Pagema

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ToMu, 16.Januar.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    es ist ja wenig über deutsche Mundstücke/Fertigung bekannt. Hier ein kleiner Beitrag über eine Fertigung VOR 1945.

    PaGeMa = dahinter steckt der Name Paul Gemeinhardt Markneukirchen.


    Paul Gemeinhardt ist, soweit derzeit bekannt, NICHT mit der Flöten-Dynastie-Bauer Gemeinhardt verwandt.

    Das MPC ist ein Vollkammermundstück, kein Metall,
    in Schreibschrift bezeichnet mit

    P. Gemeinhardt
    Markneukirchen.

    Dullat verzeichnet einen Walter F. (Fritz) Gemeinhardt als Mundstückbauer, dieser darf jedoch nicht mit Paul G. verwechselt werden.

    P.G wurde 1893 geboren - Sterbedatum unklar.
    Er war Holzblasinstrumentenmacher in der Klingenthaler Str. 6 . Er ist im Adressbuch von 1937 und in einer Innungsliste von 1938/39 (dort mit dem Zusatz Mundstacher) verzeichnet.

    Wer hat so ein Mundstück oder kann weitere Infos hier im Forum liefern.

    Ein Bild kann ich auf Wunsch machen.
     
  2. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Oki, eigentlich Nachkrieg, vielleicht aber trotzdem von Interesse?

    Anzeige in der Instrumentenbauzeitschrift ( 1947 oder 1948 - wann genau, müßte ich
    erst unter einem Berg von Papieren nachsehen!):


    Paul Gemeinhardt
    Spezialität
    Klarinetten – und Saxophonmundstücke
    10b Markneukirchen i.V.
    791​

    Gruss,

    allsaxo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden