Hallo an alle, die Freejazz mögen. Am 02.04.2006 spielt Peter Brötzmann zusammen mit Jep Bishop (der spielt Posaune) in Leer ,im Kulturspeicher. Vielleicht klappts ja diesmal sogar mit einem Treffen.
Klar.....welches Erkennungszeichen schlägst Du vor? bei Lee Konitz waren wir ja anscheinend alle inkognito da. Gruß saxfax
schade, das ist zu weit für mich, habe Peter schon häufiger gesehen, gehört und gesprochen, das war immer ein Erlebnis. Ich hab mir vor einigen Tagen über Caiman die Peter Kowald gewidmete CD "Never too late" von BRÖTZMANN/ PARKER/ DRAKE angeschafft, hochintesive sehr spannende Musik, alle Sterne dieser Welt, viel Spaß in Leer, claptrane honkzilla
Das mit dem Interview war keine Anspielung. Wär doch sicher interessant, was Herr Brötzmann so übers Saxophon spielen zu erzählen weis....
War heute Rosen kaufen Soll ich draußen vorm Eingang warten ? Dann müssten wir uns allerdings früh genug treffen, sonst können wir uns den Sitzplatz nicht mehr selber aussuchen. @Michat Du mußt einfach mal nach Peter Brötzmann googlen, du findest haufenweise Interwiews.
Du kannst ruhig schon hoch gehen und einen Tisch vorne belegen, ich habe ja soooo eine weite Anreise übers Moor Schönen Gruß, saxfax
Ich freue mich, dass es hier auch Anhänger dieser 'Randgruppe' der Freejazzer gibt. Brötzmann habe ich das letzte mal in den 80er Jahren beim Total Music Meeting im Berliner Quartier Latin gehört, wo ich auch grandiosen Konzerten von Pharoah Sanders, George Adams, Dollar Brand und anderen beiwohnen durfte. Das waren noch Zeiten damals
Ich dachte du kommst aus Oldenburg ? Immerhin 60 km. Ok is gebongt, ich bestell schon mal einen Tisch. Woran du mich erkennst sag ich dann mal lieber per PM allerdings keine Rosen !
Ja ,hier gibt alle möglichen Jazz-Richtungen, aber am meisten Free oder zumindest sehr frei. Kannst uns ja mal besuchen ,wenns in Berlin zu langweilig wird, oder habt ihr da auch Einrichtungen wie Kulturspeicher ?
hi mathiAS, ich hab die auch alle gehört und gesehen, allerdings an verschiedenen Orten. Warst du auch mal bei CHARLES GAYLE? Oder- gemäßigter- JIM PEPPER? Kennt den hier überhaupt noch jemand? Gruß honkzilla
Eben. Und von den 60km sind 20 Moor. Jo. mach mal Na klar, matthiAS, Leer ist ja auch selber irgendwie am Rand, das passt dann schon. Schönen Gruß, saxfax
Zur Erinnerung: HEUTE abend um 20.00 Uhr ! Ev. kommt noch ein Schlagzeug dazu - aber auch so dürfte es spannend genug werden. Man sieht sich! Gruß saxfax
Moin zusammen, das war was! Peter Brötzmann (Altsax, Tenorsax, Tarogato, Altklarinette) und Jep Bishop (Posaune) im Kulturspeicher in Leer spielten 2 Stunden mit viel Energie und (wie in Leer üblich) ohne PA Freejazz (oder wie immer gerade das offiziell heißt). Es war wirklich auch eine Zeitreise: Beschreiben kann ich das aber kaum - es ist Musik, die ich mir auf Platte nicht langer anhören könnte. Live erfordert es konzentriertes Zuhören, dann ist es vielfach spannend und faszinierend. Sobald die Aufmerksamkeit nachlässt, wird es langweilig. Teilweise war es höllenlaut. Brötzmann schafft dabei geschätzte 12 Oktaven Umfang auf dem Tenor. Auf dem Alt hat er in ruhigen Passagen einen sehr schönen sonoren Ton, der jeder Ballade gut anstehen würde, ich wußte nicht, daß ein Alt unten auch so schön klingen kann. Jep Bishop ist ein absoluter Virtuose auf der Posaune, der sich auch mal dabei erwischen lässt, ostinate oder gar groovende Figuren zu spielen. Technische Beobachtung: Brötzmann fummelte zwischendurch in Spielpausen in den Stücken mehrfach mit einem Taschenmesser (??) an seinem Blättchen herum, während es auf dem Mundstück saß - sowas habe ich noch nicht gesehen. Herr Bishop stolperte dagegen gelegentlich über seine diversen verbeulten Dämpfer, die am Boden herum lagen. Und am Ende waren die Herren gleichermaßen erschöpft und durchgeschwitzt. In ca. 2 Jahren dürfen sie gerne wiederkommen. Schönen Gruß saxfax
Jo, war schon beeindruckend, den Meister des Saxurschreis live zu sehen. Jep Bishop ist einfach genial, unglaublich vielseitig ,ich persöhnlich fand ihn noch besser als Brötzmann. In jedem Fall ist er der beste ,den ich bisher live gesehen habe. Die Passagen in denen sie alleine spielten ,hätten ruhig noch länger sein dürfen.