Pflege des Reedgeek

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 3.Januar.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich bin von der handwerklich weniger begabten Fraktion und benutze sehr gerne meinen Reedgeek. Ich habe ihn jetzt schon länger und wüsste gern, wie ich ihn am besten pflegen sollte. Ich wasche ihn immer mit Wasser ab, bevor ich ihn nach der Benutzung weglege, das ist aber auch schon alles.

    Sollte man ihn auch ab und zu schärfen? Wenn ja, wie?
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Reinigen und gut trocknen sollte reichen.
    Mache ich jedenfalls mit meinem Original und den Behelfsgeeks auch nicht anders.
     
  3. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also ich mache da gar nichts. Ausser bei gelegentlichem Gebrauch, trocken kurz abwischen oder auch erst später. Ich benutze es eh selten und äusserst zaghaft, da muss man schon nach Abrieb suchen:)
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nach Gebrauch wische ich ab, manchmal spüle ich ihn mit klarem Wasser ab.

    Keinesfalls selber schärfen!

    Die Chance ist sehr groß, ihn damit zu ruinieren (wenn man nicht Erfahrung mit vergleichbarem Werkzeug hat). Ich benutze das Teil schon seit Jahren und sehe auch keine Notwendigkeit. Der Stahl soll eine sehr hohe Standzeit aufweisen - kann man bei dem Preis auch erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Januar.2020
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn man ihn denn schärfen wollte, sollte das an den Seitenflächen einfacher als bei einer Messerklinge sein, da sich der Schneidwinkel von 90 Grad auf jeder ebenen Fläche automatisch ergibt.
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Die Kenntnis des Schneidewinkels beinhaltet noch lange nicht die Kenntnis der richtigen Vorgehensweise beim Schärfen
     
    ReneSax gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wo ist das Problem?
    Flach auf nen gewässerten Schleifstein legen und mit geringem Druck abziehen. Ein relativ feiner Stein sollte hierfür reichen.
    Hab ich mit meinen Werkzeugstählen, die als ErsatzGeek dienen, auch gemacht, weil die Kanten zunächst leicht entgratet werden mussten und die Oberfläche nicht ganz so gleichmäßig wie beim Original war.
    Funzt jetzt genauso gut.

    Wenn ich mich schon an meine japanischen Küchenmesser traue, kann mir der ReedGeek keinen Respekt einflößen. :-?
     
    slowjoe, Guido1980 und ppue gefällt das.
  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Eben. Das meinte ich mit Kenntnis der richtigen Vorgehensweise beim Schärfen ;)

    ...und ich habe schon gesehen, wie ein edles japanisches Küchenmesser nach einem nicht ganz geglückten Eigenversuch zu einem schönen Brotmesser mit einer Art Wellenschliff wurde („schneidet jetzt viel besser“) :rolleyes:
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden