Hallo zusammen und noch allen ein gesegnetes & gutes Jahr 2009. Spielt von euch jemand ein Peter Ponzol Kautschuk-Mundstück auf einem Tenor? Ich hab mir neulich ein Keilwerth von 1973 gekauft und will mir noch ein neues Mundstück leisten. Viele meinen ja auf Tenor wäre Metall das Beste, aber ich hatte ein Otto-Link und das fand ich doch unangenehm an den Zähnen. Nach dem Bericht in Sonic (allerdings Edelstahl-Mundstücke)bin ich sehr neugierig auf diese Mundstücke Freue mich auf eure Erfahrungen. Viele Grüße Corinna
hallo Corinna Ich spiele zwar kein Ponzol Kautschuk, sondern ein Metall, den Typ ML 110. Wird inzwischen nicht mehr angeboten. Das ML ist in meinen Augen ein sehr gutes Mundstück, mit "Biss", eher obertonreichem, aber nicht scharfem Klang, in der Tiefe voll und sonor. PP wollte mit diesem Mundstück an den Klang von Dexter Gordon anlehnen. Wie sich der Metalltyp vom Kautschuktyp abhebt kann ich nicht gut beurteilen, da das Kautschukmodell welches ich seinerzeit im Vergleich hatte, eine andere Kammer als das ML aufwies. Was sagt den der Tester in Sonic zu der neuen Stahl-Serie? Hast du den Testbericht lesen können? (ich habe Sonic nicht zur Hand...) Soweit ich das aus Bildern sehen konnte, sind die Unterschiede zu den "alten" wohl nicht so gross, da die Architektur dieselbe zu seein scheint. Mich würde einzig das "Vintage" interessieren, da mir die andern Modelle wohl zu scharf wären. Gruss antonio
hallo corinna, spiele viele jahre sax, davon 4 keilwerth tenor und erst seit einem halben jahr metall. davor habe ich selmer sa80 auf meinen keilis (erst toneking, dann shadow) gespeilt, im august war ich in österreich.. wo einen dieses forum.. so hinverschlägt..!!! habe dort diverse metall und ebonit teile auf keili gehabt und es waren einige dabei, die passten einfach nicht u.a. berg larsen und das goldene v. otto link, aber auch einige ebonits gefielen mir überhaupt nicht .. ich habe mir dann ne millenium edition von otto link zugelegt, metall aber silber und finde es heute noch gut. ich denke, du kommst nicht um hin, dir die mühe zu machen, ein fachgeschäft zu konsultieren und mehrere auszuprobieren, denn sowohl die geschmäcker als auch die befindlichkeiten eines jeden sind unterschiedlich.. ich möchte am ol mill.ed. dass es nicht so klar und sauber klingt, denn mein shadow ist sehr neu und ich wollte den klang nicht ganz so perfekt. ein wesentlicher faktor sollte dir deine persönliche vorliebe sein und nimm ruhig jemanden mit, der auf deiner welle ist.. simply
ich habe 4 Metallmundstücke von PP, eins für Alt die anderen 3 für Tenor. Das letzte, welches ich mir gekauft habe ist das M2. Dieses habe ich direkt bei PP sehr günstig bekommen. PP bietet manchmal Auslauf- und Vorführmodelle in seinem Online shop an. Sprich ihn mal an, er ist sehr nett, er kann dir mit deiner Frage bestimmt weiterhelfen.
@bloozer hast du den Testbericht in Sonic gelesen? Oder das neue Stainless Vintage ausprobieren können? Was denkst du darüber? Ich habe die Bilder bei Junkdude gesehen und denke, dass es kaum anders klingt als z.b. mein ML, die Innenleben sehen verdammt ähnlich aus Gruss antonio
@Antonio hab leider keine Erfahrung mit den neuen mpc's aus Stahl. Bei sotw schreiben einige die alten aus brass wären besser, andere meinen die neuen wären besser. Auch wenn die Kammern nahezu identisch wirken, so geh ich davon aus, dass PP kleine, vielleicht kaum sichtbare Veränderungen vorgenommen hat.
Hi Corinna, lege Dir doch einfach eine Bissplatte auf das Metall MPC, mach ich auch, finde es ohne auch unangenehm ! In Köln hast Du doch genügend Möglichkeiten um MPC's zu testen ! Bläserforum, Neff, Tonger ! Markus
Vielen Dank für eure Antworten. Habe Peter Ponzol mal angemailt. Es schreibt ich soll auf jeden Fall das Alu-vergoldete testen. Passt auch zum Keilwerth. Die Händler in Köln haben kein Ponzol im Programm. Bissplatte hatte ich früher auf dem Link auch. ZUr allgemeinen Info: Peter Ponzol ist auf der Musikmesse Frankfurt im April. Viele Grüße Corinna PS: Wer auch ein Ponzol sucht sollte sich die Seite anschauen: Ponzol-Mundstücke preiswert
Hej Corinna! Als ich vor einigen Jahren mal soweit war und mit meinem Standard-Mundstück nicht mehr zufrieden war, hab ich mir mal von nem Händler mehrere Mundstücke zuschicken lassen und ich hatte so in aller Ruhe Zeit zu testen. Unter anderem war auch ein Peter Ponzol mit dabei, welches mir auf Anhieb sehr gut gefallen hat. Ich hab dieses damals behalten und spiele heute noch sehr regelmäßig damit, da ich mit diesem -für meine Verhältnisse- einen sehr weichen Klang erzielen kann. Mein zweites Haupt-Mundstück ist ein metallenes (Gary Sugal Super Gonz I), brauch ich wenn der Klang lauter und agressiver sein soll. Aber es ist ja immer ein subjektiver Eindruck welches Mundstück einem am ehesten liegt und welchen Klang man mag. Ich kann mich nur der Meinung der anderen anschliessen und einfach ausprobieren was du kriegen kannst. Für meinen Teil liebe ich den Sound vom Ponzol! Schöne Grüße, Daniel
...spiele auf meinem Tenor MArk VI ein M2 Metall MPC von Ponzol und bin super zufrieden. Insgesamt hab ich 3 PP MPC (2 Alt, 1 Tenor). Das erste Aluguss hab ich vor 25Jahren direkt bei PP bestellt. Auch die neueren MPC nach direkt Kontakt und Beratung mit PP in seinem Onlineshop bestellt. Ist ein sehr netter und kompetenter Zeitgenosse. Abwicklung der Bezahlung und Versand super einfach und unkompliziert. LG pakzi