hi leutz!! ganz fix wollte ich wissen welche cds von paul desmond unbediengt pflicht sind. mal abgesehen von takefive habe ich *oh schande* nichts von ihm. und da ich mich grade auf dem desmondtrip befinde bitte ich euch um ein paar empfehlungen. liebe grüße stephen
hi! take ten hab ich vorest eingefroren, esse ich später und als solist? was gibts da feines? wo bekomme ich die vollständige disko.. hab im netz nix gefunden. lg
Die Frage versteh ich nicht so recht. Das Album ist vom Paul Desmond Quartett (mit Jim Hall an der Gitarre!) http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000024M0L/qid=1098270235/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-8063953-6267242 Auf einigen anderen Scheiben finden sich meiner Meinung nach gute Stücke mit absoluten Kitsch wieder wie beispielsweise auf 'Summertime'. Dem 'Samba with some Barbecue' (scharfer Titel, macht er noch mehr Appetit?) kann ich durchaus was abgewinnen, aber 'Ob La Di, Ob La Da' ?
ups, da hab ich was verwechselt. ich dachte das wäre auch dave brubeck quartett. dank euch für die tips, werde mir die cd mal besorgen lg stephen
tatsächlich. na das fix hätte ich mal weglassen sollen. nicht das noch jemand vermutet ich würde beiträge sammeln. danke lg stephen
tragisch. am ende konnte er kaum noch spielen. hab mir take ten bestellt. ausserdem desmonds biografie von günter gliesche. pure desmond soll auch sehr gut sein, frage: sind da mehr balladen drauf od. auch schnellere nummern? (mein realplayer streikt kann also bei amazon u. konsorten nichts zur probe hören). lg
Noch eine Empfehlung, diesmal für das feine, entspannte Zusammenspiel von Paul Desmond und Gerry Mulligan (Juni-August 1962): Two of a Mind Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Hi zusammen, erstmal mein Senf zu rinaldo: jawoll, Bossa Antigua mit Jim Hall ist ein MUST (kömmt von RCA Victor Gold Series / BMG Nr. 743217479527). Und dann noch meine beiden Ergänzungs-Tipps: Super ist "From the hot afternoon" von 1969, AM Records / Verve Nr. 731454348720. Außerdem gehört in den CD Player sein "Feeling blue" bei Camden Originals / BMG Nr. 743214005521. Ich geb's ja zu: So gerne ich die fetzigen Sax-Sounds der schwarzen Elite höre, wie etwa Adderly, so genial finde ich den cool Jazz speziell der 60er, wie ihn Desmond spielt. Übrigens, wer's nicht weiß: Der gute Mann stammt aus einer deutsch-jüdischen Familie, die aber schon lange vor dem Nazi-Export der besten Musiker in die USA gegangen war. Sein Name war denn auch Paul Emil Breitenfeld. Leider ist seine gepante Autobiographie nie erschienen, für die er als Titel den Spruch einer Stewardess geplant hatte, als er mit Dave Brubeck und den seinen tourte: "How many of you are there in the quartet?" Desmonds Humor erinnert mich oft an den (ebenfalls euro-amerikanisch-jüdisch-intellektuellen) von Groucho Marx, der ja seinen Austritt aus dem örtlichen Golfclub damit begründete, einem Verein, der jemanden wie ihn als Mitglied akzeptiere, möchte er nicht mehr angehören. Dazu passt gut Paul Desmonds Spruch, den MatthiAS immer unter seinen Postings zitiert ... Bis dann mal, und immer schön gute Musik hören! (habe ich übrigens auch, vor einer Woche in der Kölner Phiharmonie mit Joe Lovano und den WDR-Bigbändern.) Tschüss aus Kölle: Jürgen