Otto Link und Jody Jazz Erfahrungen Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxbasti, 6.Oktober.2020.

  1. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich habe ja ein Yamaha YTS 32 und spiele bis dato ein Expression 6* mit Vandoren 2.5 Java und ZZ.
    Wollte jetzt mal zwei Mundstücke ausprobieren mir einer längeren Bahn und Öffnung.
    Dazu habe ich jetzt ein Otto Link Tone Edge 7* und ein Jody Jazz HR 7* bekommen.
    Hat jemand damit Erfahrungen damit ich meine Eindrücke dann wenn ich sie habe vergleichen kann?

    Gruß Basti
     
  2. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Probieren geht über studieren!

    Ansonsten hier ein paar Hörproben mit Kommentaren:

     
  3. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    @Sebastian Danke für die Links diese kenne ich beide schon und auch ein paar mal schon reingehört.
    Ich möchte aber von Leuten die hier im Forum eine Subjektive Meinung.
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich habe mir mal zwei Link (STM FL8 und STM NY8) und ein Jody Jazz bestellt. Die Link haben mich von der ersten Sekunde genervt: Schlechte Verarbeitung, das eine hatte so eine enge Bohrung, dass es nur mit Gewalt auf den Kork gepasst hat, das andere so weit, dass es fast runtergefallen ist. Das Jody Jazz HR*8 war von Anfang an ein Traum, von ppp bis fff, spricht super an und einen Sound zum dahinschmelzen.
    Interessanterweise kann man nicht sagen, dass das HR leiser gewesen wäre, als die Metallmundstücke... mit einem Vandoren V16, 4er wird es mir eher zu laut. Normalerweise spiele ich ein V16, 3er.
    Das ist jetzt ein halbes Jahr her, bin von dem JJ immer noch ganz begeistert.

    Und natürlich, um den Einwänden bereits entgegen zu kommen: Das gilt für mich, mein Horn, meine Anatomie und meine Ohren. Für Dich kann das ganz anders sein. Da hilft nur selbst Ohren aufsperren (und nix glauben, wo noch ein Mikrophon, eine DAW und ein Lautsprecher mitmischen)

    Grüße,

    Wanze
     
    Rick, slowjoe und Sandsax gefällt das.
  5. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo saxbasti,

    habe für's Tenor ein Jody Jazz HR 8* und bin sehr zufrieden insbesondere mit dem Sound. Mit aktuell Hemke 2,5 oder Vandoren ZZ 2,5

    Beim Bari habe ich beides Otto Link Tonmaster und Jody Jazz HR und spiele das Jody Jazz HR bzw. aktuell den Upgrade Jody Jazz DV NY ;-) und bin begeistert.

    @Wanze: Immer interessant ist auch das zugehörige Sax. Bei mir ist das Tenor ein Selmer SA1

    und wie alle schon sagten: Probieren Probieren Probieren was einem in die Finger kommt.

    ABER: Mehr Üben bringt den besten Sound zumindest bei mir ;o)

    Grüße
    Matthias
     
    Rick gefällt das.
  6. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    @nosi65
    @Wanze
    Danke für eure Eindrücke, finde ich cool.
    Ja ich hab noch keine Zeit gehabt das Jody Jazz 7* mal auszuprobieren kommt aber noch.
    Ich hoffe das es gut auf den Kork passt, weil teilweise habe ich gelesen das die OL manchmal etwas kleiner sind
    wie der Durchschnitt.

    Gruß Basti
     
  7. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    Nabend zusammen,

    ich habe mich jetzt für das Jody Jazz 7* entschieden.
    Was für ein schönes Mundstück wie für meinen Ansatz gemacht.
    Damit macht mir das spielen noch mehr Spaß hätte nicht gedacht das es soviel aus mache.
    Komischerweise schaffe ich es auch jetzt besser die Töne sauber zu treffen.
    Nur man braucht etwas mehr Luft, aber das war klar.
    Danke nochmal für eure Tipps.

    LG Basti
     
    Grammatico gefällt das.
  8. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin zusammen,

    mal eine Frage warum habe ich jetzt das gefühl das mit dem Jody Jazz das Yamaha YTS 32 jetzt viel vollen klingt und
    mehr schmalz beim Spielen dabei ist.
    Liegt das wirklich nur an dem Mundstück oder gibt es das auch das ein Mundstück einfach nicht zu dem Tenor passt?
    Ich habe ja jetzt den Unterschied bei dem Expression 6* 25 Bahnlänge/2.05 Bahnöffnung und beim Jody Jazz HR 7* 28/2.67 beiden
    gespielt mit Vandoren Java 2.5.
    Komisch ist es schon mir gefällt es für Jazz Stücke viel besser, wenn ich ehr was Klassisches im Orchester spiele nehme ich lieber das Expression.
    Ich bin mit meinem alten Yamaha Tenor immer noch sehr zufrieden, schönes Instrument bin ich froh das ich damals nicht ein neues Günstiges genommen hab.

    Gruß Basti
     
    giuseppe gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Alles was du gerade so kurz nach der Anschaffung erlebst fällt unter "Honeymoon". Das ist nichts Negatives, im Gegenteil, es ist (leider immer wieder) sehr schön, wenn man ein Stück tolles neues Equipment bekommt, das ein anderes Gefühl erzeugt als das alte. Es motiviert und man lernt auch über sich. Es ist aber keine Zeit für objektive Vergleiche, der Blick ist verzerrt. :)
    Genieße es und vergleiche nochmal in 3 Monaten!
     
    pt_xvi gefällt das.
  10. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    @saxbasti
    Wobei da einige spürbare Unterschiede durchaus in der Mundstücksgeometrie begründet sein können. Für mich wäre zwischen einem (jeweils "durchschnittlichen" (#Streuung)) Otto Link Tone Edge 7* und einem Jody Jazz HR 7* (Deine ursprüngliche Auswahl) letzteres Mundstück bei identischer Blattstärke mit weniger Aufwand nach meinen Vorstellungen spielbar, weil es eine kleinere Kammer und wiederum obendrein mehr Baffle hat.
     
  11. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    @giuseppe Ach Mensch jetzt hab ich mich schon gefreut :(
    Naja aber es macht zumindestens mehr Spaß wie vorher ;)
     
    giuseppe gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die sind garantiert in der Mundstückgeometrie begründet. Die Qualität der Bahnkurve, die Dicke der Rails, die Höhe des Baffle und die Länge des Fensters haben alle Einfluss auf Ansprache und Widerstand. Gerade der erste Parameter ist bei den Links von der Stange eine kleine Lotterie. Ich wollte gar nicht sagen, dass man sich etwas einbildet. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass häufig "neu" als "besser" empfunden wird. Wenn es nicht mehr neu ist, kann man objektiver vergleichen.
     
  13. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    @giuseppe kein Stress war nur Spaß, ich gebe dir da vollkommen Recht sicher ist es jetzt neu und
    sehr wahrscheinlich sieht man das alles etwas durch das glänzende Saxophon.
    Aber das ist Subjektiv gesehen ja fast bei allem so, natürlich werde ich das nochmal in 3 Monaten prüfen und
    noch ein paar Audioaufnahmen machen um das zu Prüfen.
    Das Otto Link ist wieder zurück gegangen weil die Öffnung zum aufstecken auf den S Bogen ein klein wenig kleiner war und daher nicht weit genug
    auf den Kork drauf ging. Aber da ich mit dem Jody Jazz zufrieden bin ist es nicht so schlimm.

    Gruß Basti
     
  14. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Basti,

    Glückwunsch zu Deiner Wahl.

    Auch Deine Wahl bei Klassischem zum anderen Mundstück kann ich nachvollziehen.

    ... Und Dein YTS 32 ist eine gute Wahl und braucht sich nicht zu verstecken.

    Grüße
    Matthias
     
    giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden