Otto Link STM New York - Blattschraube Kaputt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von r75-7, 21.März.2007.

  1. r75-7

    r75-7 Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    ich hab ein Otto Link STM New York MPC. Nun ist die das Gewinde der Blattschraube defekt / doll. Das Mundstück ist erst ca. 3 Jahre alt und immer pfleglich behandelt worden
    Ich der Meinung bin, dass ein MPC das ca. 200 € gekostet hat eine bessere Qualität bzw. Haltbarkeit bieten muss.

    Da keine Garantie mehr vorhanden ist und ich daher keinen Ersatz bekomme, würde ich mich gerne an den Hersteller - Otto Link - wenden und denen das mitteilen und evtl. um Stellungnahme bitten.

    Kann mir jemand eine Adresse sagen, an die ich wenden kann? Über google habe ich nur Händler gefunden die Otto Link vertreiben.

    Für Rückantworten bedanke ich mich jetzt schon.

    Gruß
    r75-7
     
  2. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Seit vielen Jahren spiele ich auf einem Link.
    Seitdem habe ich zweimal eine neue Blattschraube von meinem Doc bekommen. Kostenlos!
     
  3. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    suchst bitte unter babbitt - er ist der eignetümer der marke otto link
     
  4. r75-7

    r75-7 Schaut öfter mal vorbei

    Kompletter austausch der Blattschraube, oder Reperatur des Gewindes/ Austausch der Schraube?

    Gruß
    r75-7
     
  5. r75-7

    r75-7 Schaut öfter mal vorbei

    Hi,
    ich nochmal. Leider habe ich unter babbitt bei google keine Anschriften gefunden.

    Gruß
    r75-7
     
  6. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Kompletter Austausch der Blattschraube! Frag doch mal deinen Doc!


    Hier findest du die Mail-Adresse!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ebay, werden glaube ich gerade 2 angeboten.
    Ich persönlich finde die OL schraube sehr gut aber es gibt noch andere. Schau dir doch zB mal die FrancoisLouis an.
     
  8. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thomas,

    geh doch mal auf die Seite: www.artsimusic.de
    das ist der deutsche Vertrieb von Otto Link, MEYER USA, RICO usw. Artismusic ist eigentlich sehr kulant und wenn du Ihnen das Problem schilderst, werden sie dir sicherlich kostenlosen Ersatz liefern.
    Ansonsten schick sie mir einfach zu und ich tausch sie dir aus.

    Gruß, Holger
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hey! Ich hab mich auch lange mit der original Blattschraube rumgeschlage... bevor du viel zu viel Geld für die schlechte Schraube ausgibst, bestell dir mal ne Francois Louis. Die sind einfach besser vom Klang und komischerweise auch viel besser in der Handhabung!
     
  10. PianoSax

    PianoSax Schaut öfter mal vorbei

    Moinsen!!
    Ich schließe mich meinem vorredner an, die Blattschrauben, die bei den OL Mundstücken dabei sind, sind echt ne kleine krankheit. Echt komisch, die bauen so tolle Mundstücke und liefern so nen Mist als blattschraube mit (ist meine persönliche Meinung, hoffe ich kränke damit niemanden ;-) )
    Also ich hab mi gleich mit dem mundstück ne rovner schraube besorgt, seit dem bin ich glücklich.
    lg Thorsten
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich hab bei mir auch als erstes die Blattschraube ersetzt. Das Ding ist echt ne Krankheit.
    Ich habe zwei verschiedene BG, die Olegature und eine Rovner Dark getestet. habe mich letztendlich für Rovner Dark entschieden.

    Viele Grüße

    Chris
     
  12. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Also ich finde nicht das die Blattschraube eine "Krankheit" ist. Sie klingt (?) bei meinem jetzigen Sax am besten.
    Ich fette das Gewinde etwas mit Siliconfett ein, dann ist der Abrieb nicht so groß und das Gewinde frist sich nicht fest.
    Die Rovner Dark dagegen klingt auf diesem Sax muffelig.
    Auf einem anderen, klanglich helleren, Sax war sie richtig gut bis sie auseinander gefallen ist. :-(
     
  13. r75-7

    r75-7 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    das mit dem Fetten hört sich gut und logisch an. Werde es bei meiner künftigen Blattschraube beachten, der Hoffnung auf längere Haltbarkeit

    Gruß
    r75-7
     
  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich finde bei den Link Schrauben vor allem das Handling mies. Die zwei, die ich hatte waren asymetrisch verarbeitet und drückten einseitig auf das Blaat. Außerdem machten die Metallzacken tiefe Löcher in die Blätter. Wenn man das MPC zum stimmen verschieben wollte, hat sich die Schraube sehr leicht bewegt. Mit Gewebeschraube alles kein Thema :)

    Viele Grüße

    Chris
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo kryz,

    bei den neuen OL habe ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Auf meinem Ref spiele ich ein altes OL Tonemaster NY. Die Blattschraube von diesem Teil ist genial. Keine Zacken, die sich in das Blatt bohren. Die Metallplatte, die auf dem Blatt aufliegt ist viel breiter, verdreht sich nicht beim festziehen und vor allem: Die Blattschraube ist symmetrisch!

    Bei meinen neuen OL spiele ich auch mit Rovner Dark oder Vandoren Optimum.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  16. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bernd,
    ich frage mich, wie man Dinge die anscheinend Jahrzehnte funktionieren, so verschlimmbessern kann.

    btw, darf ich denk Thread missbrauchen:
    Was ist der unterschied zwischen Link Florida und aktuellem STM, für mich sieht das aus, wie meines:

    http://cgi.ebay.com/FLORIDA-9-OTTO-LINK-BARITONE-SAXOPHONE-MOUTHPIECE-SAX_W0QQitemZ190095177047QQcategoryZ16233QQrdZ1QQcmdZViewItem

    atm gibts ein ähnliches in DE für 500,-. Nicht, dass ich das kaufen wollte nur interessehalber!

    Viele Grüße

    Chris
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi Chris,

    das Tonemaster sieht so aus:
    hier

    Viele Grüße
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden