Passende Mundstücke für spätes Mark VI Sopran

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von bhimpel, 19.März.2011.

  1. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe ein junges Mark VI Sopran, das derzeit nur bei mir nur verstaubt. Der Grund: ich war nie wirklich glücklich mit der Intonation, in der hohen Lage ist es viel zu hoch, dass ich die Töne kaum genug fallen lassen kann. Ich hatte einige Mundstücke ausprobiert. Vor einiger Zeit habe ich mir ein Yanagisawa S-6 Sopran zugelegt. Klanglich sehr angenehm und Intonation mit meinem Yanagisawa-Mundstück perfekt.

    Einerseits muss man bei dem Mark VI wohl einen Ring (beim F-Tonloch?) einlegen, um die Intonation zu verbessern, so meint ein Experte (Saxophone Werkstatt Aarhus) hier in Aarhus. Andererseits ist wahrscheinlich das Yanagisawa-Mundstück einfach nicht geeignet für das Mark VI. Obwohl das S-6 und das Mark VI sich äußerlich recht ähnlich sind, sind sie beispielsweise verschieden lang. Das weißt daraufhin, dass ich für das Mark VI einfach ein anderes Mundstück brauche.

    Wer hat hier denn schon Mundstücke für Mark VI Sopräne ausprobiert und kann mir sagen, welche Mundstücke hinsichtlich der Intonation gut passen? Irgendwann möchte ich mal wieder welche ausprobieren, dann am liebsten gleich welche, mit denen sich prinzipiell das Mark VI gut intonieren lassen sollte. Es ist vielleicht auch möglich, dass frühe Mark VI andere Mundstücke brauchen als späte Mark VI.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich fürchte, es liegt nicht am Mundstück, sondern es ist ein Feature des Mark VI Soprans. Das Modell, das ich mal mein Eigen nannte, wies eben die von die beschriebene Intonation in der hohen Lage auf. Durch Mundstückwechsel war das auch nicht in den Griff zu bekommen. Ich habe bei den betreffenden Tönen immer den unteren Palmkey nicht geöffnet, was die Stimmung ganz gut nach unten korrigierte.
    Ansonsten nicht so viel da oben rumfiepen ;-)

    Kontaktiere doch mal Manfred Wordtmann, der ebenfalls auf einem Mark VI spielt. Vielleicht kann er dir einen Tipp geben. Auf seiner Webseite bietet er übrigens eine Menge Noten gratis zum Download an.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Ist es eine Nummer um 100xxx - 118xxx rum?

    LG Hans
     
  4. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auf meinem Sopran (Sn. 130xxx) sehr zufrieden mit einem Bari 70. Klang, Ansprache, Intonation und auch der Preis sind wirklich überzeugend.

    Ich hab mit diesem Mundstück auch auf einem sehr späten Mark VI (310xxx) gespielt - da war die Intonation für ein Sopran auch wirklich gut.

    Zu sagen, dass Mark VI-Soprane generell nicht gut intonieren, ist Quatsch. Ich hab mindestens sechs dieser gespielt, konnte aber nie außergewöhnliche Abweichungen in der Intonation, wohl aber im Klang, feststellen.

    @Hans: ein 110xxx - 118xxx wäre eher ein frühes Mark VI.
     
  5. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Bari 70. Probiere ich mal aus. Und damit ist der Intonation der höchsten Töne okay?

    Danke für den Tipp. Ich frage Manfred Wordtmann mal. Gerade als Klassiker sollte man bei der Intonation (egal wo) ja eigentlich keine Abstriche machen wollen.

    Kann natürlich sein, dass die Mark VI so verschieden gebaut sind, dass man andere Mundstücke braucht, um richtig zu intonieren, aber das weiß ich nicht. Der Experte hier in Aarhus meinte nur, dass manche besser und manche schlechter intonieren.

    Mein Sopran hat die Seriennummer 249xxx und ist von 1976.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  6. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Benjamin,

    die hohen Töne C, C#, D, D#, E, F sind sehr gut. Höher spiele ich nicht. Das Bari hat eine sehr gleichmäßige Ansprache von tief Bb bis F - und es klingt auch ausgeglichen. Branford Marsalis hat eines gespielt (oder spielt es immer noch) und Bob Mintzer auch. Beide auf Mark VI. Das muss nix heißen, aber kann.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    @saxkai Ja logisch, 200xxx -318xxx

    @bhimpel

    Wenn das Teil einfach zu hoch ist, dann ein Mundstück mit größerer Kammer.

    Denn einschneidende Alternativen:

    Oberen Abschnitt hinter der 1. Oktavklappe kröpfen (B.Marsalis) oder zum glatten Teil ohne Tonlöcher auswölben.(Parabolisch)

    sind ein wenig heavy!

    F Tonloch verkleinern ist auch richtig, Messingblech 0,25mm dick zuschneiden und wie eine dünne Hülse formen bis es passt, dann vorsichtig reinstecken.

    Mundstück mit gr. Kammern:
    O.Link 40th
    Rascher
    Selmer Airflow 40th
    Buescher Voltrue
    Conn eagle
    Glotin Paris
    Buffet Classik
    Lelandais
    CH.Chedville

    Rascher ist heute noch erhältlich, muss man halt mit harten Blättern spielen.

    Ich habe hier ein 279xxx das geht allerdings mit Bari 72 sehr gut.

    LG Hans
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich hatte auch ein spätes Markl VI, und an der Intonation hat es nun nicht gelegen, dass ich das Teil nicht mehr mochte. Ich habe es gespielt mit Yanagisawa Mundstück und mit Selmer Metall Klassik.

    Gruß,
    xcielo
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Ja, Selmer Metall Classik das geht auch sehr gut!

    Aber 250.-€

    LG Hans
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Hans,

    nee, damals noch so ca 150,- DM (ach waren das noch Zeiten),

    aber die Bahn ist schief, es müsste refaced werden :-(

    Gruß,
    xcielo
     
  11. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier


    Aber doch nur wenn sie einen "Block" haben. Oder? :-?
     
  12. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Die Intonation wird immer schlechter (höher), je höher man spielt (ab hoch C). So viel fallen lassen kann ich kaum, ohne das der Ton nicht wegbricht oder schlechter klingt. Alles darunter kann ich irgendwie ausgleichen, aber das ist auch nicht wirklich gut. Wie gesagt, mit meinem Yanagisawa S-6 ist alles perfekt.

    Also, Mundstück mit größerer Kammer ausprobieren, eins von Deiner Liste?

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Benjamin,

    wenn das Teil wirklich vergurkt ist kannst du mit dem mpc nix machen. Warum spielst nicht einfach das Yani und gut ist ?

    Gruß,
    xcielo
     
  14. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Hi xcielo,

    das mache ich ja gerade. Und ich bin auch nicht in Eile.

    Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das Saxophon vergurkt ist. Ich könnte mir einfach vorstellen, dass das eine Mundstückfrage ist. Natürlich würde ich gerne Gewissheit haben, vielleicht gefällt mir das Mark VI ja mit einem anderen Mundstück wieder gut/besser.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Moin Benjamin!

    Ja, die aus der Liste, nur werden die Dinger immer teurer bei e-bay.com.

    Das einzige was im Preis so geht ist ein Rascher (110.-€), aber echt gering geöffnet!

    Welche Öffnung spielst du jetzt, bzw. welches MPC?

    LG Hans


     
  16. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Mein Yanagisawa-Mundstück hat die Öffnung 5.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  17. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    :-?
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Faktoren:

    Gebogenes Instrument oder Gerade
    MPC Einlauf
    Gegenwand
    Fenstergröße
    Bahnkurve
    Fenster Block/Rampe (über der Bohrung)
    Kammer
    Bohrung

    Moin Peter!

    Du nennst 2,……..was ist jetzt die Frage?

    LG Hans
     
  19. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Faktoren für was?

    Du schreibst: "...das enge Mundstücke die Gesamtstimmung vertiefen."
    und weiter: "Wenn das Teil einfach zu hoch ist, dann ein Mundstück mit größerer Kammer."
    Verstehe ich nicht! Was denn nun? Größer oder enger?

     
  20. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Es gibt weitere Faktoren, die die Stimmung erhöhen oder senken können, ...selbst wenn da ein Block ist!

    Sie stehen im Gesamtzusammenhang!

    Hier wird [color=CC0000]ab[/color] einem gewissen Ton eine zu hohe Intonation festgestellt!

    Nicht die Gesamtstimmung!

    You know?

    LG Hans

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden