P. Mauriat

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Dieter_B, 13.Dezember.2010.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute
    Weihnachten naht und das neue Jahr - und somit eine zu erwartende Lohnsteuerrückzahlung- läßt dann auch nicht mehr lange auf sich warten :).
    Meine anfängliche vorsichtigen Gedanken "ich könnte das ja vielleicht(!) in ein neues Sax..." sind mutiert in:
    "Welches soll es denn jetzt nun sein?"!
    Mein testzuspielender Favorit ist dabei die Alt-Serie von Yanagisawa (hura, ich kann den Namen schon aussprechen ;-)).
    Ich bin aber bei der suche auf diesen Hersteller gestoßen.
    Kann jemand etwas zu diesen "P.Mauriat"-Saxen sagen?
    Die Soundprobe klingt auf alle Fälle nicht schlecht!

    Für Hinweise bin ich dankbar!

    Gruß
    Dieter
     
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Dieter,

    Saxuwe spielt ein Mauriat-Tenor und ein Sopran. Sie klingen sehr schön, finde ich. Uwe ist begeistert! Wenn Du möchtest, kann ich den Kontakt zwischen Euch herstellen.

    Grüße
    Saxolina
     
  3. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Mittlerweile spielen so illustre Namen wie James Carter, Greg Osby, Toni Lakatos u. v. a. m. Mauriat-Saxophone, vgl.

    www.pmauriatmusic.com/

    Am Endorser-Honorar allein kann es nicht liegen. Das sind allerdings lauter Leute, die wohl auf jedem Instrument gut klingen.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Dieter-B,


    auf welchen look stehst du denn und welche klangfarbe soll es sein?

    Yamaha sollte man zu Yani vergleichen

    Nimo
     
  5. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Nimo schrieb:
    Das ist aus meiner Sicht völlig falsch. Während Yamaha Saxophone tatsächlich einen recht eigenständigen, manche sagen auch "blechernen" Klang haben, den man eben auch mögen muss, ist Yanagisawa klanglich viel eher vergleichbar mit Selmer und Co. (Womit wir dann ja auch bereits drei der Big Four genannt hätten.)

    LG - Chris
     
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @nimo
    Der "traditionelle" Look wäre schon ok, aber das ist eher zweitrangig. Der Sound sollte nicht "zu brav" sein.
    Ich kann nicht genau sagen, was soundmäßig am besten zu mir passt, aber wenn ich das Sax mit dem richtigen Sound probespiele, werde ich es wohl merken.
    Ich muß probieren!
     
  7. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    @ dieter...

    dann besuch mal nimo :cool:


    gefrostete grüße
    vom
    schnuggelche
     
  8. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Dieter,

    da muß ich Chris recht geben, Yamaha und Yanagisawa sind völlig unterschiedlich vom Sound. Yanagisawa ähnelt, wie Chris schon sagte, eher dem Selmer, meinem Empfinden nach aber wesentlich voller. Auch in Intonation und Ansprache sucht Yanagisawa seinesgleichen. Aber letztendlich mußt Du Dich auf dem Horn wohlfühlen.

    Gruß

    Udo
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ...Das ist aus meiner Sicht völlig falsch....

    was ist daran falsch?? er WILL doch unterschiede kennenlernen und das geht nur durch vielfalt!
     
  10. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Oh, das passt ja!
    Ich durfte das Selmer von Dreas schon mal spielen und das gefiehl mir schon ganz gut.
    Eure Aussage über den Sound, macht mich jetzt erst recht sehr Neugierig.
    Haben wir morgen schon neues Jahr??? :lol:
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Dieter,

    die Yanagisawa haben mir auch sehr gut gefallen. Waren bei mir in der engeren Wahl.

    Als Reiner Diehl das Selmer und eine Yanagisawa vorgespielt hat, ohne dass ich wußte welches welches war, waren die für mich absolut ebenbürtig.

    P.Mauriat kannst Du ja auf unserem Workshop im Februar testen (wenn Du solange warten kannst ;-) )

    LG

    Dreas
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    mein persönlicher Tipp, da selbst schon mal ausprobiert und angenehm beeindruckt:

    http://www.sequoiasaxophones.de/

    Wenn ich an Deiner Stelle wäre, unbedingt mal antesten !

    Sehr viel Saxophon und Sound für moderate Kosten.

    Viel Erfolg

    Grüsse

    Wuffy
     
  13. JazzB

    JazzB Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein Soundbeispiel zu egal welchem Sax wird dir absolut nichts bringen...hier kann man nur wieder betonen, dass du den Sound selbst machst und das nicht dem Sax in die Schuhe schieben solltest...

    Auf der Musikmesse sind mir die P. Mauriat positiv aufgefallen. Ernstzunehmende Konkurrenz zu den "Großen" sind sie allemal und jedenfalls ein anspielen (!) wert.

    In dem Zusammenhang sollte man auch System 54 und Cannonball nicht außer Acht lassen. Ich hörte Gerüchte, alle drei sollen aus dem selben Werk in fernen Osten stammen und dann eben woanders "veredelt" werden.


    Viele Grüße
    B
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    diese gerüchte habe ich auch gehört und habe mich, ist schon eine weile her, mit m. in verbindung gesetzt, ich glaube, die verneinen das.

    m. ist ja auch angeblich einen groschen teurer als einige andere. sind sie auch besser?

    da hast du bestimmt recht. es gibt "hersteller", die bestimmt auch beachtung finden sollten. ich denke da z. b. an expression oder jupiter.

    hallo dieter,

    wenn du den namen m. etwas hinterfragst, wirst du über das ergebnis vielleicht erstaunt sein.

    meine meinung. wir anfänger sind nicht in der lage, ein saxophon richtig beurteilen oder ausreizen zu können. es ist schnurzegal welches sax du dir nimmst. einschränkung, es muß von top qualität sein, und, muß dir passen.

    durch üben, mundstück und blatt kannst du mehr an deinem klang ändern als durch die kanne.

    aber, wenn du dir das m. oder was auch immer, in den kopf gesetzt hast, nimm es dir. da kannst du keinen fehler machen. du mußt!! mit deinem saxophon zufrieden sein, auch, wenn es nur kopfsache ist. und, falls es ein kopfteil werden sollte und richtig geld kostet, nimm es.

    gruß
    hanjo
     
  15. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @all
    Wow, da sind jetzt ne ganze Menge Empfehlungen zusammen gekommen.
    Danke dafür!
    - keilwert
    - Sequoia
    - Yana (mein Favorit)
    - Yamaha
    - Selmer (sehr teuer)
    - Mauriat
    - System 54
    und
    - Cannonball

    Ich glaube, da wartet eine groooooße Aufgabe auf mich!?!
    Das Problem nur, ich habe nicht die möglichkeit alle probe zu spielen. Bin gespannt, welches sich da zum Schluß als das "Meinige" festgelegt hat.

    Gruß
    Dieter
     
  16. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn beschrieben ist, wer mit welchem Equipment ein Soundbeispiel erstellt hat, kann es sehr wohl eine "Soundidee" vermitteln.

    Das gesamte Equipment hat natürlich ganz entscheidenden Einfluss auf den Klang. Man sollte wissen, wie man klingen möchte, und danach sein Werkzeug aussuchen. Wenn du einen durchsetzungsfähigen Klang willst, solltest du kein Büscher mit einem Master-Link spielen. Es ist auch ein Irrglaube, dass ein Profi mit jedem Equipment immer gleich gut klingt - kannste vergessen.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Dieter,

    Kommt drauf an, wie Du die Sache angehen möchtest. Wenn Du Spass daran hast verschiedene Hörner zu testen, Du an dem Prozess des "Findens" vergnügen hast...o.k. das kosten ein bischen Zeit und Du brauchst einen guten Musikalienhändler.

    Wenn Dir das aber eigentlich zu aufwendig ist, kauf Dir Deinen Favoriten (Yanagisawa). Damit machst Du absolut nichts falsch.

    Und auch wenn Du die erste Alternative wählst, ich würd` drauf wetten, dass Du letztlich beim Yana landest.
    (War bei mir auch nicht anders; letztlich wollte ich meinen Favoriten nur bestätigt wissen.)

    LG

    Dreas
     
  18. JazzB

    JazzB Kann einfach nicht wegbleiben

    Das die das verneinen ist firmenpolitisch nachvollziehbar ;)

    Ich fand Cannonball von den drei genannten bisher am "besten"...aber das objektiv zu beurteilen steht nicht in meiner Macht...



    Sicherlich nicht.
     
  19. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    @dieter, Du hast 8 Favoriten.

    Streiche zwei, dann bleiben 6 und würfle einmal.
    --ODER--
    Nimm noch 4 dazu dann hast Du 12 und würfle 2 mal.

    Deine Entscheidung steht dann fest.

    Der Sound des Horns, darüber würde ich mir keine Gedanken machen.
    Diesen mmachst sowieso zu einem grossen Teil Du selber.

    kindofsound
     
  20. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dieter,

    so ein Pech das du ein Alt suchst. Ich könnte ein Yanagisawa Tenor 992 über einen Bekannten vermitteln, aber das hilft dir wohl eher nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden