Pan Flöte, gutes Zweitinstrument?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Lumpenjunge, 26.März.2008.

  1. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Ich wohne bekanntlich in Köln, fahre aber ziemlich jedes Wochenende in meine Heimat die Eifel. Da es sehr umständlich ist mein Sax und alle anderen Klamotten gleichzeitig im Zug mitzuschleppen, suche ich nach einem zweitinstrument was klein und leicht ist. Ich bin auf eine Panflöte gestoßen!

    Kann mir hier jemand sagen ob es sehr schwer ist sie zu spielen? Würtde mir natürlich eine Schule mitbestellen da ich wenn schon auch mit Noten etc. lernen möchte. Ich würde dann vornehmlich am Wochenende spielen da mein Sax dann verlassen hier in Köln steht.

    Also was haltet ihr von dieser Idee??

    danke
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Panflöte ist ein tolles siebt Instrument, danach kommen Maultrommel und Triangel.

    Zweit Instrumente sind Klarinette und Flöte, oder etwas vergleichbares.

    Aber bleib erstmal beim Sax, sonst verzettelst du dich noch.
    Und ich fahre auch immer nur mit Sax nach Hause, man gewöhnt sich dran. Ansonsten kauf dir lieber einen besseren Koffer.
     
  3. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Soviel ich weiß hast du gerade erst mitm sax angefangen? Ich hatte ma die Idee Mundharmonika zu erlernen nach wenigen Monaten Sax. Naja...das Ding liegt in der Ecke und verstaubt - arbeite am Saxspiel bis du gute Grundlagen hast und überlegs dir dann nochmal. Bei mir sind solche Einfälle meist nach ein paar Wochen wieder verschwunden ;)

    Grüße aus dem winterlichen Saarland

    Bernd
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Lumpenjunge,

    Panflöte ist was völlig Anderes, da gibt es ja keine Griffe, sondern du musst für jeden Ton ein anderes Tonrohr anblasen. Ist im Gegensatz zu Leons (m.E. etwas unqualifizierter) Aussage ein tolles Instrument, aber bringt für das Saxophon spielen wenig.

    Wenn so ein Flötchen, dann eine Quena, aber hinsichtlich des Saxophons würde ich dann doch lieber eine richtige Querflöte nehmen.

    Die Strathmannflöte, von der hier häufiger die Rede ist (muste mal suchen) wäre optimal, ist dir aber vermutlich zu teuer.

    Gruß,
    xcielo

    PS: by the way, wo kommst'n aus der Eifel her ?
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Was für ein lustiger Gag, tschuldigung..

    @Lumpenjunge:
    Bei der Pan Flöte hast du einen ziemlich anderen Ansatz (der, ich bin jetzt mal dreist, eher so ist wie bei der Querflöte). Das könnte gerade am Anfang problematisch werden für deinen Ansatz. Wenn du unbedingt ein kleiens, recht billiges, Zweitinstrument zum Reisen mitnehmen möchtest, dann kaufe dir doch vielleicht ein Xaphoon. Ich wollte mir selber noch eines kaufen. Es soll wohl dem Saxophon spielen sehr ähnlich sein. Ob es direkt am Anfang sinnvoll ist, schon Xaphoon zu spielen, während man noch am Saxophon arbeitet weiß ich nicht.
     
  6. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hmm ok,

    Aber ihr findet die Panflöte jetzt nicht so prickelnd weil sie ein ehr "einfaches" instrument ist oder?

    Also ein Freund von mir spielt Querflöte und dieses Instrument gefällt mir nicht, alleine die Tonlage ist mir viel zu hoch. Wenn ich dann eine richtige Flöte nehmen Würde wärs wohl wieder arg teuer.


    @ xcielo

    Ich komme aus Frohngau, 5km von Nettersheim entfernt!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Xielo: Was hast du gegen Maultrommel ist das etwa kein richtiges Instrument. Und Triangel, oho, ist flexibler und wird mehr gebraucht als panflöte.
     
  8. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    So ein Xaphoon hab ich bei ner Freundin angespielt. Ich hab fast keinen Ton rausgekriegt...Ansatzmässig ists scho en Unterschied find ich. Evtl hätt ich andere Blätter probieren sollen, aber so wars recht schwer.

    Fazit: Interessant, wenn auch etwas gewöhnungsbedüftig. Mir fehlen daran irgendwie die Klappen ;)

    Kauf dirn Sopran ;)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ist das nicht auch nur eine Blockflöte für Reedfetischisten.
    Meiner Meinung nach, eher gaga.
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    @ Lumpenjunge,

    wenn Du übers Wochenende etwas Kleines mitnehmen willst und dabei auch ein bisschen fürs Saxophon üben möchtest, kannst Du ja nur das Mundstück (und Blatt ...) mitnehmen und die Mundstückübungen machen (Forumsuche hier erklärt das; auch, dass Leon davon nichts hält, ist hier schon bekannt ...).

    Aber besser nicht in der Bahn oder in der Nähe von empfindlichen Verwandten / Nachbarn ...
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Bevor er Panflöte macht, lieber MPC übungen. ich finde sie als tägliche übung total gaga. Aber dennoch zeige ich sie Anfängern, damit ihnen Bewußt wird, wieviel einfluß der Rachen hat. Aber spätestens nach nem Monat müssen die das nie wieder machen, denn der soviel gelobte Übeffekt ist nach meiner Meinung nicht aufs Sax übertragbar.
    Gute Saxophonisten müßten ohne Übung eigentlich so eine Oktave auf ihrem Mundstück können.
    Wenn nicht, läuft etwas falsch.
     
  12. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    ich suche ja nicht ein intstrument wo ich noch was fürs sax lerne sondern irgendwas leicht zu transportierendes, leicht zu spielendes, schön klingendes Instrument zum reisen.
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn dir Querflöte nicht gefällt, wie kommst du darauf, dass dir Panflöte gefällt ? Und leicht zu spielen ist sie bestimmt nicht, das kann ich dir versichern.

    Im übrigen finde ich die einfachen Instrumente mitunter prickelnder als die Komplizierten. Ich liebe meine Bambusflöten, und selbst der ollen Blockflöte kann ich Einiges abgewinnen.

    Frohngau, das ist ja richtig tief drinne ;-) Bin in Mayen aufgewachsen, die Gegend ist mir also ein wenig vertraut


    Ich habe nichts gegen eine Maultrommel, und auch nichts gegen Triangel. Dass Triangel allerdings flexibler sein sollte als eine Panflöte wage ich zu bezweifeln. Hör dir mal an, wenn ein Könner auf der Panflöte die Bach'schen Flötensonaten spielt, oder die berühmte Schallplatte aus deiner Säuglingszeit mit Panflöte und Orgel (Habe jetzt keine Lust den Originaltitel rauszufieseln).

    Ob sie mehr gebraucht wird, als eine Triangel kann ich letztlich nicht beurteilen, scheint aber regional unterschiedlich zu sein, in Südamerika bin ich Hunderten Panflöten, aber nur einer einzigen Triangel begegnet.

    Gruß,
    xcielo
     
  14. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    aso, danke für den tipp
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @sandman:

    ich hab gehört, dass der blaswiderstand ziemlich niedrig sein soll. als geübert saxophonist müsste man evtl ziemlich starke blätter nehmen. naja. nächsten monat kaufe ich mir eines.
     
  16. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß nich was drauf war. Die Dame ist ne Querflötistin (wenn auch ne ehemailge ;)). Hatte meine Blättchensammlung leider nich mit. Evtl komm ich bald nochma an das Ding ran.

    Gruß
    Bernd
     
  17. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    ihr sagt ja wegen dem Ansatz wär es eine schlechte entscheidung mit der Panflöte. Bringt das einen denn wirklich so aus der Bahn werfen am sax?
    Immerhin würde ich ja immernoch 500% mehr Saxophon spielen.

    Also meine Meinung oder besser meine Vorstellung ist so das ich denke das die Panflöte doch recht einfach zu spielen ist da man nur reinpusten muss und dann der ton kommt. Jaja warscheinlich ist es brutal schwer da ein Ton rauszubekommen, aufjedenfall stelle ich es mir recht einfach vor.


    danke
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nein, aus der Bahn wirft dich das nicht, es bringt dir nur auch nix für 's Sax.

    Mir scheint, du weißt nicht, was eine Panflöte ist. Mit Reinpusten und Ton kommt ist da nix. Vermutlich meinst du eine Blockflöte.

    Gruß,
    xcielo
     
  19. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Hehe :) Ein Ton und ein schöner Ton sind weit voneinander entfernt
     
  20. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hehe, ja ich weiß nicht wie euch das erklären soll.

    Ich finde den Sound einer Panflöte wundervoll.
    Ich versuche es einfach mal, wenns mir zu kompliziert oder was auch immer ist, schicke ich sie einfach zurück.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden