Worüber hier noch gar nicht geschrieben wurde: Das neue Pharoah-Sanders-Album "Promises". Na, gut, genau genommen ein Floating-Points-Album, auf dem Pharoah Sanders mitspielt. Aber der Trigger für unsereins (und zumindest für mich eines meiner ewigen Idole) ist ja nun mal ER. Als ich die CD das erste Mal hörte, dachte ich: "Ach, Du meine Güte, was für'n Eso-Scheiss. Fehlt nur noch die Klangschale. Und dafür hast Du auch noch Geld ausgegeben!" Aber ich muss sagen, dass sie mir mit jedem Hören besser gefällt – besonders mit Kopfhörern. Geht sehr in Richtung Ambient, elektronisch, ist vielschichtig und akkurat produziert. Mit nichts zu vergleichen, was er meiner Kenntnis nach jemals gemacht hat (obwohl… einen gewissen Hang zum vor sich hin Schwebenden hat er ja durchaus hin und wieder anklingen lassen). Wohltuend zu hören, fast einlullend manchmal, und es gibt immer etwas zu entdecken, wenn man auf die Details achtet. Wie er spielt, klingt anders als früher, jedenfalls für mich. Weniger wuchtig, weniger glühend, sondern mitunter zart, tastend, fast bröckelig. Nicht aber, was er spielt. Da denke ich bei jeder Phrase: "Doch, das isser!" Nun ist er allerdings auch schon 80. Vielleicht will auch die Gesundheit nicht mehr so richtig (jedenfalls im Innencover sitzt er im Rollstuhl). Fände ich sehr schade. Tja, das sind so meine Gedanken, während das Album hier läuft. Wie findet Ihr denn "Promises"?
Danke für den Tipp, sehr meditativ. Ich höre so etwas sehr gerne, empfinde es als sehr entspannend. Auch Pharaoh Sanders ist für mich sehr gut erkennbar. Mir gefällt es sehr gut. Grüße Jabo
War für mich anderes herum. Floating Points ist, finde ich, ein sehr interessanter elektronischer Act. Elaenia fand ich aber besser.
Auf cafesaxophone ist das auch momentan Thema: https://cafesaxophone.com/threads/pharoah-sanders-genius-or-noodling-i-cant-decide.31423/ Ich persönlich mag diese Musik sehr, sehr luftig und fragil. Und dazu dieser Tenor Ton. Hat viel von third Stream. Tolle Kombination von 'klassischer' Orchestermusik und Ethno/World Sounds.
Hier ein Interview mit Sam Shepherd (aka floating points): https://archive.org/details/podcast_music-is-music_music-is-music-floating-point_1000377254836