Phil Barone Traditional/Contemporary

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 30.April.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo Kollegen im Krummhorn,

    ich habe von einem Forumsmitgied der Saxwelt ein Phil Barone Mundstück gegen mein Merlot-Mundstück eingetauscht.
    Ich bin mit meinem Woodstone am Tenor recht glücklich, hab mir aber gedacht, wieder mal Metall, und noch dazu small chamber, warum nicht..
    Das Mundstück ist von 1992.

    http://www.philbarone.com/store/mouthpieces/traditionalcontemporary-metal-tenor-saxophone-mouthpiece-brass-traditional-contemporary

    Jedenfalls, ich war am überlegen, ob ich es bei Gelegenheit wieder verkaufe, da ich ein solches (doch recht extremes) Mundstück eigentlich nicht brauche.
    Es ist aber recht easy zu bedienen, ich glaub ich müsste mich vor Gebrauch nur ein paar Tage drauf einspielen.

    Ich hab mal ein paar Testaufnahmen gemacht. Um den Korken am Hals meines Yamaha nicht zu beschädigen, hab ich mit dem Yanagisawa gespielt, und zu dem - so finde ich - passt das Barone ganz gut, auch die Ansprache im tiefen Register ist astrein.

    Gentle Brain
    Bag's Groove
    Street Life

    Kommentare gerne.

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi Günne,

    Street Life gefällt mir besonders gut.
    Und wann findest Du endlich Dein entgültiges Mundstück?
    Du klingst auf jeder Aufnahme (egal mit welchem MPC) klasse. What more do you want?

    LG
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Danke,

    auch wenn's ein bisschen zerrt, das Street Life...:)
    Was ich will? Probieren und lernen.

    Wie gesagt, mit dem MPC würde ich mich in der Schule oder im Ensemble nicht blicken lassen.
    Ist eher was für laute Gelegenheiten.
    Und mal sehen, ob man was kontrollieren kann, was so ganz anders zu spielen ist, ist ja eine gute Übung.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Auf keinem Mundstück hast Du mir bisher besser gefallen, Guenne!

    Du scheinst ja selber ein bisschen überrascht zu sein, dass es nicht so "bright" klingt, wie die Mundstück-Geometrie es vermuten lässt.

    Vielleicht kann ich Dich ja doch noch überreden, die Klangcharakteristik des Barones mit der des Ishimoris zu vergleichen.

    Mich würde das sehr interessieren.
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Hm,

    gerne, wenn Du mir sagst, was genau Du wissen willst.
    Beides sind hervorragende Mundstücke, aber halt ganz wo anders angesiedelt.
    Der Headroom nach oben ist beim Barone halt größer.
    Wie fett und voll das Ishimori klingt, krieg ich über das Mikro gar nicht rüber.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Genau so klingt es für mich eben nicht. Eher schlank, je höher die Tonlage - das Barone ist in allen Registern voller.

    Ergänzung:
    Ich habe aber gezielt nur beide "Baggs'Groove"-Einspielungen miteinander verglichen.
    In den anderen beiden Stücken gibst Du mehr Dampf, was den Ton sicherlich verändert.



     
  7. Mugger

    Mugger Guest

  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Tja - was soll ich sagen? !!!

    Die letzten beiden Aufnahmen (#7)ebnen die von mir vorher so anscheinend/scheinbar deutlich wahrgenommenen Unterschiede wieder ein.

    Soundunterschiede höre ich jetzt fast gar keine mehr, allerdings auch nicht, dass das Ishimori voller klingt, wie Du meinst.

    Der einzig bedeutende Unterschied liegt für mich nun im kräftigeren und ein bisschen mehr "sexy" klingenden Bereich des Barones ab g'', womit die Rock-/Pop-Tauglichkeit neben der größeren Durchsetzungskraft gegeben wäre.

    Es ist ein Kreuz! :-? :-?

    Vielen Dank für Deine Mühe, eine nochmalige Vergleichsmöglichkeit mit den neuen Aufnahmen bereitzustellen.

     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    mir gefallt das Bag's Groove am besten!

    Liebe Grüße,
    Ww.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Mir gefällt das Bag's Groove am besten, nicht "gefallt"!

    Sorry für den Verschreiber! ;-)

    Liebe Grüße,
    Ww.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden