hat nicht ganz unrecht. Die Gonzalez sind etwas härter als die Hemke. Die Streuung ist bei Gonzalez kaum vorhanden.
    Die Hemke spiele ich in 3er Stärke und die Gonzalez in 2 3/4. MPC ist ein OL STM NY 7*. Für mein Empfinden spielen sich die beiden Marken von der Stärke her identisch sowie der Sound ist kaum zu unterscheiden. Sobald die Hemke durch sind, bleibe ich aus Kostengründen bei Gonzalez...

    LG, Manuel
     
  19. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

  20. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    Hi
    Ich hab jez mal was durchprobiert. Als ich zum ersten mal Hemke gespielt hab war ich sofort...wow...ich finjd die einfach nur hammer. Die Streuung find ich gar nicht so groß. Hab jetzt mir 6 Blätter gekauft und nur eins war nicht so gut wie die anderen. ich glaub ich bleib bei Hemke Blätter.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden