P.Mauriat & Trevor James ??

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von nanpan, 23.Februar.2009.

  1. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute :-D

    Nachdem ich meine ersten Altos schon angetestet habe, bin ich heute in Hannover zufällig auf nen gut sortierten Musikladen gestossen(Musikbrunnen).

    Dabei ist mir aufgefallen, dass in dem Laden sehr viele Saxophone der Marke "Trevor James" haben.
    Der Verkäufer klärte mich auf und sagte, dass die in Taiwan hergestellten Instrumente den z.B. Jupiter und Expression Modellen in nichts nachstehen (haben sogar 5 Jahre Garantie)

    Zusätzlich hat er mir auch die französischen Modelle von P.Mauriat empfohlen.

    Ich werd nächste Woche mal vorbeifahren um einige der übrigens sehr vielen Modelle ausprobieren, aber wollte gern vorher eure Meinung über diese Firmen hören/lesen, da mir die Marken nicht bekannt sind!

    BG
    nanpan
     
  2. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    P. Mauriat:

    also ich hatte die auch mal angespielt (in berlin), der sound hat mir gefallen (vllt. ein bisschen langweilig, aber sonst sehr schön).
    Auch die Mechanik fühlte sich annehmbar an. Aus dem selben Grund, warum du nun hier fragst, habe ich meinen SaxDoc mal beauftragt, eins davon in den laden zu holen. Es kam im Gigbag, eingewickelt mit Plastikfolie in einem Pappkarton (dort purzelte es herum). Anschließend meinte er, die Mechanik wäre an manchen Stellen nicht sauber gearbeitet und würde nach kurzer Zeit verschleißen.
    Ich habe mich gegen das Instrument entschieden, auch weil mit P. Mauriat noch keine Langzeiterfahrungen existieren....
    Aber probier erstmal in Ruhe aus!
    Viele Grüße!
     
  3. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ja ich denke einfach mal probieren kann nichts schaden, nur ich als Anfänger kann sicherlich einige Faktoren nicht richtig bewerten wie z.B. Mechanik und Verarbeitung :-(

    Deswegen verlass ich mich dabei lieber erstmal auf eure Erfahrung, ist mir natürlich mehr Wert als das was mir der Verkäufer erzählt (der will ja nur verkaufen)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hat er wirklich gesagt: "Die französischen Modelle von P. Mauriat?" Meines Wissens werden die alle in Taiwan hergestellt. Es ist nur der Name des 2006 verstorbenen Komponisten und Orchesterleiters Paul Mauriat, der aus Frankreich kommt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  5. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Doch so hat er es gesagt, ich weiss nicht ob er damit meinte, das die in Frankreich hergestellt werden oder ob der Sitz der Firma dort ist!

    Naja aber für die Preise denke ich auch nicht, das die dort hergestellt werden, hauptsache die bekommen dort nochmal e Endkontrolle!
     
  6. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    nunja, ich denke auch nicht, dass die extra nochmal nach Frankreich kommen, um dort eine Endkontrolle zu bekommen. Du solltest einen Händler finden, dem du vertrauen kannst. Klar will jeder verkaufen, aber wenn du zwischen mehreren Saxophonen ungefähr gleicher Preisklasse schwankst, sollte dieser dich unter objektiven Gesichtspunkten (Verarbeitung, etc.) beraten können...
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    P. Mauriat hat absolut nichts mit Frankreich zu tun. Der Name und die Aufschrift "Paris / New York" sind sehr irreführend, was schon zu einer Menge Irritationen geführt hat (auch hier im Forum nachzulesen). Auch das "French brass", aus dem sie angeblich gefertigt sind, ist nur eine Materialbezeichnung (bestimmtes Legierungsverhältnis) und gibt keine Herkunft an.

    Du solltest sie einfach als Instrumente aus Taiwan ansehen.

    Dabei sind das durchaus aufwändig gemachte Instrumente mit sehr guten Eigenschaften. Aber es ist keine "Marke", von der man erwarten sollte, sie in 5 oder 10 Jahren noch vorzufinden. Insofern kann der Wiederverkaufswert sehr enttäuschend sein.

    Es gab z.B. immer wieder Spekulationen, ob nicht die Saxe von System 54 oder Cannonball (oder sogar Trevor James ??) aus derselben Produktion stammen, nur mit anderem Design und Vermarktungspolitik.
     
  8. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Na das sollte man auch erwarten für knapp 2000 Euro erwarten, dass die Instrumente aufwendig gemacht sind, ich erwarte sogar dass sie besser sind als ein Modell aus der Jupiter Artist Serie für den gleichen Preis, weil ich da ja auch noch den Namen zahle.

    Übrigens soll die Profiklasse von Trevor James in England hergestellt werden.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm. Ein Autoverkaüfer (Opel!!!!) sagte mir bei der Vostellung der letzten Astra-Generation auch, der sei jetzt "auch fast so gut wie ein Golf"......

    Was soll man dazu sagen?.......

    Ich kenne alte (lass sein!) und neue Jupiter (Oha!), ich kenne alte Expression (lass besser sein!) und neue (Wow!) und ich kenne die Trevor James Mittelklassekannen (Alto). Da spare ich mir das Oha oder Wow! Aber wenn der Verkäuder, der die verkaufen will, meint, die seien gut, dann muss es wohl so sein! ;-) Ich habe die anders erlebt.......

    Nix für ungut und gute Grüße Brillleeeee
     
  10. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Das lustige daran ist, das er ja versucht hat mir unbedingt die Trevor James schmackhaft zu machen und extra erwähnt hat, dass die Teile in den Foren hoch gelobt werden!

    hehe ;-)
     
  11. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, Nanpan!

    Natürlich will er verkaufen, denn der Händler kann dann einen Laden unterhalten, in dem Menschen wie wir Saxophone testen können.

    Sei doch froh, dass dir einer etwas verkaufen will, es gibt genug, die wollen oder trauen sich das gar nicht. Aus meiner Sicht heißt "verkaufen" nämlich auch, für den Kunden, der sich nicht auskennt, eine Entscheidung zu treffen, die auch bei Reklamation oder Kaufreue oder Unzufriedenheit noch Bestand haben kann. Und weil wir häufig genug unsicher sind, denn uns ist ja klar, dass wir uns nicht auskennen, suchen wir Sicherheit bei Leuten, von denen wir glauben, dass sie sich auskennen. Z.B. hier.

    Nix für ungut :)

    Hinter deiner Äußerung steckt für mich die Frage, ob du diesem Händler und Verkäufer vertrauen kannst im Hinblick auf die Qualität der angebotenen Ware.

    Ob du hier in so einem Forum dazu Aussagen bekommst, denen du vertrauen kannst, bezweifle ich. Und zwar deshalb, weil du hier zu jeder Marke und den meisten Produkten völlig gegensätzliche Einschätzungen nachlesen kannst. Ist ja auch folgerichtig: Wer P.Mauriat spielt, wird nie etwas gegen seine Marke sagen, und wer diese Hörner nicht spielt, wird nie etwas dafür sagen. Warum auch?

    Wenn du einer Empfehlung aus dem Forum folgst und nach einem halben Jahr nicht mehr mit dem Horn zufrieden bist: Wen sprichst du dann an? Wer hilft dir, die Entscheidung zu korrigieren? Ein Forumsmitglied, von dem du persönlich gar nichts weißt, dem du nie begegnet bist oder das gerade mal nicht online oder bereits abgemeldet ist?

    Wenn du keinerlei Beiträge in diesem oder einem anderen Forum über diesen Händler findest, niemanden, der über ihn etwas aussagen kann und sich auch nach wiederholten Besuchen im Laden bei dir kein Vertrauen einstellt, dir sein Angebot aber trotzdem attraktiv vorkommt (geht das überhaupt beides zusammen?) oder wenn du dich in ein Horn "verguckt" hast, dann

    :) nimm doch z.B. deinen Lehrer/deine Lehrerin mit ins Geschäft oder
    :) vielleicht ein erfahrenes Forumsmitglied aus deiner Nähe oder
    :) eines von den Hörnern, die für dich in Frage kämen, für einen Nachmittag mit zum Lehrer.

    Viel Spaß und Freude beim weiteren Suchen!

    Markus
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Naja, in diesem Forum kann man auch schon differenziertere Beurteilungen bekommen.

    Ich selbst habe z.B. vor einem Jahr ein neues Tenor gekauft und dabei auch mehrere P. Mauriat in die engere Wahl gezogen. Geworden ist es dann ziemlich knapp ein anderes (kann man in einem Thread hier nachlesen). Ich würde deshalb hier nicht schreiben, dass P. Mauriat Schrott ist. Die jeweiligen Stärken und Schwächen (aus meiner Sicht) hatte ich hier beschrieben.

    Das hat nicht allzu viel zu sagen. Garantie gibts nur auf klare mechanische Probleme, nicht hingegen auf Verschleissteile oder auf den Lack, und erst recht nicht auf Eigenschaften wie korrekte Intonation oder gutes Handling.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Markus176,

    ich denke, hier kann ich vielleicht mal kurz einhaken, ohne mich dabei allzu weit aus dem Fenster zu lehnen:

    Hinter jeder Marke steht ein Vertrieb, der seine Waren an den Mann bringen möchte. Da gibt es nun einige Distributoren, die es sich leisten können, mit Bonus-Systemen, bestimmten Exklusiv-Verträgen etc. arbeiten. So werden auch "Stützpunkthändler" teilweise mit großzügigen Rabatten belohnt - bei ausreichendem Umsatz natürlich.

    Deshalb würde ich besonders bei sehr mächtigen Vertrieben, die gerade ihre Produkte mit aller Gewalt auf den Markt drängen, immer etwas vorsichtig sein, wenn sie mir ein Händler unbedingt schmackhaft machen will. :roll:

    Das heißt selbstverständlich nicht, dass diese Hörner nun schlechter seien oder so - auf keinen Fall! - es bedeutet nur, dass man sich fragen sollte, welches Interesse der Verkäufer dabei haben könnte, mir das Modell nun so vehement mit allen Mitteln schmackhaft zu machen... ;-)

    Ich finde, ein vertrauenswürdiger, fairer Berater lässt im Großen und Ganzen den Kunden entscheiden - schließlich sind die genannten Taiwan-Marken alle qualitativ und preislich miteinander vergleichbar, darunter gibt es meines Wissens weder extreme "Schnäppchen" noch echten Schrott.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Was'n blabla. Mein Lieber, lies doch die Postings und versuche dir den Inhalt zu erschließen, dann weißt du, dass du völlig Unrecht hast.

    Aber nix für ungut. Das kann man dir nicht vorwerfen, da du anscheinend ahnungslos bis hinsichtlich der gestellten Frage....

    Beste Grüße Brilllle
     
  15. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Trevor James Saxophone werden von Trevor James Instruments vertrieben, United Kingdom. Der gute Herr Trevor J. James bezieht seine Saxophone aus Taiwan, kontrolliert diese bei sich, endjustiert und verteibt diese bzw, verkauft diese dann weiter!

    Das habe ich nun alles in 5 Minuten aus dem Internet erfahren.

    Leute, einfach mal ein bisschen suchen und man wird fündig.
    Vermutlich wird man bei P. Mauriat genauso fündig und findet heraus das dass keine französische Firma ist!

    Gruß
    Ten.
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sorry, ich dachtre, das wäre klar, dass beides China-Saxophone aus TW sind. Ebenso wie die meisten Jupiter, manche Yamaha und alle Expression. Stimmt's, Rick?
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Das neue unlackierte Modell von Mauriat ist ein ziemlicher Hammer! ABER nur als Tenor. Ich habe es gestern in Berlin angespielt. Da überleg ich sogar ob mein Yani 991 mit extra vergoldetem Bronze-S-Bogen da mitzieht. Es hat wirklich etwas von den alten amerikanischen Hörnern vom Klang her. Aber was mich noch mehr erstaunt hat, war die unheimlich schnelle Ansprache.
    Sehr geiles Horn!

    Wenn ich Anfänger wäre und mir nun ein Altsax kaufen sollte, würde ich mir irgendwo ein gebrauchtes Sax besorgen (Keilwerth SX, Yamaha 62,Selmer). Teilweise kriegst Du die Hörner schon für 1000-1500 Euro. Und dann kannst Du erst einmal sehen, ob es Dir gefällt, welchen Sound Du entwickelst...
    Grüsse,
    jazzwoman
     
  18. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, Rick!

    Was du ansprichst (wie so häufig sehr ausgewogen formuliert, das gefällt mir), das ist aus meiner Sicht in dem genannten Fall die Frage. Der Thread hätte auch "Expression oder System'54" oder auch "Walstein/Bauhaus oder Jupiter" überschrieben sein können, nämlich dann, wenn gerade diese Fabrikate im Angebot des besagten Händlers gewesen wären. Dass die sich alle ähneln, ist ja offensichtlich, und so viele verschiedene Fabriken kann es in Taiwan gar nicht geben.

    Hinter dieser Frage steht nämlich eine andere: Wie kommt eine Kaufentscheidung zustande, mit der ich mich wohl fühle? Meine Meinung dazu ist, jemanden zum Kauf mitzunehmen oder irgendwie anders einzubeziehen, wenn ich von Technik oder Verarbeitungsqualität keine Ahnung habe und mich unsicher fühle, alleine zu entscheiden. Ob ich mit dem Horn grifftechnisch zurecht komme, das merke ich schon auch als Anfänger. Wenn das Instrument länger seinen Dienst tun soll, helfen Anregungen von erfahrenen Spielern m.E. schon weiter, weil sie auf Griffe hinweisen, an die ich als Anfänger vielleicht nicht denke.

    Um auf die Überschrift zurückzukommen: Wenn die Taiwan-Hörner sich alle ähneln, wird wahrscheinlich keins dabei sein, das wirklich völlig daneben ist. In diesem Sinne habe ich dich verstanden. Dann kann es mir als Kunde völlig egal sein, welches Interesse der Händler hat. Ich muss mir nicht dessen Kopf zerbrechen. Wenn das Horn zu mir passt und ich zu ihm, im Preis, im Klang, im Spielen, Greifen, Intonieren usw., spielt es dann eine Rolle, wieviel der Händler daran verdient?

    Klar horche ich auch hin, wenn etwas stärker angepriesen wird als das andere. Und gerade da kann ich als Neu-Saxophon-Kunde gar nicht "rational abgewogen" entscheiden, weil ich gar nicht die Kriterien und Begriffe habe. Die meisten, wenn nicht alle Kaufentscheidungen, sind emotional schon längst getroffen, wenn der Verstand erst anfängt, im Nachhinein Rechtfertigungen zu suchen. Wenn Nanpan sich sicher gefühlt hätte, hätte er doch gar keine Fragen gestellt. Und da finde ich es sinniger, halt jemanden mitzunehmen.

    Viele Grüße und weiterhin frohes Saxen!

    Markus
     
  19. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, Brille!

    Dafür, dass wir uns nicht kennen, schlägst du einen forschen Ton an. Das "blabla" hättest du dir ruhig sparen können.

    Mag sein, dass die von dir zitierte Formulierung überzogen klingt. Ich finde, es nützt niemandem etwas, wenn der eine Spieler sagt, P.Mauriat passe ihm und er liebe es und der andere Spieler sagt, P. Mauriat war nichts für ihn. Es gibt nach meinem Dafürhalten bei keiner Marke ein eindeutiges und einstimmiges "Die sind super" und kein eindeutiges und einstimmiges "Die sind nix."

    Denn der Ratsuchende steht vor einer Riesenauswahl an Hörnern und überlegt, wie er zu einer guten Wahl kommt. Was bleibt denn an brauchbarer Information oder gar Empfehlung übrig, wenn einer sagt: "Ich habe P.Mauriat getestet, die waren gut, aber ich habe mich doch für XYZ entschieden, weil ich damit besser klargekommen bin."? Es bleibt übrig, dass der angehende Neu-Sax-Besitzer trotzdem testen und spielen muss. Und das tut er m.E. am besten nicht alleine, wenn er dem Händler kein Vertrauen entgegenbringt und/oder sich nicht auskennt.


    Und du hast Recht, ich habe keine Ahnung von Trevor James, und P.Mauriats habe ich nur einige Male in der Hand gehabt.

    Dieses Recht darfst du gerne behalten, wenn du möchtest.

    Ich habe Nanpan so verstanden, dass er Hilfe bei einer anstehenden Kaufentscheidung sucht. Auf meine Weise habe ich diese Hilfe zu geben versucht.

    Markus
     
  20. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Habt euch alle wieder Lieb :-D

    Danke erstmal an alle, dass dieser Thread soviel Interesse erweckt.

    Dass die Hörner beide in Taiwan hergestellt werden ist mir klar.

    Ich weiss auch, dass es am besten ist wen ich jemanden mitnehme zum anteste, aber so oft wie ich in verschiedenen Städten und Läden ausprobieren werde hat keiner wirklich Lust mich überall hinzubegleiten.
    Ich kann nur an Erfahrung gewinnen indem ich alles anspiele wozu sich mir die Gelegenheit bietet. Beurteilen, kann ich nur halt die Intonation ( mit Tuner ) die Handlichkeit und den Sound an sich!

    Wenn es um Verarbeitung, Mechanik etc. geht hol ich mir lieber hier Rat als von dem Verkäufer, von dem ich ziemlich genau weiss, dass er die Dinger unbedingt verkaufen will, nicht umsonst ist 75 % der Vitrine mit TJ gefüllt.

    Meinen Lehrer beziehe ich da natürlich auch mit ein, aber allein auf seine Aussage/Meinung will ich mich auch nicht unbedingt verlassen!

    Wir Neueinsteiger habens da echt Teilweise schwer, da der Markt echt riesig ist wie ich finde.

    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden